Tamara de Lempicka

Tamara de Lempicka – Ihr Leben und künstlerisches Schaffen

Tamara de Lempickas Kunstwerke wurden von unterschiedlichen Quellen inspiriert. Gemälde wie ihre 1925 entstandene Gruppe von vier Akten und Kizette in Rosa zeigen ihre Vorliebe für den italienischen Renaissancestil ebenso wie für die Avantgarde und das Art déco. Sie war die einzige konventionelle Staffeleikünstlerin, die Werke im Art Déco-Stil schuf.

 

 

Das Leben und die Kunst von Tamara de Lempicka

Die „Roaring Twenties“ waren eine Zeit enormer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Europa. Viele Frauen genossen die Emanzipation, die mit einem rasanten sozioökonomischen Aufstieg und einem blühenden Konsumleben einherging. Frauen konnten nun an Wahlen teilnehmen, und viele von ihnen gingen einer Beschäftigung nach und waren wirtschaftlich unabhängiger. Diese plötzliche Unabhängigkeit äußerte sich in ihrem Auftreten und Verhalten.

Der „Flapper“, eine Frau, die frei sitzende Kleidung trug, eine kürzere, hochgesteckte Frisur hatte und ein sorgloses Leben führte, ist ein Markenzeichen dieser Zeit, an das sich heute viele Menschen erinnern können.

tamara de lempicka werkePicture-Play April 1922 Cover, mit einem Flapper illustriert von Hamilton King; Hamilton King, Public domain, via Wikimedia Commons

Dies sind die Damen, die die Kunstwerke der polnischen Künstlerin Tamara de Lempicka beeinflusst haben. Sie war bekannt als „Die Dame mit dem Pinsel“ für ihre Selbstporträts und Porträts von Damen im stilvollen Art Déco-Stil. Ihre raffinierten Art-Déco-Porträts von Adligen und Wohlhabenden sowie ihre stark stilisierten Aktporträts gehören zu ihren bekanntesten Werken. Ihr elegantes Werk strahlt weibliche Stärke und Leidenschaft aus und ehrt die Individualität und Freiheit der Frauen in den 1920er Jahren.

„Ich verbringe mein Leben am Rande der Zivilisation“, sagte Lempicka, „und die Normen der normalen Gesellschaft gelten nicht für Menschen, die am Rande leben.“

 

Die frühen Jahre von Tamara de Lempicka

Tamara de Lempicka wurde am 16. Mai 1898 in Warschau geboren, das damals zum russischen Kaiserreich Kongresspolen gehörte. Ihr Vater, Boris Gurwik-Górski, war ein jüdisch-russischer Anwalt für einen französischen Handelskonzern, und ihre Mutter, Malwina Dekler, war eine polnische Aristokratin, die den größten Teil ihres Lebens in Übersee verbracht hatte und ihren Ehemann in einem der europäischen Kurorte kennenlernte.

Als sie zehn Jahre alt war, bestellte ihre Mutter ein Pastellgemälde von ihr bei einem bekannten Maler aus der Nachbarschaft. Sie verachtete das Modellieren und war mit dem Endprodukt unzufrieden. Sie schnappte sich die Pastellkreiden, setzte ihre kleine Schwester in Pose und schuf ihr erstes Porträt. Ihre Familie schickte de Lempicka 1911 in ein Internat in der Schweiz, aber sie war unglücklich und täuschte Krankheiten vor, um abreisen zu dürfen.

Ihre Großmutter nahm sie stattdessen mit auf eine Reise nach Italien, wo sie eine Leidenschaft für die Kunst entwickelte.

Nachdem sich ihre Eltern 1912 getrennt hatten, entschied sie sich, den Sommer in Sankt Petersburg bei ihrer reichen Tante Stefa zu verbringen. 1915 lernte sie Tadeusz Lempicki, einen angesehenen polnischen Anwalt, kennen und hatte eine romantische Beziehung zu ihm. Ihre Familie stellte ihm eine beträchtliche Mitgift zur Verfügung und sie heirateten 1916 in St. Petersburg. Ihr privilegiertes Leben wurde durch die russische Revolution im November 1917 erschüttert.

