Kunstwerke von Salvador Dali

Kunstwerke von Salvador Dali – Seine berühmtesten Gemälde

Der Künstler, dessen Name am meisten mit der surrealistischen Kunstbewegung in Verbindung gebracht wird, ist Salvador Dalí, der für seine eindrucksvollen und bizarren Bilder bekannt ist. Als einer der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts schuf Dalí im Laufe seiner langen Karriere über 1500 Kunstwerke. Obwohl er auch andere Medien wie Bildhauerei, Schriftstellerei, Filmemachen, Druckgrafik und Mode erforschte, war er vor allem für seine phantasmagorischen Darstellungen und traumhaften Halluzinationen bekannt, die ihm enormen Ruhm einbrachten.

 

 

Wer war Salvador Dalí?

Der spanische Künstler Salvador Dalí gilt als der produktivste Surrealist der gesamten Bewegung und hat sich mit seinen Werken einen festen Platz in der Kunstgeschichte gesichert. Dalí, der bis zu seinem Tod im Jahr 1989 Gemälde schuf, zeichnete sich durch eine ganz eigene Bildsprache aus, in der er seine eigene innere Welt, seine Fantasien und Wahnvorstellungen darstellte.

Dalí galt als äußerst exzentrischer Künstler und experimentierte mit anderen Kunstmedien, die als Salvador Dalí-Zeichnungen angesehen wurden, bevor er sich der Malerei zuwandte.

Salvador Dalí StylesEin Foto von Salvador Dalí mit seinem Haustier, dem Ozelot Babou, und einem Rohrstock, 1965; Roger Higgins, World Telegram staff photographer, Public domain, via Wikimedia Commons

Nach seiner Ausbildung in Madrid wurde Dalí stark von den künstlerischen Bewegungen des Impressionismus und der Renaissance beeinflusst, bevor er sich für andere Avantgarde-Bewegungen wie den Kubismus interessierte. Dalís frühe Werke zeigen seine Faszination für diese Genres, wie sein hyperrealistischer Stil und die religiöse Bildsprache zeigen. Dalí übte sich kurz in den Merkmalen des Surrealismus, bevor er sich 1929 offiziell der Gruppe anschloss. Nachdem Dalí sich der Gruppe angeschlossen hatte, wurde er schnell zu einem ihrer wichtigsten Künstler.

Nachdem er 1940 nach Amerika gegangen war und dort kommerziellen Erfolg hatte, kehrte Dalí schließlich nach Spanien zurück. Nach seiner Ankunft erklärte er, dass er zum katholischen Glauben zurückgekehrt sei und begann, seinen unverwechselbaren Salvador-Dalí-Stil zu entwickeln, der auf seiner Faszination für den Klassizismus, den Mystizismus und wissenschaftliche Entwicklungen beruhte.

Gefeiert für sein technisches Können, seine akkurate Zeichenkunst und die auffälligen und doch eigenartigen Bilder in seinen Werken, behauptete Dalí selbst, dass er seine eigenen Bilder nicht immer verstand.

Er erklärte jedoch, dass dies bedeutete, dass die Bedeutung hinter seinen Kunstwerken so tiefgreifend und komplex war, dass sie sich allen einfachen Analysen der damaligen logischen Intuition entzogen. Da der Surrealismus jegliche Rationalität in der Kunst ablehnte und stattdessen darauf abzielte, das Unbewusste zu kanalisieren, um die Kraft der Vorstellungskraft freizusetzen, bediente sich Dalí in seinen Gemälden einer umfangreichen Symbolik.

Salvador Dalí ArtDalí Atomicus (1948) von Philippe Halsman; Philippe Halsman, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Als einer der vielseitigsten Maler des 20th Jahrhunderts war Dalí für seine überschwängliche Persönlichkeit, seine Rolle als schelmischer Anstifter und seine unbestreitbaren technischen Fähigkeiten bekannt. Indem er sich den Grundprinzipien der Bewegung anschloss, entwickelte Dalí eine visuelle Sprache, mit der er seine Träume und Halluzinationen in eine zugängliche Form bringen konnte.

Dadurch entstanden einige der berühmtesten und heute allgegenwärtigen Bilder, die mit dem Surrealismus in Verbindung gebracht werden und die Dalís Status zu seinen Lebzeiten und sogar nach seinem Tod erhöhten.

Während er sich der Theorie des Automatismus anschloss, schuf Dalí auch sein eigenes System, um sein Unbewusstes anzuzapfen, das er als „paranoisch-kritisch“ bezeichnete. Dies führte dazu, dass er Themen wie Tod, Verfall und Erotik erforschte, die die meisten seiner Bilder durchdringen, und gleichzeitig versuchte, sie im Zusammenhang mit dem Konzept der Zeit zu verstehen. So griff Dalí auf autobiografisches Material und seine Kindheitserinnerungen zurück, wodurch seine Gemälde voller interpretationsfähiger Symbolik waren.

Salvador Dalí KunstwerkPortrait von Salvador Dalí, aufgenommen im Hôtel Meurice, Paris, 1972; Allan warren, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Als der berühmteste surrealistische Künstler leistete Dalí einen unschätzbaren kreativen Beitrag zur Bewegung. Dennoch wurde er schließlich aus der Gruppe ausgeschlossen, da er mit der Mehrheit der Mitglieder in Konflikt geriet. Trotzdem trug sein Status dazu bei, ihn zum einflussreichsten surrealistischen Künstler der gesamten Bewegung zu machen.

Mit seinen Werken, die andere Surrealisten, die Pop Art und die zeitgenössische Kunst inspirierten, gilt Dalí oft als der berühmteste Maler des 20. Jahrhunderts, gleich nach Pablo Picasso.

 

 

Unsere Top 10 der berühmtesten Salvador Dalí-Gemälde

Nach einer so langen Karriere gibt es viele ikonische Werke von Salvador Dalí, der zu Lebzeiten über 1500 Gemälde gemalt haben soll. Wenn man jedoch seine Sammlung von Kunstwerken betrachtet, stechen eine Handvoll Dalí-Gemälde als wirklich bemerkenswerte Ergänzungen der surrealistischen Bewegung hervor. Auch wenn die folgende Liste noch viele weitere bemerkenswerte Zeichnungen und Gemälde von Salvador Dalí enthält, stellen wir hier die 10 berühmtesten und bedeutendsten Gemälde von Dalí vor.

 

Der große Masturbator (1929)

Datum der Entstehung1929
MediumÖl auf Leinwand
Abmessungen110 cm x 150 cm (43.3 in x 59.1 in)
Wo es derzeit untergebracht istMuseo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid

Das Gemälde Der große Masturbator, das er 1929 im Alter von 25 Jahren malte, ist eines von Dalís frühen Gemälden im surrealistischen Genre. Im selben Jahr lernte Dalí seine Frau Gala kennen, die später in den meisten seiner Bilder seine Muse werden sollte. Es hieß, dass sie der Grund für Dalís erotische Verwandlung war, was in Der große Masturbator zu sehen ist.

In diesem Gemälde hat Dalí eine Darstellung von sich selbst in den gelben Hauptbereich eingefügt.

Auf der rechten Seite ist ein großes menschliches Gesicht zu sehen, bei dem es sich um Gala handeln soll, die aus seinem Kopf herausragt. Die Kombination aus sich selbst und Gala war passend, denn sie veranschaulichte die Art von Illusion, die ein Mann typischerweise vor Augen hat, während er der im Titel des Gemäldes genannten Tätigkeit nachgeht. Durch die Platzierung von Galas Kopf auf den männlichen Genitalien in der Ecke wurde Der große Masturbator als eine erotische Fantasie gesehen, die direkt aus Dalís eigenem Kopf kam.

Da Dalí als Jungfrau galt, als er Gala zum ersten Mal traf, ist die grafische Natur dieses Gemäldes interessant, da es eine tiefgreifende und stark konfliktbehaftete Haltung gegenüber der Idee des Geschlechtsverkehrs darstellt. Dalí spielt auf seine Angst vor weiblichen Genitalien an, indem er eine Schnittwunde an den Knien der Figur in der Ecke anbringt, die als Zeichen für eine unterdrückte Sexualität galt, mit der er zu dieser Zeit zu kämpfen hatte.

Außerdem fügte Dalí weitere Symbole ein, die mit dem Geschlechtsverkehr in Verbindung gebracht werden, wie die Heuschrecke in der Mitte, die sowohl sein Signal für sexuelle Ängste als auch seine Angst vor dem Insekt aus der Kindheit darstellt. Andere Motive wie die Ameisen und das Ei deuten auf den Tod bzw. die Fruchtbarkeit hin, was Dalís komplexe Beziehung zur Intimität verdeutlicht. Als kontroverses Gemälde verherrlicht Der große Masturbator einen Akt, der normalerweise verspottet und beschämt wird.

Auch als bizarres und beunruhigendes Selbstporträt zeigte Der große Masturbator, dass Dalís Fantasien einen Höhepunkt erreichten, als er einige seiner innersten Gedanken, Ängste, Befürchtungen und dauerhaften Fixierungen preisgab. Der Felsenkopf, der in diesem Werk zu sehen ist, erwies sich als sehr beliebt, da Dalí ihn in späteren Gemälden immer wieder darstellte.

Da die Landschaft angeblich vage an Dalís Heimatstadt in Katalonien, Spanien, erinnert, hatte das Gemälde einen sentimentalen Wert für Dalí, der darum bat, das Kunstwerk in seiner persönlichen Sammlung zu behalten.

 

Die Beständigkeit der Erinnerung (1931)

Datum der Entstehung1931
MediumÖl auf Leinwand
Abmessungen24 cm x 33 cm (9.5 in x 13 in)
Wo es derzeit untergebracht istMuseum of Modern Art, New York

Das bekannteste Kunstwerk von Salvador Dalí und das bekannteste surrealistische Gemälde aller Zeiten ist zweifelsohne Die Beständigkeit der Erinnerung. Es wurde 1931 gemalt, auf dem Höhepunkt der surrealistischen Bewegung, als die Künstler gerade dabei waren, die Tiefen ihres Unterbewusstseins zu erforschen und ihre eigenen Träume in ihren Bildern darzustellen.

Dalí ließ sich damals von der „paranoisch-kritischen Methode“ leiten, bei der er eine paranoide Denkweise heraufbeschwor, um ein Kunstwerk zu schaffen, das dekonstruierte Vorstellungen von der Realität einfing.

Die Beständigkeit der Erinnerung ist eines seiner frühen surrealistischen Gemälde und wurde von den Werken von Hieronymus Bosch und Giorgio de Chirico inspiriert, wobei Dalí seine eigenen psychologischen Konflikte und Phobien auf sein Kunstwerk projizierte. Indem er die Begriffe „weich“ und „hart“ verwendete, untersuchte Dalí die Flüchtigkeit von Zeit und Raum durch die Darstellung von schmelzenden Uhren in der katalanischen Landschaft. Dalís Fähigkeit, die Realität zwischen diesen beiden Merkmalen umzukehren, zeigt die Unwirklichkeit, die oft in unseren Traumlandschaften zu finden ist.

Inspiriert von einer surrealistischen Darstellung von Käse, der in der Sonne schmilzt, wurden diese weichen Uhren später als „Camembert der Zeit“ bekannt, womit Dalí andeuten wollte, dass der Begriff der Zeit in der unbewussten Welt jede kohärente Bedeutung verliert. Auch ein Selbstporträt des Künstlers ist enthalten, und zwar in Form einer schlafenden, gesichtsähnlichen Figur, die in der Mitte des Gemäldes erscheint und über der eine weitere schmelzende Uhr drapiert ist. Diese anthropomorphe Figur stößt jedoch auf große Verwirrung, da Dalí diese Objekte nie erklärt hat.

Die Ameisen, die eine einsame Taschenuhr umschwärmen, stehen für das Konzept des Verfalls, das Dalí faszinierte und das sich in den meisten seiner Kunstwerke wiederfindet. Die Gegenüberstellung der Ameisen auf einer metallischen Uhr stellt eine absurde Vorstellung dar, denn Metall kann nicht verrotten.

Stattdessen steht das beunruhigende Bild für die unterschwelligen Sehnsüchte und Verrücktheiten des menschlichen Geistes, wie zum Beispiel die unfreiwillige Angst vor dem Tod.

Es wurde spekuliert, dass die Uhren die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft darstellen, wobei die umgedrehte Taschenuhr die objektive Zeit symbolisieren soll. Da Dalí jedoch nie eine Erklärung für dieses Werk lieferte, wurde Die Beständigkeit der Erinnerung im Laufe der Jahre mehrfach analysiert.

Auf die Frage nach den Uhren antwortete Dalí, dass ihr verflüssigter Zustand für das Konzept keinen Unterschied mache, solange sie die Zeit genau anzeigen könnten.

Die Beständigkeit der Erinnerung gilt als eines der größten Meisterwerke des 20. Jahrhunderts und verbindet nahtlos die Genres Stillleben, Landschaft und Selbstporträt. Dies geschah auf eine Art und Weise, dass die Öffentlichkeit von Dalís exzentrischen Kunstwerken geradezu besessen war, da sie einen bedeutenden Einfluss auf die Kunstwelt hatten.

 

Das Rätsel des Wilhelm Tell (1933)

Datum der Entstehung1933
MediumÖl auf Leinwand
Abmessungen201,5 cm x 346 cm
Wo es derzeit untergebracht istModerna Museum, Stockholm

In Das Rätsel des Wilhelm Tell, gemalt 1933, erforscht Dalí die berühmte Schweizer Legende von Wilhelm Tell. Diese Fabel erzählt die Geschichte eines Mannes, der gezwungen wurde, einen Apfel auf den Kopf seines Sohnes zu legen und dann einen Pfeil hindurchschießen musste. Dalí sah darin eine zeitgenössische Version der biblischen Opferung Isaaks durch seinen Vater Abraham und fügte seiner Darstellung des Märchens eine eindeutig freudianische Wendung hinzu.

Dalí war dafür bekannt, dass er eine turbulente Beziehung zu seiner Familie hatte, was in einigen seiner Gemälde angedeutet wird. In Das Rätsel des Wilhelm Tell hält die Figur einen Säugling, der mit einem Lammkotelett auf dem Kopf dargestellt ist.

Wenn man annimmt, dass es sich bei der Figur um den Vater handelt, taucht ein seltsames Thema väterlicher Übergriffe auf, denn es sieht so aus, als wolle der Mann das Kind essen, zusammen mit den Vögeln in der Ecke, die auf ein paar Reste warten.

Die Bedeutung des Gemäldes wird auch durch den Titel angedeutet, der auf dem Sockel eingraviert ist und den Gegenstand als Wilhelm Tell identifiziert. Außerdem soll die Figur den ehemaligen Chef der Sowjetunion, Wladimir Lenin, darstellen, den Dalí als unterdrückerische Vaterfigur darstellte. Zu dieser Zeit rebellierte er gegen seine eigene Familie und brachte das Dilemma aus seinem realen Leben durch schockierende Symbolik und unbewusste Darstellungen in seine Malerei ein.

Das Rätsel des Wilhelm Tell stellt Lenin dar, der von der Taille abwärts entkleidet ist und dem Betrachter sein nacktes Gesäß zeigt. Dalí verstärkt diese sexuelle Konnotation noch, indem er eine Krücke einbaut, die Lenins Gesäß stützt und die Schwäche und Hilfsbedürftigkeit der Figur darstellen soll. Dieses Konzept galt sowohl für Lenin, da Dalí das Gesäß als Symbol der Revolution bezeichnete, als auch für seine komplizierte Beziehung zu seinem eigenen Vater, der ihn nach der Begegnung mit Gala verstoßen haben soll.

Aus diesem Grund war das Kind auf dem Gemälde Dalís Darstellung seiner selbst, da er sich selbst als eine Art Opfergabe betrachtete, wobei dieses Konzept durch den rohen Lampenhieb auf seinem Kopf noch verstärkt wurde. Gala wurde auch durch die Nüsse dargestellt, die in der Nähe des Fußes der Figur lagen, da sie in ständiger Gefahr waren, zertreten zu werden.

Dalí nimmt auch Bezug auf „Die Beständigkeit der Erinnerung“ durch die geschmolzene Uhr auf dem Sockel, deren Schlaffheit an die Stütze erinnert, die Lenins Gesäß braucht.

Diese Darstellung von Lenin beleidigte die anderen Surrealisten, als sie 1934 im Salon des Independants in Paris ausgestellt wurde, da Dalí keinen klaren Grund dafür angab, warum er Lenin auf so vulgäre Weise darstellte. Das führte dazu, dass Künstler versuchten, das Kunstwerk von Salvador Dalí zu beschädigen, während es ausgestellt war, aber sie konnten das Werk nicht erreichen. Das Rätsel des Wilhelm Tell war entscheidend für Dalís Beziehung zur Gruppe der Surrealisten, die alle linke Anhänger Lenins waren, und führte dazu, dass er aus der Gruppe ausgeschlossen wurde.

 

Archeologische Reminiszenz an Millets „Angelus“ (1933 – 1935)

Datum der Entstehung1933 – 1935
MediumÖl auf Platte
Abmessungen31,7 cm x 39,4 cm
Wo es derzeit untergebracht istDas Dalí-Museum, Florida

Ein weiteres bedeutendes Kunstwerk von Salvador Dalí war seine Archeologische Reminiszenz an Millets ‚Angelus‘, die er zwischen 1933 und 1935 malte. Er soll von Jean-François Millets Der Angelus (1857 – 1859) beeinflusst worden sein. Dalí erinnerte sich oft daran, wie er sich in der Schule die Zeit vertrieb, indem er sich auf dieses spezielle Gemälde von zwei Landarbeitern konzentrierte.

Auf dem Originalgemälde sind die beiden Figuren zu sehen, wie sie kurz vor dem Ende ihres Arbeitstages ein frommes Gebet sprechen.

Inspiration für Salvador Dalí KunstDer Angelus (1857-1859) von Jean-François MilletJean-François Millet, Public domain, via Wikimedia Commons

In Dalís Hommage an das Gemälde stellte er zwei wohlgeformte Felsenfiguren dar, die sich bei Sonnenuntergang erheben, was eine Würdigung der katalanischen Landschaft darstellte. Die Figur auf der linken Seite ist eine Frau, deren Form die einer Gottesanbeterin darstellt, während die Figur auf der rechten Seite ein Mann ist. Dieses Insekt wurde zu einem dominanten Symbol in Dalís Kunstwerken, da es die widersprüchlichen Gefühle von Anziehung und Elend im Reich des Begehrens andeutete.

In seiner Analyse von Millets Gemälde glaubte Dalí, dass das Werk Botschaften latenter sexueller Aggression enthält.

Deshalb wird die weibliche Felsformation der Gottesanbeterin nicht nur als dominante Partnerin dargestellt, sondern auch als sexuelle Bedrohung gesehen, denn weibliche Gottesanbeterinnen sind dafür bekannt, dass sie ihre Partner nach der Kopulation auffressen. Die archäologische Reminiszenz an Millets ‚Angelus‘ steht symbolisch für die Unterdrückung des Mannes durch die Frau, die zu dieser Zeit als bedrohliche Gefahr für die männliche Existenz angesehen wurde.

Indem die weibliche Figur als sturzflugbereit dargestellt wird, während die männliche Figur den Kopf senkt und versucht, ihre Genitalien zu schützen, wird das Thema der weiblichen sexuellen Macht noch deutlicher. Diese Darstellungen sind mit Dalís eigenen, seit langem bestehenden Ängsten vor weiblicher Sexualität, Impotenz und Kastration verbunden. So wurde Archeologische Reminiszenz an Millets ‚Angelus‘ von Dalí als eine Möglichkeit genutzt, dieses Thema zu erforschen, indem er seine Ängste vollständig beseitigte.

Die niedrige Horizontlinie und die verlassene Landschaft, die Dalí malte, betonten die Stattlichkeit der seltsamen Figuren, die er in Monumente verwandelte, die die Prinzipien der menschlichen Sexualität darstellen. Die Einführung in die Sexualität wird durch den kleinen Jungen am unteren Rand des Gemäldes deutlich, von dem man annahm, dass er eine Darstellung von Dalí selbst ist. Im Grunde genommen symbolisierte der Junge die Grenze zwischen der Reinheit der Kindheit und den Ängsten des Erwachsenseins.

Dalí war auch von der Idee besessen, dass die beiden Figuren in Millets Originalgemälde über einem begrabenen Kind beten.

Er blieb so hartnäckig bei dieser Vorstellung, dass schließlich eine Röntgenuntersuchung der Leinwand durchgeführt wurde, die eine übermalte geometrische Form zeigte, die starke Ähnlichkeit mit einem Sarg hatte. Danach versuchte Dalí, dieses Thema in Archeologische Reminiszenz an Millets ‚Angelus‘, zu personalisieren, um die Gründe für seine lebenslange Faszination für Millets Gemälde zu ergründen.

 

Softes Skizzieren mit gekochten Bohnen (Vorahnung des Bürgerkriegs) (1936)

Datum der Entstehung1936
MediumÖl auf Leinwand
Abmessungen100 cm x 99 cm (39 5/16 in x 39 3/8 in)
Wo es derzeit untergebracht istPhiladelphia Museum of Art, Philadelphia

Das Gemälde Soft Construction with Boiled Beans (Premonition of Civil War) wurde etwa sechs Monate vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs im Jahr 1936 gemalt und war eine Darstellung der Schrecken, die sich abzeichnen würden. Damals behauptete Dalí, dass er den Ausbruch des Krieges vorhergesagt hatte, wobei er sein Gemälde dazu benutzte, die prophezeiungsähnlichen Fähigkeiten seines Unterbewusstseins zu erklären.

Es ist zwar nicht bestätigt, aber es wird vermutet, dass Dalí den Namen seines Gemäldes nach Kriegsbeginn geändert hat, damit es seine prophetischen Fähigkeiten besser beweist.

Das Skizzieren mit gekochten Bohnen (Vorahnung des Bürgerkriegs) brachte Dalís damalige politische Empörung zum Ausdruck, indem er die Angst der Gesellschaft vor dem Schrecken, der Gewalt und der Zerstörung während des Krieges darstellte. Nach diesem Gemälde malte Dalí auch in anderen Werken über Politik, zum Beispiel in einer Reihe von Werken über Hitler während des Zweiten Weltkriegs.

In der Mitte des Werks sind zwei abstoßend langgestreckte und entstellte Körper in einem Kampf zu sehen, bei dem keiner der beiden als Sieger hervorgeht. Die abscheuliche Kreatur soll die selbstzerstörerische Natur des Bürgerkriegs darstellen, denn die beiden menschlichen Körper scheinen sich in monströse Gliedmaßen zu verwandeln, die nur noch um sich schlagen und aneinander reißen.

Ein Zustand des Deliriums wird gezeigt, denn das Gemälde sieht unglaublich realistisch aus, obwohl es eindeutig imaginäre Kreaturen darstellt.

Außerdem sind die Körper geometrisch geformt und scheinbar miteinander verbunden, was zeigt, dass sie zwei Teile eines Ganzen sind. So wird gezeigt, dass die Figur gegen sich selbst kämpft, was ein weiterer Hinweis auf die Sinnlosigkeit des Krieges ist. Sowohl im Hintergrund des Werks als auch im Titel des Gemäldes wird auf Bohnen verwiesen. Dies soll sich auf den einfachen Eintopf beziehen, den die verarmten Bürgerinnen und Bürger, die in dieser Zeit der großen Not in Spanien lebten, aßen.

Die Schändung des menschlichen Körpers war eine wichtige Besessenheit der surrealistischen Künstler im Allgemeinen, und Dalí steigerte diese Faszination in seinen Kunstwerken. In Soft Construction with Boiled Beans (Premonition of Civil War) gelang es Dalí, eine Figur auf so abstoßende und abscheuliche Weise darzustellen. Dies geschah, indem er den finsteren Blick, die angespannten Nackenmuskeln und die furchterregenden Finger und Zehen der Figur so übertrieben darstellte, dass eine widerliche Faszination entstand.

Dalí war vom Spanischen Bürgerkrieg stark betroffen, da er und Gala nach Paris fliehen mussten, sein Freund getötet wurde und seine Schwester inhaftiert und gefoltert wurde. So ist Soft Construction with Boiled Beans (Premonition of Civil War) eine fesselnde Darstellung der Grausamkeiten des Krieges, die im Unterbewusstsein gesehen werden.

Dalís brillanter Einsatz surrealistischer Techniken in diesem Gemälde trug dazu bei, die Schrecken des Krieges genau darzustellen, weshalb es als eines seiner größten Werke gilt.

 

Die brennende Giraffe (1937)

Datum der Entstehung1937
MediumÖl auf Platte
Abmessungen35 cm x 27 cm (13.8 in x 10.6 in)
Wo es derzeit untergebracht istKunstmuseum Basel, Basel

Die brennende Giraffe, gemalt 1937, entstand kurz vor Dalís Exil in den Vereinigten Staaten, das von 1940 bis 1948 dauerte. Obwohl Dalí behauptete, unpolitisch zu sein, stellte Die brennende Giraffe seinen persönlichen Kampf mit dem Spanischen Bürgerkrieg dar, der in seiner Heimat tobte. Das Bild der brennenden Giraffe im Hintergrund wurde von Dalí als männliches und bedrohliches Monster beschrieben, das als Vorahnung des Krieges existierte.

Zwei weibliche Figuren, die den größten Teil des Bildes einnehmen, scheinen beide nicht identifizierte, aber phallusförmige Gegenstände auf dem Rücken zu tragen. Manche haben behauptet, dass diese Objekte wie eingeschmolzene Uhren aussehen, was eine Anspielung auf Die Beständigkeit der Erinnerung ist. Sie werden von Krücken gehalten, was ebenfalls eine Anspielung auf Das Rätsel des Wilhelm Tell ist. Die dominante Figur ist die Frau auf der Vorderseite des Werks, die wie eine Truhe Schubladen an der Seite hat.

Die Uhren, die Krücken und die Schubladen sind bekannte Archetypen in den meisten Kunstwerken Dalís, wodurch dieses Gemälde einen Bezug zu seinen anderen Werken herstellen kann.

In der Dämmerung vor einem tiefblauen Himmel schaffen die Farben eine bedrohliche Atmosphäre. Das Gesicht, die Hände und die Unterarme der nächstgelegenen Figur sind bis auf das Muskelgewebe unter der Haut entblößt, was ihr eine fleischähnliche Erscheinung verleiht. Dies wird durch die Figur im Hintergrund noch verstärkt, die einen blutigen Fleischstreifen in der Hand hält.

Die Schubladen gelten als die zentralen Punkte in Die brennende Giraffe, da sie von Freudschen Theorien beeinflusst sein sollen. Da Dalí ein großer Anhänger von Sigmund Freud war, kann die Einbeziehung der offenen Schubladen auf Freuds psychoanalytische Methode zurückgeführt werden, die sich auf das innere Unterbewusstsein des Menschen bezieht. Dalí bezeichnete die weiblichen Figuren später als „Femme-coccyx“, ein Phänomen, das einen weiteren Bezug zu Freuds Theorien herstellt.

 

Metamorphose des Narziss (1937)

Datum der Entstehung1937
MediumÖl auf Leinwand
Abmessungen51,2 cm x 78,1 cm
Wo sie derzeit untergebracht istTate Modern, London

Ein Kunstwerk von Salvador Dalí, das während seiner paranoisch-kritischen Periode gemalt wurde, war Metamorphose des Narziss, das er 1937 schuf. Dalí entwickelte eine Technik, die er die paranoisch-kritische Methode nannte, mit der er in der Lage war, „handgemalte Traumfotos“ zu schaffen, die die Halluzinationen darstellten, die er in seinem Unterbewusstsein erlebte, während er sich in einem selbst herbeigeführten paranoiden Zustand befand. Dies soll sein berühmtestes Gemälde sein, in dem er seine Technik anwendet.

Dalí, der als eine der wichtigsten Errungenschaften des Surrealismus gilt, war in der Lage, verschiedene komplizierte optische Täuschungen und Darstellungen in seinen Gemälden zu schaffen, indem er seine systematischen irrationalen Gedanken festhielt.

In Metamorphose des Narziss wird eine klassische griechische Sage über den schönen Narziss erzählt, der sich am Ende in sein eigenes Spiegelbild im Wasser verliebte. Narziss liebte angeblich nur sich selbst, was dazu führte, dass er die Herzen vieler Liebender brach. Deshalb bestraften ihn die Götter, indem sie ihn auf sein eigenes Spiegelbild fixieren ließen.

Die Geschichte von Narziss ist eine Art Tragödie, denn als er entdeckte, dass er sein eigenes Spiegelbild nicht umarmen konnte, starb er aus Enttäuschung. Deshalb zeigt Dalí in diesem Bild das Unglück, das mit der Wertschätzung großer Schönheit verbunden ist. Er stellt eine zweideutige Steinfigur dar, die Narziss sein soll und auf das Wasserbecken unter seinen Füßen hinunterschaut.

Dalí benutzte eine handgemalte Farbfotografietechnik, die den halluzinatorischen Effekt der Verwandlung von Narziss von einer knienden Figur in eine Hand, die ein Ei und eine Blume hält, darstellt. Der griechischen Sage nach gaben die Götter in ihrer Bestrafung von Narziss nach und verewigten ihn als Narzissenblüte.

Dies stellt Dalí durch die steinerne Hand dar, die eine aufgehende Narzisse hält, wobei diese Darstellung von Doppelbildern seine tiefe Faszination für Halluzinationen und Wahnvorstellungen zeigt.

In Metamorphose des Narziss werden die Begriffe Tod und Versteinerung angedeutet, indem Dalí eine zweite Figur abbildet, die die Haltung der Steinfigur zu spiegeln scheint. Dies wird auch dadurch angedeutet, dass der Titel den Begriff „Metamorphose“ enthält, denn er zeigt die Reise des Narziss, der sich von einem Menschen in das Bild einer Hand verwandelt, die aus seinem eigenen Spiegelbild aufsteigt.

Dalí wollte, dass die Metamorphose des Narziss beim Lesen eines Gedichts betrachtet wird, das er 1937 veröffentlichte. Wenn man diese beiden Tätigkeiten zusammen ausführt, soll ein Zustand der „abgelenkten Fixierung“ eintreten, der dazu führt, dass das Bild beim Betrachten langsam verblasst, bis man glaubt, es sei völlig unsichtbar.

Dies zeigte die Einbeziehung der Halluzination in dieses und andere Gemälde von Salvador Dalí, wobei dieses Gemälde als das erste surrealistische Werk gilt, das eine stabile Analyse eines unlogischen Subjekts lieferte.

 

Traum, der durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel eine Sekunde vor dem Erwachen verursacht wird (1944)

Datum der Entstehung1944
MediumÖl auf Holz
Abmessungen51 cm x 40,5 cm (20 in x 15.9 in)
Wo es derzeit untergebracht istThyssen-Bornemisza Museum, Madrid

Ein weiteres Gemälde, das Dalí in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg schuf, ist sein Traum, der durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel eine Sekunde vor dem Erwachen verursacht wird, das kurz vor Kriegsende 1944 gemalt wurde. Dalí erklärte, dass er mit diesem Gemälde Freuds Entdeckung eines typischen Traums mit einer langen Erzählung, aus der man jeden Moment erwachen kann, vermitteln wollte, wie der wortreiche Titel des Kunstwerks zeigt.

Die Komposition zeigt eine schlafende, nackte Figur, bei der es sich um Gala handeln soll. Sie schwebt leicht über einem Felsen in Port Lligat, einem kleinen Dorf an der Mittelmeerküste.

Ihr Zustand der Bewegungslosigkeit und des Schwebezustands hing mit Dalís damaliger Faszination für die Atomenergie zusammen, die sein früheres Interesse an der Freudschen Psychoanalyse abgelöst hatte.

Wie der Titel des Gemäldes andeutet, waren Traumbilder jedoch immer noch ein zentraler Bestandteil von Dalís Ästhetik, wie die beängstigende Prozession von gefährlichen Tieren und Waffen zeigt, die die schlafende Gala bedrohen. Neben ihr sind zwei Wassertropfen, ein Granatapfel und eine Biene zu sehen, die ebenfalls mit ihr zu schweben scheinen. Ihr Traum scheint durch das Summen der Biene ausgelöst zu werden, wobei die Abfolge der Handlungen und Bilder in der oberen Hälfte der Komposition zu sehen ist.

In Anlehnung an den Titel des Gemäldes zeigt Galas Traum eine Biene, die um einen Granatapfel fliegt, bevor dieser aufplatzt und einen großen roten Fisch freigibt.

Aus dem Maul des Fisches tauchen zwei wilde Tiger mit einer Waffe auf, die Gala bald aus ihrem tiefen Schlaf wecken werden. Der durchsichtige Elefant, der einen Obelisken trägt und auf spindeldürren Beinen im Hintergrund des Gemäldes läuft, sollte später ein wiederkehrendes Bild in Dalís Gemälden werden.

Dieser deformierte Elefant, der angeblich auf einer berühmten Skulptur des italienischen Künstlers Gian Lorenzo Bernini basierte, war für Dalí ein Symbol für Krieg und Zerstörung. Seine Einbeziehung in das Gemälde trug dazu bei, eine Atmosphäre des Schreckens und des Chaos zu schaffen, die für eine solch haarsträubende Vision als geeignet angesehen wurde.

 

Die Versuchung des Heiligen Antonius (1946)

Datum der Entstehung1946
MediumÖl auf Leinwand
Abmessungen89 cm x 119 cm
Wo es derzeit untergebracht istMusée Royaux des Beaux-Arts, Brüssel

Das Kunstwerk von Salvador Dalí mit dem Titel Die Versuchung des Heiligen Antonius, das 1946 gemalt wurde, gilt als ein weiteres ikonisches Gemälde des Künstlers. Das Gemälde, das auch unter dem Titel „Dalí-Renaissance“ bekannt ist, zeigt eine Gruppe von Elefanten und Pferden, die sich dem Heiligen Antonius nähern.

Da Elefanten für Dalí ein immer wiederkehrendes Bild waren, da er glaubte, dass sie Krieg und Konflikte symbolisierten, sind in Die Versuchung des Heiligen Antonius überragende Darstellungen dieser Tiere zu sehen. Allerdings wurden die Elefanten mit spindeldürren Beinen dargestellt, was sie durch ihre zusätzliche Höhe unglaublich bedrohlich und unheimlich erscheinen lässt.

Auf ihrem Rücken scheinen die Tiere Gegenstände der Versuchung zu tragen, wobei diese bizarre Parade von einem Pferd angeführt wird, das bekanntlich die Versuchung der Macht darstellt.

Das Pferd, das auf die Figur des Heiligen Antonius zu marschiert, galt als Symbol für Stärke und Wollust. Die abgebildeten Elefanten tragen den goldenen Becher der Lust, eine nackte Frau, andere nackte Figuren, Gebäude, die den häuslichen Komfort darstellen, und einen hohen Turm, der eine phallische Konnotation andeutet.

Diese Objekte der Versuchung, der Lust, des Sex und der Macht werden in der Komposition als überwältigend dargestellt, während sie sich ihren Weg zu der hageren Figur des Heiligen Antonius bahnen, die in der Ecke des Kunstwerks dargestellt ist.

Seine Darstellung nimmt nicht viel Platz ein, denn Dalí wollte den Fokus von ihm ablenken und damit die Faszination der Versuchungen, denen er ausgesetzt war, noch stärker betonen. So wirkt der Heilige Antonius zwar zerschlagen, aber nicht geschlagen, als die Tiere auf ihn zukommen, da er versucht hat, ihnen zu widerstehen und sie mit seinem Kreuz abzuwehren.

Sex und das Unterbewusstsein spielten in den meisten früheren Werken Dalís eine wichtige Rolle, doch in Die Versuchung des Heiligen Antonius kommen diese Themen wieder zum Vorschein. Dieses Gemälde gilt als bemerkenswert, da es mehrere Motive, die in einer Vielzahl von Dalís Gemälden zu sehen waren, so zusammenführt, dass sie eine neue und inspirierte Komposition ergeben.

 

Galatea of the Spheres (1952)

Datum der Entstehung1952
MediumÖl auf Leinwand
Abmessungen54 cm x 65 cm
Wo es derzeit untergebracht istDalí Theater und Museum, Spanien

Das letzte Gemälde auf unserer Liste der berühmten Salvador Dalí-Gemälde ist seine Galatea der Sphären, die er 1952 malte. Dieses Werk wurde zu Ehren seiner Frau und Muse Gala gemalt, da es als eine Art dreidimensionales Selbstporträt von ihr angesehen wurde. Mit Hilfe von sich ausdehnenden Kugeln malte Dalí nur den Hals, die Schultern und den Kopf von Gala in einer diskontinuierlichen und fragmentarischen Umgebung.

Galatea of the Spheres konnte Dalís große Besessenheit von seiner Frau mit seiner neu entdeckten wissenschaftlichen Neugierde für die Welt der Moleküle und Atome verbinden. Nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 zeigte sich Dalí von der Atomphysik und den Theorien über den Zerfall des Atoms sehr fasziniert.

Zudem bekundete Dalí zu dieser Zeit sein erneutes Interesse am Katholizismus, und Elemente aus beiden Bereichen fanden ihren Weg in seine späteren Gemälde.

Dies führte zu Dalís Periode des Nuklearmystizismus, in der er Ideen der modernen Wissenschaft nutzte, um die christliche Religion zu rationalisieren. Nachdem er gelernt hatte, dass alle Materie aus Atomen besteht, gestaltete Dalí seine Bilder so, als ob sie in mehrere Atome zerfallen würden. In Galatea der Sphären schuf Dalí ein gebrochenes Bild, indem er Galas Gesicht aus dicht bevölkerten Sphären zusammensetzte, die Atome darstellen sollten, was seinem Gemälde einen wunderbaren dreidimensionalen Effekt verlieh.

Der Titel des Gemäldes bezieht sich auf eine Meeresnymphe namens Galatea in der klassischen Mythologie. Galatea der Sphären war ein erstaunliches Beispiel für Dalís Fähigkeit, Hyperrealismus und Surrealismus zu vereinen. Das Gemälde, das auf dem Höhepunkt seiner Periode des Nuklearmystizismus entstand und als das beste Gemälde dieser Ära gilt, zeigt Dalís Experiment, die Grenze zwischen Figuration und Abstraktion zu verwischen. Er wiederholte diese Idee in anderen Gemälden, in denen er einzelne Objekte in bestimmten Formationen malte.

 

Nachdem wir uns die Top 10 der ikonischsten Salvador Dalí-Gemälde angesehen haben, wird klar, dass ein Großteil seiner Inspiration von Gala kam. Es wird vermutet, dass Salvador Dalís Werke und sein Einfluss in der Welt ohne sie nicht so aufgeblüht wären wie er es tat. Wir haben zwar nur eine Handvoll seiner Werke erwähnt, aber es gibt noch viele andere bedeutende Stile und Gemälde von Salvador Dalí. Wenn es dir Spaß gemacht hat, diese Werke kennenzulernen, ermutigen wir dich, weitere bekannte Dalí-Gemälde zu erkunden.

 

 

Diesen Beitrag zitieren

lernen, m. (2023, 4 November). Kunstwerke von Salvador Dali – Seine berühmtesten Gemälde. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/kunstwerke-von-salvador-dali/

malen, lernen, “Kunstwerke von Salvador Dali – Seine berühmtesten Gemälde.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. November 4, 2023. URL: https://malen-lernen.org/kunstwerke-von-salvador-dali/

lernen, malen. “Kunstwerke von Salvador Dali – Seine berühmtesten Gemälde.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, November 4, 2023. https://malen-lernen.org/kunstwerke-von-salvador-dali/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert