Zeichnen Ideen – Die 11 besten Motive zum Zeichnen
Was soll ich eigentlich zeichnen? Du bist mit dieser Fragestellung nicht alleine. Auch viele andere Kreative haben genau dieses Problem. Du hast dein Zeichenmaterial zusammen und sitzt nun vor einem Blatt Papier, aber es fehlt dir an einer Inspiration? Hier können wir dir helfen! Wir zeigen dir, aus welchen Quellen du deine Zeichnen Ideen beziehen kannst und hoffen dich damit zu inspirieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das weisse Blatt oder aller Anfang ist schwer
- 2 Generelle Tipps vorab
- 3 Die 10 besten Zeichnen Ideen Inspirationsquellen
- 3.1 Idee 1: Stöbere in Zeichentutorials
- 3.2 Idee 2: Fotos abzeichnen
- 3.3 Idee 3: Lasse dich von bekannten Künstlern inspirieren
- 3.4 Idee 4: Reisen
- 3.5 Idee 5: Fachliteratur und Modehefte
- 3.6 Idee 6: Besuche Ausstellungen
- 3.7 Idee 7: Zeichne deine Umgebung
- 3.8 Idee 8: Zeichen Ideen aus Ideenportalen
- 3.9 Idee 9: Lerne neue Zeichentechniken
- 3.10 Idee 10: Mixed Media – Kombiniere verschiedene Malmittel
- 3.11 Idee 11: Skizzenbuch für Zeichen Ideen
- 4 Bonustipp: Zeichnen Ideen und Anleitungen aus Fachbüchern und eBooks
- 5 Unser Fazit
Das weisse Blatt oder aller Anfang ist schwer
Die Kreativität ist keine Fertigkeit, die du einfach auf Knopfdruck aktivieren kannst. Davon können Kreative und Künstler ein Lied singen – Kreativität ist etwas schwer greifbares und äusserst launisch. Mal küsst dich die Muse und alles fliesst, mal kritzelst du vor dich hin, ohne richtige Idee und Inspiration. Es ist ein Irrglaube, dass bekannte Künstler stets voller Ideen und Inspirationen sind oder waren. Auch diese geübten Kreativen haben und hatten immer wieder mit Inspirationslosigkeit und Rückschlägen zu kämpfen, haben aber in der Regel eine Strategie entwickelt, um in den richtigen Modus zu kommen.
Das Ziel sollte es also sein, dass du dich mit gewissen Hilfsmitteln in eine kreative Stimmung versetzen und so dein Potential abrufen kannst.
Generelle Tipps vorab
Aus unserer künstlerischen Erfahrung können wir dir einige wichtige Tipps geben, welche bei uns gut funktionieren und hoffentlich auch dir helfen. Probier es einfach mal aus:
Sorge für eine kreative Umgebung:
Um kreativ sein zu können, musst du dich wohl fühlen. Sorge deshalb dafür, dass deine Umgebung entsprechend eingerichtet ist: Die richtige Beleuchtung, angenehme Temperaturen, ein feines Getränk, Kerzen oder deine Lieblingsmusik sind gute Möglichkeiten um in Stimmung zu kommen.
Lass dir Zeit:
Kreativität funktioniert nicht auf Knopfdruck, lass dir also Zeit in eine entsprechende kreative Stimmung zu kommen.
Keine Erwartungshaltung:
Probiere dich von Erwartungshaltungen an dich und deine Zeichnung zu lösen.
Gedankliche Blockade lösen – Der grösste Feind der Kreativität ist eine verkopfte Herangehensweise:
Der Gegenspieler zur Kreativität ist oftmals eine verkopfte Herangehensweise. Probiere deshalb, dich mehr von deiner Intuition leiten zu lassen.
Einfach anfangen – Folge deiner Intuition:
Zu guter Letzt aber sicher am effektivsten: Fange einfach an, kritzle drauflos und wenn du auch die anderen Punkte weiter oben beherzigst, wird dich die Muse bestimmt küssen.
Ansonsten haben wir dir nachfolgend unsere Top 10 Inspirationsquellen für Ideen zum Zeichnen zusammengefasst.
Die 10 besten Zeichnen Ideen Inspirationsquellen
Es gibt so viele Motive zum Zeichnen. Oftmals ist es aber schwierig, diese zu fassen und umzusetzen. Wir möchten dir mit den nachfolgenden 10 Quellen viele Ideen zum Zeichnen bieten und so dafür sorgen, dass du immer wieder neue Inspirationen findest.
Idee 1: Stöbere in Zeichentutorials
Auf malen-lernen.org haben wir eine stetig wachsende Anzahl an Zeichenanleitungen – von Tieren über weitere beliebte Zeichenmotive. Das beste dabei ist, dass diese dich vom ersten einfachen Strich bis hin zum fertigen, realistischen Ergebnis Schritt-für-Schritt begleiten. So lernst du nicht nur neue Motive, sondern auch neue Techniken kennen.
Idee 2: Fotos abzeichnen
Tolle Fotos oder Bilder können ideale Vorlagen für deine Zeichnungen abgeben und dich inspirieren. Schau dir dazu zum Beispiel deine Foto-Alben durch oder krame deine alten Bildbände hervor. Du wirst feststellen, dass du damit eine wahre Vielfalt an Ideen zum Zeichnen finden wirst.
Idee 3: Lasse dich von bekannten Künstlern inspirieren
Lerne von den Besten. Getreu diesem Motto kannst du dir auch viele spannende Inspirationen von grossen Zeichenkünstlern holen. Deren grosse Werke lohnen auf jeden Fall einen zweiten Blick. Durch das Nachzeichnen von Werken grosser Künstler kommst du mitunter auch hinter das Geheimnis der Wirkung dieser Bilder oder Zeichnungen. Diese kannst du anschliessend in deine Werke integrieren und entwickelst dich dadurch weiter. Spannende Bilder zum zeichnen von Grossmeistern ihres Fachs findest du zum Beispiel auf Wikipedia.
Idee 4: Reisen
Eine der besten Tätigkeiten, um neue Ideen zu entwickeln ist das Reisen oder unterwegs sein. So viele Motive, seien dies nun architektonische Monumente, Strassenszenen, Naturszenen oder Menschen wirst du sonst nirgends finden. Erinnere dich auch mal an deinen letzten Urlaub zurück, auch das wird dir viele Zeichen Ideen liefern.
Idee 5: Fachliteratur und Modehefte
Modeillustrationen sind eine sehr gute Quelle, wenn du Ideen fürs Zeichnen benötigst. Diese sind meist nur aufs Nötigste reduziert und können echt inspirierend sein. Auch Fachliteratur über Illustrationen solltest du mal anschauen.
Idee 6: Besuche Ausstellungen
Besuche immer mal wieder Ausstellungen oder Museen. Zum einen freuen sich lokale Künstler über mehr Besuch und Interesse, du kriegst so aber auch viele neue Ideen. Denn es ist immer interessant zu erfahren was andere Kreative erschaffen. Auch andere Kunstformen wie figürliche Kunst kann dir zu neuen Motiven verhelfen.
Wenn du Museen besuchst, nimm unbedingt einen Notizblock und einen Bleistift mit – meistens darfst du dort nämlich Skizzen von den ausgestellten Werken anfertigen und diese dann zuhause weiterentwickeln.
Idee 7: Zeichne deine Umgebung
Du sitzt gerade vor einem leeren Blatt Papier? Dann lass deinen Blick umherwandern – was siehst du? Lass dich von deiner Umgebung inspirieren, denn das Gute liegt manchmal so nah. Das kann ein Teil deiner Einrichtung oder ein einzelner Gegenstand auf deinem Schreibtisch sein. Oder lasse den Blick aus dem Fenster schweifen, was siehst du? Die Natur bietet unzählige Ideen für deine Bleistiftzeichnungen – von Landschaften über Pflanzen, Tiere oder Gebäude.
Idee 8: Zeichen Ideen aus Ideenportalen
Portale wie Pinterest oder Deviantart eignen sich ideal, um sich Ideen fürs Zeichnen zu beschaffen. Tausende von Künstlern und Kreativen laden auf diesen Portalen ihre Werke hoch. Das heisst nicht zwingend, dass du diese Zeichnungen 1:1 kopieren sollst. Vielmehr können dir diese neuen Ideen für Motive oder Techniken geben.
Idee 9: Lerne neue Zeichentechniken
Kennst du schon alle Zeichentechniken? Falls nicht, kriegst du durch das Lernen von neuen Techniken automatisch neuen Auftrieb und Ideen zum Zeichnen. In unserem Beitrag Zeichnen lernen findest du viele Zeichentechniken und deren Ausführungen.
Idee 10: Mixed Media – Kombiniere verschiedene Malmittel
Du kannst deine Bleistiftzeichnungen auf vielfältige Art und Weise mit anderen Malmedien ergänzen und so auf ein neues Level heben. Dies kannst äusserst inspirierend sein. Auch alte Zeichnungen von dir kannst du damit noch den letzten Schliff verleihen. Bleistiftzeichnungen sind oft der Beginn für andere Maltechniken wie zum Beispiel das Aquarell malen. Zum Thema Mixed Media haben wir einen Beitrag geschrieben, den wir dir ans Herz legen.
Folgende anderen Malmedien und Maltechniken kannst du perfekt mit deinen Bleistiftzeichnungen kombinieren:
- Kohle
- Wasserfarben
- Buntstifte
- Edding/ Permanent Marker
- Wachsstifte
- Ölkreide
- Pastellkreide
- Acrylfarben
Idee 11: Skizzenbuch für Zeichen Ideen
Lege dir ein Skizzen- / Kritzelbuch zu, in dem du deine Zeichen Ideen skizzieren und später darauf zurückgreifen kannst. Ähnlich wie bei einem Musiker, der seine Songtextideen niederschreibst, kannst auch du deine Ideen, Inspirationen und Motive dort festhalten. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern vielmehr um das Festhalten deiner Ideen. So kannst du dein Skizzenbuch auch stets unterwegs dabeihaben, um dir dort Skizzen und Notizen zu machen.
Bonustipp: Zeichnen Ideen und Anleitungen aus Fachbüchern und eBooks
Dies ist eigentlich die einfachste und schnellste Möglichkeit, neue Ideen zum Zeichnen mit Bleistift zu sammeln: Fachbücher, Ideensammlungen und Anleitungen in geschriebener Form. Dies können entweder herkömmliche Bücher sein oder eBooks, welche du dir gleich herunterladen und loslegen kannst. Häufig sind diese Ideen auch noch mit Anleitungen versehen, sodass diese insbesondere auch für Anfänger geeignet sind. Aber auch erfahrene Zeichner finden so immer wieder neue Ideen und Motive.
Wir haben dir deshalb die besten Bücher mit Ideen zum Zeichnen zusammengestellt.
Ideen zum Zeichnen mit Bleistift für Anfänger
Wenn du Anfänger bist, helfen dir diese Buchempfehlungen mit Ideen zum Zeichnen für Anfänger dabei, ein Formverständis zu entwickeln und anhand von Vorlagen Schritt für Schritt das Zeichnen zu erlernen.
Zeichnen Ideen für fortgeschrittene Kreative
Unser Fazit
Wie du siehst, gibt es unzählige Ideen fürs Zeichnen, du musst nur wissen nach was du Ausschau halten sollst. Wir hoffen, dich mit diesem Artikel inspiriert zu haben und wünschen dir viel Spass für deine weiteren Zeichnungen.