Tadeusz wurde im Dezember 1917 mitten in der Nacht vom Geheimdienst verhaftet. Tamara durchsuchte die Gefängnisse nach ihm und erreichte mit Hilfe des schwedischen Konsuls, dem sie ihre Gunst geschenkt hatte, seine Freilassung. Sie zogen von Kopenhagen nach London und schließlich nach Frankreich, wo Tamaras Verwandte ebenfalls Schutz gesucht hatten.

 

Die Geschichte der Kunstwerke von Tamara de Lempicka

In Paris lebten die Lempickas eine Zeit lang vom Verkauf der Familienjuwelen. Tadeusz war zögerlich oder unfähig, eine akzeptable Arbeit zu finden. Ihr Kind, Maria Krystyna „Kizette“, wurde 1919 geboren, was ihre finanziellen Schwierigkeiten noch vergrößerte. Auf Empfehlung ihrer Schwester entschied sich Lempicka, Künstlerin zu werden, und besuchte die Sankt Petersburger Kunstakademie bei André Lhote und Maurice Denis, die ihre Technik stark beeinflussen sollten. Ihre frühen Werke waren Porträts ihres Kindes Kizette und auch Stillleben.

Die ersten Werke von Tamara de Lempicka wurden von der Galerie Colette-Weil verkauft, was ihr die Teilnahme am Salon des indépendents, einer Ausstellung für potenzielle neue Künstler, ermöglichte. Im Jahr 1922 hatte sie ihren ersten Auftritt im Salon d’Automne.

tamara de lempicka bilderSalon d’Automne 6. Jahresausstellung Plakat (1908), entworfen von Maxime Dethomas, gedruckt von Eugène Verneau, 108 rue de la Folie-Méricour (Paris);  Maxime Dethomas (1867-1929), Public domain, via Wikimedia Commons

Ihr großer Durchbruch kam 1925 mit der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst, die für den Aufstieg der Art-Déco-Bewegung verantwortlich war. Ihre Kunstwerke wurden an zwei wichtigen Orten ausgestellt, dem Salon des Femmes Peintres und dem Salon des Tuileries.  Tamara de Lempickas Gemälde wurden von amerikanischen Moderedakteuren von Harper’s Bazaar und anderen Publikationen entdeckt, und ihr Ruhm begann sich zu verbreiten.

Im selben Jahr organisierte Graf Emmanuele Castelbarco ihre erste große Ausstellung in Mailand, Italien.

In sechs Monaten schuf Lempicka 28 neue Stücke für diese Ausstellung. Während ihrer Reise in Italien lernte sie einen neuen Verehrer kennen, den Marquis Sommi Picenardi. Außerdem wurde sie gebeten, Gabriele d’Annunzio, einen bekannten Dramatiker und Dichter aus Italien, zu treffen. Sie besuchte ihn zweimal auf seinem Anwesen am Gardasee, in der Hoffnung, sein Bild zu schaffen; er hingegen war auf eine Romanze aus. Nach ihren vergeblichen Bemühungen, den Auftrag zu bekommen, reiste sie unglücklich ab, während d’Annunzio enttäuscht zurückblieb. Lempicka erhielt 1927 den ersten Platz auf der Weltausstellung in Bordeaux für ihr Gemälde Kizette auf dem Balkon.

Ihre Ehe mit Tadeusz Empicki endete 1928 mit einer Trennung. Im Jahr darauf ging sie mit Raoul Kuffner, einem Adligen und Kunstsammler, aus. Sein Rang war nicht alt; er war seiner Familie von Franz-Joseph I. verliehen worden, weil Kuffners Familie den kaiserlichen Hof mit Fleisch und Alkohol versorgt hatte. Er besaß eine große Anzahl von Grundstücken in ganz Osteuropa.

Er beauftragte sie, ein Porträt seiner Geliebten Nana de Herrera, der Tänzerin aus Spanien, zu malen. Lempicka stellte das Gemälde fertig (das de Herrera nicht schmeichelte) und ersetzte sie als Geliebte des Barons. Sie kaufte ein Haus in der Pariser Rue Méchain und ließ es von Robert Mallet-Stevens, dem modernistischen Architekten, und ihrer Schwester Adrienne de Montaut einrichten. Rene Herbst entwarf das Mobiliar.

Die effizienten, minimalistischen Räume wurden in Designzeitschriften besprochen.

Autoportrait (Tamara in einem grünen Bugatti), eines der bekanntesten Gemälde von Tamara de Lempicka, wurde 1929 für die Titelseite der deutschen Mode- und Stilzeitschrift Die Dame gemalt. Es zeigte sie am Steuer eines Bugatti-Sportwagens, während sie eine lederne Kopfbedeckung, Handschuhe und einen grauen Schal trug – eine Darstellung von kühler Eleganz, Individualismus, Luxus und Unverfügbarkeit. Tatsächlich besaß sie keinen Bugatti; ihr Auto war ein kleiner gelber Renault, der ihr eines Nachts entrissen wurde, als sie und ihre Begleiterinnen im La Rotonde in Montparnasse feierten.

1929 besuchte sie zum ersten Mal Amerika, um ein Porträt der Verlobten des US-Ölbarons Rufus T. Bush zu malen und eine Ausstellung ihrer Bilder im Carnegie Institute in Pittsburgh zu organisieren. Die Ausstellung war ein voller Erfolg, aber das Geld, das sie damit verdiente, ging verloren, als die Bank, die sie benutzte, nach dem Börsenkrach von 1929 pleite ging. Das Gemälde von Rufus T. Bushs Verlobter Joan Jeffrey wurde fertiggestellt, aber nach der Trennung des Paares im Jahr 1932 eingelagert. Nach Joans Tod im Jahr 2004 wurde es von Christie’s versteigert. In den 1930er Jahren erreichte Lempickas Karriere ihren Höhepunkt.

Sie porträtierte die griechische Königin Elisabeth und den spanischen König Alfonso XIII.

Tamara Lempickas Bilder begannen von Museen gesammelt zu werden. 1933 reiste sie nach Chicago, woraufhin ihre Bilder neben denen von Georgia O’Keeffe, Willem de Kooning und Santiago Martnez Delgado ausgestellt wurden. Während der Weltwirtschaftskrise gelang es ihr, Aufträge zu erhalten und ihre Werke in mehreren Pariser Galerien auszustellen. Die Frau von Baron Kuffner starb 1933. De Lempicka heiratete ihn am 3. Februar 1934 in Zürich. Sie war besorgt über den Aufstieg der Nazis und überzeugte ihren Ehemann, den Großteil seines Vermögens in Ungarn aufzulösen und sein Vermögen in die Schweiz zu verlagern.

 

Tamara Lempickas Zeit in den Vereinigten Staaten und Mexiko

Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Winter 1939 zogen Lempicka und ihr Ehemann in die Vereinigten Staaten. Sie ließen sich zunächst in Los Angeles nieder. Die Paul Reinhard Gallery plante eine Ausstellung ihrer Bilder und sie zogen nach Beverly Hills, wo sie im alten Haus des Filmregisseurs King Vidor wohnten. Ihre Kunst wurde in den Courvoisier Galleries in San Francisco, der Julian Levy Gallery in New York und dem Milwaukee Institute of Art ausgestellt, aber ihre Ausstellungen waren nicht so erfolgreich, wie sie es sich vorgestellt hatte. 1941 gelang es ihrem Kind, Kizette, über Lissabon aus dem besetzten Frankreich zu fliehen und zu ihnen nach Los Angeles zu kommen. Kizette heiratete dann Harold Foxhall, einen texanischen Geologen. Tamara de Lempicka zog dann 1943 nach New York City.

Sie behielt in der Nachkriegszeit ein hektisches gesellschaftliches Leben bei, obwohl sie weniger Aufträge für Gesellschaftsporträts erhielt.

Inmitten des abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit wirkte ihr Art-déco-Flair deplatziert. Sie erweiterte ihre Themen um Stillleben und begann 1960, abstrakte Bilder mit dem Spachtel zu malen, statt wie früher mit flüssigen Pinselstrichen. Gelegentlich veränderte sie ältere Gemälde auf ihre neue Art. Die scharfe und geradlinige Amethyste (1946) wurde in das rosafarbene und flauschige Mädchen mit Gitarre (1963) verwandelt. Im Mai und Juni 1961 hatte sie eine Ausstellung in der Galerie Ror Volmar in Paris, die jedoch nicht an ihre frühere Popularität anknüpfen konnte.

Ihr Mann starb im November 1961 auf dem Ozeandampfer Liberté auf dem Weg nach New York an einem Herzinfarkt. Nach seinem Tod verkaufte Lempicka einen Großteil ihres Vermögens und begab sich auf drei Weltumsegelungen. Lempicka zog sich 1963 von ihrer Karriere als professionelle Malerin zurück, als sie nach Houston, Texas, zog, um bei Kizette und ihrer Familie zu leben.

Sie malte ihre früheren Bilder immer wieder neu.

Sie malte ihr berühmtes Autoporträt zwei Mal neu; Autoporträt III wurde gekauft, während Autoporträt II bis zu ihrem Tod in ihren Seniorenwohnungen blieb. Ihr letztes Werk war die vierte Version ihrer Darstellung des Heiligen Antonius. 1974 entschied sie sich, nach Cuernavaca, Mexiko, zu gehen. Nach dem Tod ihres Ehepartners im Jahr 1979 zog Kizette nach Cuernavaca, um sich um de Lempicka zu kümmern, deren Gesundheitszustand sich verschlechterte. Am 18. März 1980 verstarb Tamara de Lempicka friedlich im Schlaf. Ihre sterblichen Überreste wurden auf ihren Wunsch hin über dem Vulkan Popocatépetl bestattet.

 

Die Wiederentdeckung der Kunstwerke von Tamara de Lempicka

In den späten 1960er Jahren erlebte das Art Deco eine Wiedergeburt. Im Sommer 1972 fand in der Galerie Luxembourg in Paris eine Hommage an de Lempickas Werke statt, die gute Kritiken erhielt. Ihre früheren Art-Déco-Werke wurden nach ihrem Tod wieder gesehen und erworben.

Ein Theaterstück, das von ihrer Begegnung mit Gabriele D’Annunzio beeinflusst war, wurde zunächst in Toronto aufgeführt.

tamara de lempicka inspirationGabriele D’Annunzio, 1922; Agence de presse Meurisse, Public domain, via Wikimedia Commons

Von 1984 bis 1995 wurde es in Los Angeles 11 Jahre lang in der American Legion Post 43 in Hollywood gespielt. Damit ist es das älteste ununterbrochene Theaterstück der Stadt, an dem über die Jahrzehnte hinweg 240 Darsteller/innen beteiligt waren. Später wurde das Drama in New York City in der Seventh Regiment Armory aufgeführt. Kara Wilson, eine Schauspielerin und Malerin, inszenierte 2005 Deco Diva, eine Ein-Frau-Theaterproduktion, die von Lempickas Leben inspiriert ist. Ellis Averys Roman The Last Nude (2012), der 2013 mit dem Barbara Gittings Literature Award ausgezeichnet wurde, fiktionalisiert ihre Biografie und ihre Romanze mit einem ihrer Protagonisten.

 

Die Skandale, die die Künstlerin umgaben

Lempicka war eine bisexuelle Person. Ihre Beziehungen sowohl zu Männern als auch zu Frauen führte sie auf eine Art und Weise aus, die in der damaligen Zeit als skandalös angesehen wurde. In ihren Porträts verarbeitete sie häufig technische und erzählerische Aspekte, während ihre Aktbilder Themen wie Sehnsucht und Sinnlichkeit behandelten.

In den 1920er Jahren wurde sie in literarischen und kulturellen Kreisen eng mit der Bisexualität verbunden.

Ihr Ehepartner trennte sich 1928 von ihr wegen ihres „aufsehenerregenden“ Verhaltens. Kizette, Lempickas einzige Tochter, wurde in die Obhut ihrer Großmutter gegeben. Trotzdem wurde ihre Tochter in einer Reihe von Gemälden ihrer Mutter verewigt, darunter Kizette in Pink und Baroness Kizette.

 

 

Die Themen und der Stil von Tamara de Lempickas Kunstwerken

„Ich war die allererste Frau, die klare Porträts gemalt hat“, sagte Lempicka später zu ihrem Kind, „und das war die Wurzel meiner Popularität. Zwischen hundert Gemälden war meine Arbeit immer unterscheidbar. Da meine Bilder viel Aufmerksamkeit auf sich zogen, neigten die Galerien dazu, sie in den schönsten Räumen auszustellen. Mein Job war einfach und erledigt. Ich schaute mich um und sah nichts als die absolute Verwüstung von Gemälden. Ich war angewidert von der Mittelmäßigkeit, in die sich die Kunst verwandelt hatte. Ich war auf der Suche nach einer Fertigkeit, die es nicht mehr gab, also arbeitete ich schnell und feinfühlig mit dem Pinsel. Ich war auf der Suche nach einer Methode, nach Handwerkskunst, Minimalismus und feinem Geschmack. Mein Ziel ist es, niemals zu imitieren. Ich wollte einen frischen Look mit lebendigen und leuchtenden Farben kreieren und die Anmut meiner Figuren zurückgewinnen.“

Sie gehörte zusammen mit Diego Rivera, Josep Maria Sert, Rockwell Kent und Reginald Marsh zu den bekanntesten Art Deco Künstlern. Aber im Gegensatz zu diesen Malern, die manchmal riesige Wandgemälde mit einer Vielzahl von Figuren schufen, konzentrierte sich Tamara de Lempicka fast ausschließlich auf Porträts.

Maurice Denis, ihr erster Lehrer an der Academie Ranson, gab ihr die berühmte Maxime mit auf den Weg: „Beachte, dass ein Werk, bevor es ein Pferd, eine nackte Dame oder irgendeine Erzählung wird, im Grunde eine flache Fläche ist, die mit präzise angeordneten Pigmenten bedeckt ist.“ Er war vor allem ein Dekorationsmaler, der sie in klassischen Maltechniken ausbildete. André Lhote war ein weiterer wichtiger Lehrer, der ihr beibrachte, eine sanftere, ausgefeiltere Art des Kubismus zu verfolgen, die den Betrachter nicht schockieren oder in einem schönen Wohnzimmer fehl am Platz wirken würde. Ihr Kubismus unterschied sich stark von dem von Georges Braque oder Pablo Picasso, die ihrer Meinung nach „die Frische der Verwüstung“ verkörperten.

Lempicka mischte den neoklassischen Stil mit einem sanfteren Kubismus, der stark von Ingres beeinflusst war, vor allem von seinem berühmten Türkischen Bad mit seinen übertriebenen Figuren, die die Leinwand dominieren. Ingres hatte einen starken Einfluss auf ihr Werk La Belle Rafaela. In Anlehnung an Ingres war Lempickas Ansatz klar, exakt und exquisit, aber auch von Leidenschaft und einem Hauch von Verderbtheit durchdrungen. Ihre kubistischen Elemente waren häufig im Hintergrund ihrer Werke zu finden, hinter den Ingresschen Figuren.

In ihren Werken dominierten makellose Hauttexturen und ebenso makellose, schillernde Kleidungsstoffe. Sie war vor allem für ihre Bilder von wohlhabenden Adligen bekannt, aber sie schuf auch stark stilisierte Aktbilder. Bei den Nudisten handelt es sich fast immer um Frauen, ob einzeln oder in Gruppen dargestellt; einer ihrer seltenen männlichen Nudisten erscheint in Adam und Eva (1931). Nachdem ihre Art-Déco-Porträts Mitte der 1930er Jahre aus der Mode gekommen waren und „eine große spirituelle Krise, gepaart mit einer tiefen Verzweiflung inmitten eines wirtschaftlichen Zusammenbruchs, einen grundlegenden Wandel in ihrem Werk auslöste“, begann sie, weniger skurrile Sujets in derselben Weise zu produzieren.

Sie schuf Madonnen und Damen mit Turbanen, die von der Kunst der Renaissance beeinflusst waren, sowie melancholische Themen wie The Mother Superior (1935), das Porträt einer Nonne, der eine Träne über das Gesicht läuft, und Escape (1940), das Immigranten darstellt. „Die ‚rechtschaffeneren‘ Themen der Baronin sind, wie man feststellen muss, wenig überzeugend, wenn man sie mit den klugen und galanten Werken vergleicht, mit denen sie sich zuvor einen Namen gemacht hatte“, so der Kunsthistoriker Gilles Néret. Surrealistische Themen wurden von Lempicka in Kunstwerken wie der Surrealistischen Hand und in mehreren ihrer Stillleben verarbeitet.

Zwischen 1953 und den frühen 1960er Jahren schuf Lempicka hartkantige abstrakte Bilder, die an den Purismus der 1920er Jahre erinnern. Ihre jüngsten Werke, die sie in warmen Tönen mit dem Spachtel anfertigte, werden oft als ihre am wenigsten wirkungsvollen angesehen.

 

 

Tamara de Lempickas künstlerisches Vermächtnis

Tamara de Lempicka schuf sowohl in ihrem Lebensstil als auch in ihren Gemälden ein neues Bild der zeitgenössischen Frau: zum einen die Frau des Jazz-Zeitalters, die Hedonistin und gesellschaftliche Aufsteigerin, zum anderen die gewiefte Förderin, selbsternannte innovative Malerin und scharfsinnige historische und kulturelle Vorhersagerin. In vielerlei Hinsicht wird Lempickas kreatives Schaffen als untrennbar mit ihrer überlebensgroßen Persönlichkeit und vor allem mit ihrer Sexualität verbunden angesehen.

Ihre Kunst, die wahrscheinlich bis zu einem gewissen Grad vom Kubismus inspiriert ist, strotzt nur so vor Opulenz und Ornamentik, genau wie ihre Motive.

Tamara de Lempickas Kunstwerke waren eine Motivation für so unterschiedliche Persönlichkeiten wie die Sängerin und Schöpferin Florence Welch und die Modedesigner Louis Vuitton und Karl Lagerfeld. Sie hat ihre Spezialität gefunden – eine angenehme Position zwischen klassischer Staffeleikunst, die von Künstlern wie Ingres beeinflusst wurde, und Werken, die ausschließlich zu dekorativen Zwecken geschaffen wurden.

lempicka skulpturBüste von Tamara Lempicka in der Celebrity Alley in Kielce (Polen); Paweł Cieśla Staszek_Szybki_Jest, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

Die bemerkenswerten Errungenschaften von Tamara de Lempicka

Obwohl Tamara de Lempicka von zwei prominenten Avantgarde-Malern auf dem Höhepunkt der postkubistischen Erforschung unterrichtet wurde, werden ihre Gemälde im Allgemeinen dem Art déco zugeordnet. Obwohl ihre Werke die geometrischen, facettenreichen Formen des Kubismus enthalten, hat ihre Konzentration auf weiche Konturen eine sinnlichere Wirkung. Die Figuren ihrer Dargestellten sind etwas deformiert, so dass sie wie liebliche Objekte und menschliche Charaktere aussehen.

Sie nutzte die reiche, eingeschränkte Palette des Deco – vor allem das grafische Design -, um glänzende Porträts zu schaffen, die eher ornamental als wirklich hohe Kunst waren.

Für feministische Kunstwissenschaftler/innen ist Lempickas Verhalten, mit dem sie ihre promiskuitive Freiheit zur Schau stellte, eine Quelle der Bestürzung gewesen. Da sie regelmäßig ihre weiblichen Partnerinnen und andere Frauen – oft in Paaren oder Gruppen – darstellte, wie sie ihre Sinnlichkeit vor einer Künstlerin auslebten, kann Lempicka als eine Art Proto-Feministin angesehen werden.

Als weibliche Künstlerin, die den weiblichen Akt darstellte, widersetzte sie sich der traditionellen Struktur, in der eine nackte Person nur zum Vergnügen der Männer gezeigt wird. Infolgedessen gibt es eine Art egalitären Exhibitionismus. Die Ausnahme mag sein, dass Lempickas Unabhängigkeit als Vertreterin der höheren Klasse leichter zu bekommen und zu verzeihen war.

Die glänzenden Oberflächen ihrer sinnlichen Bilder sind eine Hommage an die Extravaganz der Jazz- und Flapper-Ära nach den schrecklichen Leiden der Kriegszeit.

Sie war eine beliebte Malerin der Wohlhabenden und Prominenten ihrer Zeit, und ihre Anziehungskraft hält bis heute bei Stars wie Jack Nicholson, Madonna und Barbra Streisand an. Diese Berühmtheiten schätzten ihre klaren Linien und starken Aussagen aus einer vergangenen Ära. Lempickas Werke waren in mehreren Musikvideos von Madonna zu sehen, darunter Vogue 1990 und Express Yourself 1989.

 

Wichtige Tamara de Lempicka-Gemälde

Die meisten Kunstwerke von Tamara de Lempicka waren Porträts von Aristokraten. Diese Kunstwerke wurden im Art-déco-Stil gemalt. Hier ist eine Liste mit einigen ihrer wichtigsten Kunstwerke:

  • Gruppe von vier Akten (1925)
  • Selbstporträt im grünen Bugatti (1929)
  • Kizette in Rosa (1926)
  • Der Musikant (1929)
  • Schlafendes Mädchen(1930)

 

 

Interessante Fakten über Tamara de Lempicka

Tamara de Lempicka führte ein außergewöhnliches und faszinierendes Leben, dessen Erfahrungen in ihre Kunstwerke und Gemälde eingeflossen sind. Du denkst vielleicht, dass du schon alles über Tamara de Lempicka weißt, aber hier sind noch ein paar weitere interessante Fakten über diese notorisch provokante und talentierte Art Deco Künstlerin.

 

De Lempicka war eine Malerin der faschistischen Ideologie der „Superwelt“

Tatsächlich wurden de Lempickas Porträts mit der Ideologie des „Aufrufs zur Ordnung“ in Verbindung gebracht, einer Wiederbelebung des monumentalen Realismus in der Kunst Europas. Ihr Werk strahlt die düstere und fragwürdige Schönheit der totalitären Kontrolle aus. Auf dem Bild der Duchesse de la Salle trägt sie Springerstiefel und hat eine Hand in bedrohlicher Pose in die Tasche gesteckt. Es ist ein fantastisches Bild, das mit der puren theatralischen Freude und dem tadellosen Sinn für Design geschaffen wurde, die De Lempickas größte Werke auszeichnen.

 

De Lempicka war eine sporadische Künstlerin

Gelehrte stellen fest, dass ihre Arroganz, wie die vieler skrupelloser Menschen, einem Geist schrecklicher Albernheit gewichen sein könnte: Kubismus und Kitsch. Tamara verlor ihren Weg, als sie zur Baronin Kuffner ernannt wurde. Der Wunsch nach Ruhm und vielleicht auch nach Überleben war an ihr vorbeigegangen. Die Art-Déco-Ära, in der sie sich auszeichnete, war zu Ende gegangen. Nach der bissigen Offenheit ihres Gemäldes der lesbischen Nachtclubbesitzerin Suzy Solidor wurden ihre zärtlichen Studien von alten Männern mit Instrumenten und sentimentalen Obermüttern als schreckliche Antiklimax angesehen.

 

Frauen sind kämpferisch, durchsetzungsfähig in Tamara de Lempickas Universum

Tamara de Lempickas Kunstwerke sind heute ein Symbol für eine vergangene Ära. Sie zeigen die sinnliche Pracht und den Genuss der 1920er Jahre mit prächtigen Frauen vor übertriebenen modernistischen Landschaften. Sie war eine revolutionäre Proto-Feministin, die die traditionelle Darstellung von Frauen als sanftmütig und fügsam in Frage stellte und Frauen aus weiblicher Sicht als beeindruckende Individuen darstellte, die über ihren eigenen Körper und ihre Gedanken bestimmen.

 

Und damit sind wir am Ende unseres biografischen Blicks auf die Kunst und das Leben von Tamara de Lempicka angelangt. Vielleicht am wichtigsten war Lempickas Bestreben, ihre sozialen Kontakte zu nutzen, um sich mit ihren Porträts, die meist wohlhabende, kosmopolitische Persönlichkeiten darstellten, zu profilieren. Der Art-Déco-Stil, der extravaganter, aber weniger visuell kompliziert war als sein Vorläufer, der Jugendstil, war wahrscheinlich das richtige Medium für ihren modischen Stil. Vor allem aber bot ihr Werk aufgrund seines ornamentalen Aspekts die Möglichkeit zu einer ungewöhnlichen Selbstdarstellung: Als echtes Ergebnis ihrer Epoche, der hedonistischen goldenen Periode zwischen den beiden Weltkriegen, machte Lempicka, die offen bisexuell war, die schamlose, freie weibliche Sinnlichkeit zum Kernstück ihrer Kunst.

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Welchen Stil hat Tamara de Lempicka gemalt?

Tamara de Lempicka war der Kunst und der gehobenen Gesellschaft gleichermaßen zugetan. Sie ist bekannt für ihre Art-Déco-Ästhetik, die kühle Raffinesse und schöne Sinnlichkeit ausstrahlt. Ihre Spezialität waren Porträts mit stilisierten Personen, die mit verführerischen Materialien geschmückt und in ein günstiges Licht getaucht waren. Ihr Stil war leicht zu erkennen.

 

War Tamara de Lempicka lesbisch?

Tamara de Lempicka war dafür bekannt, dass sie sowohl mit Männern als auch mit Frauen Beziehungen hatte. Sie war also bisexuell, was für die Zeit, in der sie lebte, als sehr skandalös galt. Sie galt auch als Proto-Feministin, die die Türen für den Ausdruck der weiblichen Sexualität und die Befreiung aus der Abhängigkeit öffnete.

 

Diesen Beitrag zitieren

du Plessis, A. (2022, 23 Januar). Tamara de Lempicka – Ihr Leben und künstlerisches Schaffen. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/tamara-de-lempicka/

Alicia, du Plessis, “Tamara de Lempicka – Ihr Leben und künstlerisches Schaffen.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. Januar 23, 2022. URL: https://malen-lernen.org/tamara-de-lempicka/

du Plessis, Alicia. “Tamara de Lempicka – Ihr Leben und künstlerisches Schaffen.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, Januar 23, 2022. https://malen-lernen.org/tamara-de-lempicka/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert