die jaeger im schnee

Die Jäger im Schnee Pieter Bruegel – Alle Facts im Überblick

Stell dir eine Winterszene vor: Jäger kehren von der Jagd zurück, Menschen laufen Schlittschuh, spielen Eishockey, fahren Schlitten und gehen einfach ihren täglichen Aktivitäten nach, ohne dass du sie aus der Vogelperspektive beobachtest. Das ist nur ein Moment, den der nordische Renaissancekünstler Pieter Bruegel der Ältere für die Ewigkeit festgehalten hat – schauen wir genauer hin.

 

 

Wer war Pieter Bruegel?

Pieter Bruegel der Ältere war Teil der Kunstepoche der nördlichen Renaissance. Er war ein flämischer Künstler. Es wird geschätzt, dass er um 1525 geboren wurde. Angeblich stammte er aus Breda, einer Stadt im Süden der Niederlande. Er arbeitete für einige flämische Künstler und Verleger, nämlich für Peeter Baltens als Assistent für ein Altarbild und für Hieronymus Cock als Kupferstecher. Er lernte auch bei Pieter Coecke van Aelst.

pieter bruegel der aelterePorträtstich von Pieter Bruegel dem Älteren, 1572; Attributed to Johannes Wierix, Public domain, via Wikimedia Commons

In Antwerpen, wohin Bruegel zog, erhielt er 1550 den Auftrag, ein Triptychon-Altarbild zu malen, und wurde 1551 Mitglied der St.-Lukas-Gilde, was seine Karriere als Künstler begründete. Er wurde von Hieronymus Bosch inspiriert und beeinflusst und reiste nach Italien, um die Landschaft der Alpen zu bewundern.

Im Laufe seines Lebens erhielt er zahlreiche Aufträge und wurde für seine Landschaftsmalerei bekannt. Er gilt als einer der letzten Künstler der nördlichen Renaissance. 

 

 

Jäger im Schnee von Pieter Bruegel dem Älteren im Kontext

Jäger im Schnee (1565) von Bruegel ist ein berühmtes Genrebild, das die Wintersaison darstellt und aus der für den Künstler charakteristischen Vogelperspektive gemalt wurde. Doch dieses Gemälde ist mehr als nur das, was man gemeinhin als „Winterwunderland“ bezeichnet. In diesem Artikel werden wir eine Analyse von Jäger im Schnee vornehmen.

die jaegerDie Jäger im Schnee (1565) von Pieter Bruegel dem Älteren; Pieter Brueghel the Elder, Public domain, via Wikimedia Commons

Zunächst werden wir eine kontextuelle Analyse vornehmen, indem wir den sozio-historischen Kontext betrachten, in dem Bruegel in den 1500er Jahren malte. Was genau geschah zu dieser Zeit in der europäischen Geschichte? Es war eine ganz andere Zeit als die italienische Renaissance und die protestantische Reformation hatte einen großen Einfluss auf die Kunst und die Symbolik der Jäger im Schnee.

Zweitens werden wir das Thema und andere stilistische Aspekte (formale Analyse) des Gemäldes erörtern, z. B. wie Bruegel Farbe, Licht und die Perspektive eingesetzt hat, da viele seiner Kunstwerke charakteristischerweise von oben dargestellt werden.

KünstlerPieter Bruegel der Ältere
Erstellungsjahr1565
Medium Öl auf Holzplatte
GenreLandschaftsmalerei
KunstepocheNördliche Renaissance (Niederlande)
Grösse117 x 162 Zentimeter
Teil einer Serie
Teil einer Serie von 12 Landschaften, die die verschiedenen Jahreszeiten darstellen
AusstellungsortKunsthistorisches Museum, Wien
Geschätzter Wert
Unbekannt

 

Kontextuelle Analyse: Ein kurzer sozio-historischer Überblick 

Die protestantische Reformation war ein Akt gegen die katholische Kirche und verschiedene Handlungen von Papst Leo X., der den Verkauf von Ablassbriefen alltäglich machte. In Deutschland war es Martin Luther, der 1517 das Bewusstsein dafür schärfte, und er war einer der Wegbereiter der Reformation. Luther war auch für seine fünfundneunzig Thesen bekannt, mit denen er die Forderungen des Papsttums anzweifelte. Dies ist zwar nur ein kurzer Abriss der Ereignisse, die zu Beginn und während der Entstehung der Reformation stattfanden.

Wichtig ist, dass die katholische Kirche und die Protestanten unterschiedliche Kunstproduktionen und -zwecke verfolgten, und hier setzt unsere Analyse der „Jäger im Schnee“ an.

Die protestantische Kunst versuchte, Alltagsszenen und Alltagsmenschen darzustellen, die eine tiefere, intimere Beziehung zu Gott berührten. Dies stand im Gegensatz zu den ikonoklastischen Darstellungen von Religion und religiösen Mitgliedern, einschließlich Heiligen, in der katholischen Kirche.

wintergemaeldeDie Spiele der Kinder (1560) von Pieter Bruegel dem Älteren; Pieter Brueghel the Elder, Public domain, via Wikimedia Commons

Die Protestanten wandten sich von der Darstellung religiöser Themen ab. Die verschiedenen Sekten innerhalb des Protestantismus hatten jedoch unterschiedliche Regeln und einige stellten religiöse Themen dar, aber das Hauptthema der protestantischen Kunst war die „bescheidene“ Darstellung von Menschen und Leben.

Pieter Bruegel der Ältere war ein flämischer Maler, der Szenen mit moralischen Themen und Erzählungen malte, in die er oft verschiedene Sprichwörter oder Redewendungen als visuelle Personifikationen einbaute. Er malte auch zahlreiche Landschaftsszenen und seine Gemälde waren oft sehr detailliert, so dass sich der Betrachter intensiv mit den einzelnen Teilen der Komposition und ihren Bedeutungen auseinandersetzen musste.

Bruegel war auch als „Bauern-Bruegel“ bekannt, weil er in vielen seiner Gemälde das Alltagsleben und die Aktivitäten von Bauern darstellte. Manche behaupten sogar, dass er ein Bauer war, aber Quellen deuten darauf hin, dass er ein gelehrter Mann war.

Das ist ein wichtiger Punkt, an den man sich bei Bruegel erinnern sollte, um die Thematik seiner Gemälde besser zu verstehen.

bruegel jaeger im schneeThe Peasant Wedding (1566-1569) by Pieter Bruegel the Elder; Pieter Brueghel the Elder, Public domain, via Wikimedia Commons

Jäger im Schnee wurde von einem Bankier aus Antwerpen, Nicolaes Jonghelinck, in Auftrag gegeben. Dieses Gemälde ist Teil einer Serie von Gemälden, die die verschiedenen Jahreszeiten darstellen, die Jonghelinck ebenfalls in Auftrag gab. Es gibt nur noch fünf Exemplare, darunter dieses, das den tiefen Winter in den Monaten Dezember und Januar darstellt.

Die anderen vier Gemälde sind für den Frühling, Der trübe Tag (1565), die Monate Februar und März; für den Sommer, Die Heuernte (1565), die Monate Juni und Juli; für den Spätsommer, Die Erntearbeiter (1565), die Monate Juli und August; und für den Winteranfang, Die Rückkehr der Herde (1565), die Monate Oktober und November.

Die Darstellung der Jahreszeiten und ihrer jeweiligen Monate, einschließlich der verschiedenen Aktivitäten, war in Gebieten wie Nordeuropa ein gängiger Teil der künstlerischen Tradition.

Bruegels jahreszeitliche Gemälde sind Zeugnisse dieser Tradition. Ein weiteres berühmtes Beispiel für diese Art von Gemälden der Brüder Herman, Paul und Jean de Limbourg ist Les Très Riches Heures du Duc de Berry (1413 bis 1416). Dabei handelt es sich um ein illuminiertes Manuskript, das für den Herzog von Berry gemalt wurde und ebenfalls die zwölf Monate des Jahres und die jeweiligen Jahreszeiten abbildet.  

bruegel winterDie Arbeit der Monate in Tres Riches Heures du Duc de Berry, 1410s; Limbourg brothers and others, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Formale Analyse: Ein kurzer kompositorischer Überblick

Im Folgenden sehen wir uns das Thema der Jäger im Schnee von Bruegel und einige der stilistischen Aspekte an, die der Künstler nutzte, um die Geschichte dieser winterlichen Landschaftsszene zu erzählen. Interessant ist auch, dass diese Szene, obwohl sie in ihrem winterlichen Glanz idyllisch wirkt, auch als Motiv für viele Weihnachtskarten diente – und wir wahrscheinlich auch Lust auf eine heiße Schokolade vor einem gemütlichen Kamin haben, wenn wir sie betrachten.

Allerdings waren die Bedingungen in dieser Zeit nicht so romantisch, wie sie aus unserer Sicht erscheinen.

Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert erlebten die nördlichen Regionen die so genannte Kleine Eiszeit. In dieser Zeit gab es immer mehr Eis und Schnee und die Nahrungsmittelproduktion wurde stark beeinträchtigt, was zu Hungersnöten und Tod führte. Außerdem wurden zahlreiche Beschränkungen erlassen, um die Zerstörung durch das kalte Wetter einzudämmen.

 

Thema

Von der linken unteren Ecke des Bildes aus sehen wir drei Jäger und eine Meute von Jagdhunden, die die Szene betreten. Sowohl die Männer als auch die Hunde wirken in ihrer Körperhaltung niedergeschlagen, was darauf hindeutet, dass sie keine erfolgreiche Jagd hatten.

Der einzige sichtbare Beweis für die Jagd scheint der tote Fuchs zu sein, der über der rechten Schulter des am weitesten entfernten Mannes hängt. Ein Beweis dafür, dass die Jäger entkommen sind, sind die Spuren eines Kaninchens vor dem Jäger, der uns am nächsten ist.

Hunters in the SnowA detail of Pieter Bruegel the Elder’s Hunters in the Snow (1565); Pieter Brueghel the Elder, Public domain, via Wikimedia Commons

Ganz links ist ein Gasthaus zu sehen, in dem fünf Personen (vier Erwachsene und ein Kind) ein loderndes Feuer vorbereiten. Das war offenbar die Vorbereitung für den Brauch des Brandzeichnens eines Schweins. Das Schrägschild des Gasthauses hängt an einem Haken etwas weiter rechts. Das Bild auf dem Schild zeigt einen Hirsch namens Sankt Hubertus, den Schutzpatron der Jäger. Auf dem Schild steht auf Niederländisch „Dit is Guden Hert“, was auf Englisch „Das ist der goldene Hirsch“ bedeutet.

Die Jagdgruppe nähert sich einem verschneiten Abhang in Richtung eines kleinen Dorfes. Als wir fast mit ihnen zurück zum Dorf laufen, sehen wir Krähen, die auf den Baumstämmen hocken und direkt unter einem zugefrorenen Fluss wegfliegen. Auch eine Elster fliegt in Richtung der rechten Seite des Bildes. Der gefrorene Fluss scheint in zwei Abschnitte unterteilt zu sein, zwischen denen sich ein schneebedeckter Damm befindet. 

Es gibt Leute, die Schlittschuh laufen, Eishockey spielen und Kreisel drehen. Direkt unter der schrägen Bank nach rechts sehen wir zwei Figuren, die Schlitteln fahren und die eine zieht die andere in Richtung der kleinen Brücke.

pieter bruegel jaeger im schneeEin Detail aus Pieter Bruegels d. Ä. Jägern im Schnee (1565); Pieter Brueghel the Elder, Public domain, via Wikimedia Commons

Über die kleine Brücke auf der linken Seite geht eine Frau, die eine große Garbe trägt, die wie geschwärzter Weizen aussieht. Nicht weit von den Eisschlittenfiguren entfernt steht ein Mann, der neugierig an einigen Ästen herumfummelt – was macht er da? Rechts im Hintergrund sehen wir die hoch aufragenden und gezackten Spitzen der schneebedeckten Berge mit verstreuten Bäumen hier und da. Es gibt Hinweise auf andere Häuser und Gebäude, die in der dunstigen Schneelandschaft verschwinden.

Ein interessanter Fakt über diese Winterlandschaft ist, dass Bruegel sie nicht nach einem realen Ort gemalt hat, sondern verschiedene Orte und Landschaften kombiniert hat, um sie zu schaffen. Er kannte verschiedene Orte, die er bereiste, insbesondere seine Reisen in die Alpen, die ihn wahrscheinlich zu den Bergen inspirierten, die wir in diesem Gemälde sehen.

 

Details beim Heranzoomen

Wie bei Bruegel üblich, gibt es in diesem Gemälde zahlreiche Details und gemalte Kostbarkeiten zu entdecken – vielleicht musst du dir eine Tasse heiße Schokolade nehmen und das Bild eine Weile betrachten, um sie zu finden, sonst würden sie unbemerkt bleiben.

In der Ferne, direkt hinter dem Kirchturm, sehen wir ein Haus, aus dessen Schornstein lodernde Flammen schlagen. Mehrere Männer versuchen, das Feuer zu bändigen, bevor es noch schlimmer wird. Wir sehen zwei Männer, die bereits eine Leiter zum Schornstein hinaufklettern, und einen Mann auf dem Boden mit einer weiteren Leiter. Auf der anderen Seite der kleinen bogenförmigen Brücke nähern sich zwei Männer mit einer weiteren Leiter.

Weitere Details sind die gefrorene Wassermühle, eine Person, die am anderen Ufer des Flusses auf Vögel zu schießen scheint, und in der Ferne ein weiteres Dorf und verstreute Häuser.

 

Jäger im Schnee Symbolik

Obwohl Bruegel eine Szene mit den alltäglichen Aktivitäten der Dorfbewohner darstellte, geht die Bedeutung, die er mit dieser Szene vermittelte, tiefer. Es wird vermutet, dass Bruegel damit zum Ausdruck bringen wollte, dass die Natur und ihre Macht, vor allem in der kalten Winterzeit, die Verletzlichkeit von uns Menschen, die wir mittendrin leben, verdeutlicht. In diesen Zeiten sind wir scheinbar der Gnade Gottes ausgeliefert. Es zeigt die Machtlosigkeit der Menschen, die wir deutlich an dem ereignislosen Jagdausflug der Jäger auf dem Gemälde erkennen können. 

 

Farbe und Licht

Die Farben, die Bruegel in dem Gemälde verwendet, sind meist hellere Grüntöne für den Himmel und den Fluss und Weiß für den Schnee. Dunklere Farben sind überall zu sehen, zum Beispiel an den Gebäuden, den Hunden, den Bäumen, den Vögeln und verschiedenen anderen Objekten.

Einige der Gebäude auf der linken Seite sind ebenfalls in einem dunkleren Gelb gestrichen, das einen Kontrast zum Weiß des Schnees direkt daneben bildet. Wir sehen mehr Wärme in den Orangen und Gelbtönen des Feuers auf der linken Seite.

Diese Farbkomposition schafft die Atmosphäre eines kalten und bewölkten Tages und verstärkt die düsteren Auswirkungen des Winters, obwohl die Dorfbewohner trotz der winterlichen Bedingungen insgesamt ein Gefühl der Ruhe und Gleichgültigkeit vermitteln.  

jaeger im schneeEin Detail aus Pieter Bruegels d. Ä. Jägern im Schnee (1565); Karmakolle, CC0, via Wikimedia Commons

 

Perspektive

Die Perspektive in „Jäger im Schnee“ von Bruegel entsteht dadurch, dass sich die vier Bäume im Vordergrund direkt hintereinander aufreihen und unseren Blick den Hügel hinunter leiten, was durch die andere Baumreihe weiter unten am Hang noch verstärkt wird.

Diese Struktur schafft ein Gefühl von Tiefe, einschließlich des abfallenden Vordergrunds in die flachere Ebene darunter, die den gefrorenen Fluss und das flachere Land in der Ferne bildet.

Es ist, als ob wir ein Teil der hochgelegenen Bergregion sind, die die Komposition umgibt und den größten Teil der rechten Seite einnimmt. Das weist auch auf einen anderen wichtigen Aspekt von Bruegels Kunstwerk hin: den Blickwinkel, den er für die Darstellung seiner Landschaftsszenen nutzte. Wir, die Betrachterinnen und Betrachter, blicken immer aus einem erhöhten Blickwinkel auf die Szene. 

perspektive jaeger im schneePerspektive in Die Jäger im Schnee (1565) von Pieter Bruegel dem Älteren; Pieter Brueghel the Elder, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Zu den großartigsten Gemälden der nördlichen Renaissance

Jäger im Schnee von Bruegel ist nur ein Beispiel von vielen, das uns das künstlerische Können und Talent von Pieter Bruegel dem Älteren zeigt. Seine beiden Söhne, Pieter Brueghel der Jüngere und Jan Brueghel der Ältere, setzten sein künstlerisches Erbe fort. Darüber hinaus beeinflusste der Stil von Bruegel dem Älteren auch die Entstehung der niederländischen Malerei des Goldenen Zeitalters in den 1600er Jahren, die sich auf die Landschaft und die niederländische Kultur konzentrierte.

 

Pieter Bruegel der Ältere inspirierte auch andere berühmte Künstler wie den Barockmaler Peter Paul Rubens und Rembrandt van Rijn. Er war ein Pionier der Kunststile der nördlichen Renaissance und schuf sozusagen eine andere Landschaft von Motiven und Themen als der italienische Renaissance-Stil.

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Was bedeutet Bruegels Jäger im Schnee?

Obwohl Bruegel eine Szene mit den alltäglichen Aktivitäten der Dorfbewohner darstellte, wird angenommen, dass Bruegel die Idee ansprach, dass die Natur und ihre Macht, besonders während der kalten Winterzeit, die Verletzlichkeit der Menschen hervorhebt, die in diesem Gemälde mittendrin leben. In diesen Zeiten sind wir scheinbar der Gnade Gottes ausgeliefert. Es verdeutlicht die Ohnmacht der Menschen.

 

Wer gab Bruegels Gemälde Jäger im Schnee in Auftrag?

Jäger im Schnee wurde von einem Bankier aus Antwerpen, Nicolaes Jonghelinck, in Auftrag gegeben. Ihm gehörten auch die anderen Gemälde, die zu einer Serie gehörten, die die jahreszeitlichen Zyklen des Jahres darstellte. Anscheinend gibt es heute nur noch fünf davon. Jäger im Schnee (1565) handelt von den Wintermonaten Dezember und Januar. Die anderen vier Gemälde sind Der düstere Tag (1565), der den Frühling im Februar und März darstellt; Die Heuernte (1565), die den Sommer im Juni und Juli darstellt; Die Erntearbeiter (1565), die den Spätsommer und den Herbst im Juli und August darstellt, und Die Rückkehr der Herde (1565), die den Beginn des Winters im Oktober und November darstellt.

 

Was ist Hunters in the Snow?

Jäger im Schnee ist ein Gemälde der nördlichen Renaissance von Pieter Bruegel dem Älteren, das 1565 gemalt wurde. Es war jedoch auch Gegenstand der Inspiration für zahlreiche andere popkulturelle Formen wie Literatur und Film sowie deren Titel, zum Beispiel für die Kurzgeschichte Hunters in the Snow (1981) des amerikanischen Autors Tobias Wolff. Auch in mehreren Filmen des russischen Regisseurs Andrei Tarkowski, nämlich Solaris (1972) und The Mirror (1974), und in dem Film A Pigeon Sat on A Branch Reflecting On Existence (2014) des schwedischen Regisseurs Roy Andersson wird auf die Stadt Bezug genommen.

 

Diesen Beitrag zitieren

du Plessis, A. (2021, 17 Oktober). Die Jäger im Schnee Pieter Bruegel – Alle Facts im Überblick. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/die-jaeger-im-schnee-pieter-bruegel/

Alicia, du Plessis, “Die Jäger im Schnee Pieter Bruegel – Alle Facts im Überblick.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. Oktober 17, 2021. URL: https://malen-lernen.org/die-jaeger-im-schnee-pieter-bruegel/

du Plessis, Alicia. “Die Jäger im Schnee Pieter Bruegel – Alle Facts im Überblick.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, Oktober 17, 2021. https://malen-lernen.org/die-jaeger-im-schnee-pieter-bruegel/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert