manierismus kunst

Manierismus Kunst – Ein Blick auf die Manierismus-Periode

Die Kunst des Manierismus begann in Italien gegen Ende der Hochrenaissance in den frühen 1500er Jahren. Er wurde auch als Spätrenaissance bezeichnet. Der Manierismus war quasi eine „Wiedergeburt“ all dessen, was während der Renaissance erforscht und in der Kunst entdeckt wurde (bis hin zur Perfektion). Die Kunst wurde weniger naturalistisch und künstlicher in ihren Darstellungen.

 

 

Die Ablehnung des Klassischen für den Stil: Was ist Manierismus?

Die Kunst des Manierismus war nicht nur ein Stil, sondern auch stilvoll in ihrer Art. Im Folgenden untersuchen wir diese relativ kurze Kunstepoche, die zwischen der Renaissance und dem Barock angesiedelt ist. Zuerst werden wir uns die Definition des Begriffs ansehen und was er in Bezug auf die Zeitspanne bedeutet, in der er auftrat, nämlich um 1520.

 

Manierismus Kunst Definition

Um die Definition des Manierismus in Bezug auf die gesamte Bewegung zu verstehen, sollten wir mit dem Wort „Manierismus“ beginnen. Der Ursprung des Wortes ist das italienische Wort maniera, das „Stil“ oder „Manier“ bedeutet. Wenn wir noch weiter gehen, stammt der Begriff maniera von der lateinischen Wurzel manus ab, die „Hand“ bedeutet. Aus dem Alt- und Mittelfranzösischen stammt das Wort, das „Methode“ oder „Weg“ bedeutet.

Das ist genau das, was der Manierismus war – eine besondere und etwas eigenartige „Art“, Dinge zu tun, in diesem Fall die Kunst.

Obwohl der Begriff direkt aus dem Italienischen übersetzt „Stil“ oder „Art und Weise“ bedeutet, fand er seinen Weg in viele andere Bedeutungen, einige mit negativen Interpretationen über die Künstlichkeit des Stils im Vergleich zu den Künstlern der Renaissance, die vor ihm kamen. Andere definierten ihn einfach als den Stil der Kunst in den 1500er Jahren (16. Jahrhundert).

Mannerist KunstLeda and the Swan, a 16th-century copy after a lost painting von Michelangelo; National Gallery, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

 

Historische Einflüsse der Kunst des Manierismus

Es gab viele historische Einflüsse, die sich auf die Bewegung und den Stil des Manierismus auswirkten. Es war eine Zeit großer Veränderungen und Entwicklungen in der europäischen Geschichte, nicht nur in politischer, sondern auch in religiöser und wirtschaftlicher Hinsicht. Die Rolle der Kirche und ihr Einfluss auf die Massen war ein wesentlicher Einflussfaktor. Außerdem führte der Aufstieg des Protestantismus zu vielen neuen Sichtweisen und Kriegen im Zusammenhang mit der Religion, was sich zweifellos auf alle auswirkte, auch auf die Art, wie Kunst gemacht und dargestellt wurde.

Die Kunst des Manierismus stellt die menschliche Figur in neuen, im wahrsten Sinne des Wortes (und im übertragenen Sinne) verdrehten Formen dar. Dies deutet auf einen der wichtigsten Einflüsse auf die Manieristen hin, nämlich die Skulptur und Statue aus hellenistischer Zeit, Laokoon und seine Söhne (ca. 200 v. Chr.). Sie stellt die mythologische Geschichte des Priesters Laokön dar, der während des Trojanischen Krieges von Schlangen aus dem Meer angegriffen wurde. Seine Söhne waren Antiphantes und Thymbraeus.

Die Dynamik, die die Figuren in dieser Statue darstellen, war eine Abkehr von der eher strengen und ruhigen Erscheinung der römischen Skulpturen und Statuen. In vielen wissenschaftlichen Quellen wird das Element der figura serpentinata, also der „Schlangenfigur“, die in dieser Skulptur dargestellt ist, diskutiert und als Einflussfaktor für die manieristische Kunst angesehen, da sie die Schlangenform in ihren gemalten und gemeißelten Figuren nachahmten. Die sich windenden Figuren suggerieren auch gesteigerte Emotionen und Intensität.

manierismus statueLaokön und seine Söhne, auch bekannt als die Laokön-Gruppe. Marmor, Kopie nach einem hellenistischen Original von ca. 200 v. Chr. Gefunden in den Thermen von Trajan, 1506; Vatican Museums, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

Die verschiedenen Phasen des Manierismus

Die Kunst des Manierismus wird in zwei Phasen unterteilt, nämlich in den frühen Manierismus und den hohen Manierismus. Die Phase des frühen Manierismus begann in der Nähe der Hochrenaissance, und die Künstler dieser Periode schufen Kunst, die im Gegensatz zu den Meistern der Renaissance stand. Diese Phase wird oft als „antiklassisch“ bezeichnet.

Die Phase des Hochmanierismus unterscheidet sich von der früheren Periode dadurch, dass sie versucht, die Kunst der Renaissancezeit zu imitieren. Er wird als „höfischer“ Stil bezeichnet, weil er an den Höfen vorherrschte und im Allgemeinen von Personengruppen umgeben war, die eher mit intellektuellen Fähigkeiten und Interessen verbunden waren.

Die Periode des Hochmanierismus wird auch als Maniera Greca bezeichnet, ein Begriff, der die von der byzantinischen Kunst beeinflusste Malerei des Mittelalters in Italien beschreibt. Der Begriff selbst bedeutet übersetzt „griechischer Stil“ und beschreibt diesen Kunststil, der auch die Manieristen beeinflusste.

Diese Epoche zeichnete sich durch ihre Künstlichkeit aus, d.h. die Kunst versuchte absichtlich, die Aufmerksamkeit der Betrachter zu gewinnen. Sie wurde auch für ihren Sinn für Künstlichkeit und ihre „unnatürliche“ Arbeitsweise kritisiert. Es gab einen scharfen Blick für Details, und die Figuren wurden mit größerer Sorgfalt positioniert, was sie eleganter und ausgeglichener erscheinen ließ.

Michelangelo war ein wichtiger Einfluss für die Künstler dieser Phase des Manierismus-Stils.

 

Manierismus in Nordeuropa

Obwohl der Manierismus in Italien – genauer gesagt in Rom und Florenz – seinen Anfang nahm, fand er auch in verschiedenen anderen Ländern Nordeuropas statt, nämlich in Frankreich, Großbritannien, Prag und den Niederlanden. Die Schule von Fontainebleau wurde von Rosso Fiorentino (1494/1495-1540), einem italienischen Manieristen, geleitet, der von Franz I. eingeladen wurde, das Schloss von Fontainebleau zu dekorieren. Die Kunst war sehr dekorativ und reichte von Gemälden über Architektur bis hin zu Möbeln. Rosso war auch für die Verwendung von Stuckreliefs bekannt, die ein dekoratives Motiv darstellen.

manierismus stilElefantenfresko (1533-1539) von Rosso Fiorentino, in der Galerie Francois I., Schloss Fontainebleau, Frankreich; Rosso Fiorentino, Public domain, via Wikimedia Commons

In dieser Zeit wurden verschiedene Hofkünste populär. In Prag war zum Beispiel der flämische Manierist Bartholomeus Spranger (1546-1611) der wichtigste Künstler für Rudolf II. Sprangers Gemälde zeigten mythologische Szenen mit Schwerpunkt auf der nackten Figur. Seine Gemälde waren dynamisch und dekorativ gestaltet.

In anderen Ländern wie den Niederlanden war der berühmte Grafiker Hendrick Goltzius (1558-1617) ein Vorreiter des manieristischen Stils. Er wurde von Spranger beeinflusst und fertigte oft Drucke nach Sprangers Gemälden an. Er leistete aber auch Pionierarbeit bei verschiedenen Techniken der Radierung, wie dem „Punkt und der Raute“ und der „schwellenden Linie“. Seine Figuren waren oft übermäßig muskulös und extravagant im anatomischen Erscheinungsbild.

 

 

Manierismus Kunst Merkmale

Die Kunst des Manierismus zeichnet sich vor allem durch ihren scheinbar gegensätzlichen Stil und Ansatz im Vergleich zu den Künstlern der Renaissance aus, die das wahre Leben in der Kunst raffinierter und präziser darstellten, sei es in der Malerei, der Bildhauerei oder der Architektur. Im Folgenden sehen wir uns verschiedene charakteristische Merkmale an, die uns helfen, die Daseinsberechtigung des Manierismus zu verstehen.

bekannte manierismus kunstPutto che suona (1518), übersetzt ins Englische als Cherub Playing a Lute oder Musical Cherub, von Rosso Fiorentino; Rosso Fiorentino, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Form: Zum Ausdruck bringen

Der Stil des Manierismus kann auch als ausdrucksstärker und „übertriebener“ beschrieben werden, wobei er die Natur selbst nicht ganz nachahmt. Die Malerei des Manierismus war eine neue Erforschung und Darstellung des Lebens und der Natur, was bedeutete, dass sie im Kontext der wichtigsten Kunstströmungen des 16. Jahrhunderts etwas ganz anderes war als erwartet.

Der Stil der Manieristen lässt sich deutlich an ihren Motiven erkennen. Es fällt auf, dass die Gliedmaßen der menschlichen Figuren eher länglich und nicht in anatomischen Proportionen dargestellt werden. Außerdem werden die Figuren in ihren charakteristischen schlangenförmigen Formen dargestellt. Das deutet auf einen persönlicheren Ausdruck bei der Darstellung von Motiven hin, statt auf eine naturgetreue Wiedergabe. Ein Beispiel dafür sind die Gemälde eines der bekanntesten Manieristen, Francesco Mazzola, besser bekannt als Parmigianino (1503-1540).

barocker manierismusMadonna dal Collo Lungo (‚Madonna with Long Neck‘, 1534-1540) von Parmigianino; Parmigianino, Public domain, via Wikimedia Commons

Parmigianino, der „Kleine von Parma“, war dafür bekannt, Figuren mit verlängerten Gliedmaßen darzustellen, wie in seinem berühmten Gemälde Madonna mit dem langen Hals (1530-1533). Wie aus dem Titel dieses Werks hervorgeht, wird die Madonna mit einem überproportional langen Hals abgebildet. Außerdem zeigt sein Selbstporträt Selbstporträt in einem konvexen Spiegel (1524) den Künstler selbst, wie er die Auswirkungen des Spiegels auf sein Bild erforscht, insbesondere die verlängerten Finger im Vordergrund.

Viele Manieristen erforschten auch ihre Ausdrucksmöglichkeiten, indem sie die menschliche Figur mit Elementen der Natur kombinierten oder vermischten. Das sehen wir in den Werken des italienischen Malers Giuseppe Arcimboldo (ca. 1526/1527-1593). Seine menschlichen Figuren wurden wie Porträts gemalt, nur dass er sie aus organischen Elementen wie Gemüse, Obst und Fleisch sowie anderen Gegenständen wie Büchern und Schalen (die als Hüte gestaltet waren) zusammensetzte.

manierismus periodeSeasons (1573) von Giuseppe Arcimboldo; Giuseppe Arcimboldo, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Farbe: Ein Gefühl der Falschheit

Die Manieristen erforschten auch eine übertriebene Farbpalette. Viele Künstler verwendeten nicht-einheimische Farben mit starken Kontrasten. Besonders beliebt waren Blau-, Gelb-, Rosa- und Grüntöne. Die Künstler stellten auch Hauttöne in übertriebenen Spektren dar, wobei einige Figuren sehr blass und andere übermäßig cremefarben wirkten, als würden sie direkt von einem Scheinwerfer angestrahlt werden.

Dies war ein weiterer Aspekt des Manierismus – das Spiel mit den Kontrasten von Hell und Dunkel. Während einige Künstler die Techniken der Renaissance, wie z. B. Hell-Dunkel, verwendeten, setzten die Manieristen diese im Vergleich zu den Renaissance-Künstlern wie Leonardo da Vinci in starkem Kontrast ein. Durch die Betonung von Licht und Dunkelheit wurden die Szenen dramatischer gestaltet.

Ein Beispiel für die oft beschriebene „reiche“ Verwendung von Farben ist in den Kunstwerken der Manieristen wie Jacopo da Pontormo (1494-1557), einem der Pioniere der Kunstbewegung, zu finden. Sein Gemälde „Die Kreuzabnahme“ (1528) zeigt eine fast schon illustre Wiedergabe von Farben; wir sehen Rosa-, Blau- und Grüntöne auf dem Motiv.

manierismusThe Deposition from the Cross (c. 1528) von Jacopo Pontormo; Pontormo, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Berühmte Künstler des Manierismus

Es gab zwar viele bemerkenswerte Künstler des Manierismus, aber im Folgenden werden wir uns einige der bekannten Namen dieser Zeit in den Bereichen Malerei, Architektur und Bildhauerei des Manierismus ansehen.

 

Manierismus Malerei

Die manieristische Malerei wurde zu einem Eckpfeiler der Kunst und schlug nach der Hochrenaissance eine neue Richtung ein. An den manieristischen Malern, die wir weiter unten besprechen, werden wir sehen, dass Ausdruck und stilistische Prinzipien wichtiger wurden als die Notwendigkeit, das Motiv eines Gemäldes genau wie sein natürliches Gegenstück aussehen zu lassen. Es war ein revolutionärer Faden, der in die Anfänge der Ideale der „Kunst um der Kunst willen“ eingewoben wurde.

 

Jacopo da Pontormo (1494 – 1557)

Jacopo da Pontormo gehörte zu den frühen Manieristen und war mit seiner ausdrucksstarken Verwendung von Farbe, Form und Komposition ein Vorreiter des manieristischen Malstils. Obwohl Pontormo Techniken der Renaissance wie das Helldunkel verwendete, entfernte sich sein Stil von den natürlichen Darstellungen, die wir von den Künstlern der Renaissance kennen.

Pontormo war schon früh mit der Kunst der Renaissance in Berührung gekommen, als er nach Rom reiste, um die Sixtinische Kapelle von Michelangelo zu sehen. Wir können sehen, wie der Künstler noch immer die Prinzipien der Hochrenaissance anwendet, wie man an seinen früheren Werken wie der Heimsuchung der Jungfrau Maria und der Heiligen Elisabeth (1514-1516) sehen kann. Zum Beispiel klassische Elemente wie ein architektonischer Raum, der die Figuren umgibt, sowie naturalistischere Effekte durch die Farben.

was ist manierismusThe Visitation (1514-1516) von Pontormo; Pontormo, Public domain, via Wikimedia Commons

In dem oben erwähnten Werk können wir jedoch auch kleine Hinweise auf einen ausdrucksstärkeren Stil erkennen. Zum Beispiel wirken die Formen der Figuren schlangenartiger und länglicher. Das Motiv dieses Werks zeigt die schwangere Elisabeth, die die ebenfalls schwangere Jungfrau Maria besucht und sich vor ihr verbeugt.

In Pontormos späteren Jahren schuf er ein weiteres Gemälde, das auf dieser Szene basiert, aber wir können sehen, dass der Künstler voll und ganz in den Stil des Manierismus eingetaucht ist. Die Heimsuchung (1528-1529) zeigt dieselben beiden schwangeren Frauen, die heilige Elisabeth und die Jungfrau Maria. Im Vergleich zu Pontormos früherer Version ist die Szene fast eine Nahaufnahme mit nur vier statt mehreren Figuren, die den Raum einnehmen.

manierismus künstlerVisitation of Carmignano (1528) von Pontormo; Pontormo, Public domain, via Wikimedia Commons

Wir bemerken, dass die Figuren den Vordergrund dominieren und kaum etwas von dem, was im Hintergrund passiert, zu erkennen ist. Der Hintergrund zeigt einen flüchtigen Blick auf eine architektonische Kulisse, aber mehr können wir nicht erkennen. Die Perspektive ist ebenso rätselhaft wie der landschaftliche Kontext, in dem die Figuren stehen. Darüber hinaus sehen wir Merkmale von Pontormos manieristischem Stil auch in der Darstellung der satten, lebhaften Farben der Kleidung der Frauen und der Formen ihrer Körper.

Pontormos Die Kreuzabnahme (1528) ist eines seiner beliebtesten Kunstwerke und ein klassisches Beispiel für den Stil des Manierismus. Die Szene zeigt verschiedene Figuren, die den Vordergrund mit gequälten Gesichtern füllen. Wir werden auch feststellen, dass es keine anderen kontextuellen Objekte gibt, die die Szene beeinflussen. Das Einzige, was wir sehen, ist eine Wolke oben links in der Komposition (die den Heiligen Geist symbolisieren soll) – wir sehen auch leichte Andeutungen des Himmels und des Bodens.

manierismenEin Detail aus Pontormos Die Kreuzabnahme (1528); Pontormo, Public domain, via Wikimedia Commons

Pontormos Figuren sind ebenfalls in satte Blau-, Rosa- und Grüntöne gekleidet und haben die charakteristische Schlangenform, die wir so oft im Manierismus-Stil sehen. Außerdem sind die Figuren anatomisch unproportioniert, zum Beispiel hat die auf dem Boden kniende Figur einen längeren Oberkörper und Hals, als es der Natur entspricht.

Außerdem scheinen die anderen Figuren von der Schwere des Christuskörpers unbeeindruckt zu sein und auch nicht von der Schwerkraft belastet zu werden – ihre Körper scheinen schwerelos im Raum zu stehen. Es wird vermutet, dass Pontormo sich von Michelangelos Pietà inspirieren ließ, weil der Körper von Christus so positioniert und verformt ist.

 

El Greco (1541 – 1614)

Das Kunstwerk von El Greco ist erwähnenswert, da er oft als Vorreiter der expressionistischen Bewegung gilt und auch zahlreiche andere zeitgenössische Künstler wie Pablo Picasso beeinflusst hat. Picasso malte sogar ein Porträt von ihm mit dem Titel Porträt eines Malers, nach El Greco (1950).

Der auf Kreta als Doménikos Theotoképoulos geborene El Greco war zunächst ein Ikonenmaler, der sich mit byzantinischen und Renaissance-Kunststilen beschäftigte. In seinen späteren Jahren zog er nach Rom und dann nach Spanien, wo er begann, seinen eigenen Kunststil in Anlehnung an die manieristische Malerei seiner Zeit zu entwickeln.

Wir werden feststellen, dass seine Gemälde typisch für den Stil des Manierismus sind, mit ortsfremden Farben, langgestreckten Figuren und einer figurativen Interpretation von Thema und Komposition.

Er stellte zwar immer noch religiöse Szenen dar, die typisch für die Zeit der Renaissance waren, die die Kultur dominierte, aber für El Greco war es mehr als das – er war selbst tief religiös und glaubte, dass seine Kunst mehr bedeutete. Tatsächlich war seine Kunst ein Zeugnis für das Göttliche und er versuchte, es in seinen Kompositionen inbrünstig darzustellen.

Zu seinen beliebtesten Werken gehört sein frühes Gemälde Die Heilige Dreifaltigkeit (1577-1579). Hier sehen wir die Darstellung des toten Christus, der von Gott gehalten wird und von Engeln umgeben ist, mit einer weißen Taube über Gottes Kopf. Hinter den heiligen Figuren leuchtet goldenes Licht, dem die grauen Wolken unter den Figuren gegenüberstehen – dies symbolisiert die Aspekte von Leben und Tod.

mannerism deutschLa Santísima Trinidad (‚The Holy Trinity‘, 1577-1579) von El Greco; El Greco, Public domain, via Wikimedia Commons

Obwohl dieses Werk den Idealen der Renaissance entspricht, werden wir feststellen, dass El Greco seinen eigenen Stil und Ausdruck einbringt, indem er dicke und dunkle Umrisse mit starken Schatten, langgestreckte Figuren und einen jenseitigen Effekt aufgrund seiner expressiven und figurativen Herangehensweise an das Thema verwendet.

Ein weiteres beliebtes Kunstwerk ist Die Vision des Heiligen Johannes (1608-1614), das die Szene des fünften Siegels aus der Offenbarung des Johannes darstellt, in der Märtyrer ihre weißen Gewänder erhalten. Wir sehen verschiedene nackte Figuren in aktiver Pose, die ihre Gewänder einfordern, nur dass die Gewänder in verschiedenen Farben erscheinen, einige in sattem Gelb und Grün zusammen mit Weiß. Die Hauptfigur im Vordergrund ist der Heilige Johannes mit offenen Armen.

El Greco malte seine Figuren in starken Farbkontrasten mit seinen charakteristischen Schattierungen und dunklen Konturen. Seine Figuren sind auch ausdrucksstark und zeigen intensive Emotionen und Gesten. Die Gesamtfarbe des Gemäldes ist dunkel und der Himmel über dem Bild ist grau mit durchscheinenden Lichtschlitzen. Außerdem sind El Grecos Figuren langgestreckt und ihre Proportionen und anatomische Korrektheit werden kaum berücksichtigt. Dies ist ein klares Zeichen für die Hinwendung zu ausdrucksvolleren, weniger naturalistischen Darstellungen der menschlichen Figur.

manierismus merkmaleThe Vision of Saint John (1608-1614) von El Greco; El Greco, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Manierismus Architektur

Die Architektur des Manierismus war als ein „Spiel“ mit der Harmonie der Strukturen der Renaissancezeit bekannt. Während die Renaissance versuchte, die griechischen und römischen Ideale des Klassizismus in der Architektur nachzuahmen, nämlich „Symmetrie“, „Ordnung“ und „Proportion“, versuchten die Manieristen, mehr „Rhythmus“ in ihren Strukturen zu schaffen – dies erlaubte auch mehr Ausdrucksfreiheit.

Michelangelo (1475-1564) war als eine der führenden Persönlichkeiten der manieristischen Architektur bekannt. Er ist bekannt für seine architektonischen Arbeiten an der Laurentiusbibliothek in Florenz (im Auftrag von Papst Clemens VII.). Wir bemerken Motive in der Nähe der Säulen, die zu dekorativen Zwecken dienen, sowie die unterschiedlichen Formen der Treppenstufen und dynamischere Bewegungen von Strukturelementen wie Säulen und Ecken, die zurücktreten und hervorstehen.

Eine Postkarte, die Michelangelos Vestibül der Laurentianischen Bibliothek vor dem Ersten Weltkrieg zeigt; Unknown author Unknown author, Public domain, via Wikimedia Commons

Giulio Romano (ca. 1499-1546) war ein weiterer bedeutender Architekt des Manierismus, obwohl er hauptsächlich als Maler und Bildhauer tätig war. Ein Beispiel für seine architektonischen Entwürfe ist der Palazzo del Te (1524-1534), der als „Vergnügungspalast“ für Federico II Gonzaga gedacht war, der die Stadt Mantua in Italien regierte.

Dieses Gebäude enthielt kunstvolle dekorative Motive, Grotten, Fenster und Türen, die in einem quadratischen Gebäude mit Innenhof echt wirken. Fresken bedeckten das gesamte Gebäude mit verschiedenen Szenen aus der Mythologie und Tieren wie Pferden.

Die Vielfalt der Formen und Gestalten, aus denen sich das architektonische Gesamtbild dieses Gebäudes zusammensetzt, ist ein berühmtes Beispiel dafür, wie sich der Manierismus in der Architektur entwickelte und wie dieser Stil schließlich zum Barockstil wurde.

 

Manierismus Skulptur

Die Bildhauerei des Manierismus ähnelte dem Stil der Malerei; wir werden die Verlängerung der Figuren und nicht-naturalistische Tendenzen feststellen, bei denen die Proportionen nicht symmetrisch sind. Auch die Formen waren in den charakteristischen Schlangenlinien gehalten. Die Skulpturen des Manierismus vermittelten die dynamische Bewegung der Figuren sowie Eigenschaften wie Kraft und leidenschaftliche Gesten.

Die Vergewaltigung der Sabinerin (1583) von Jean de Boulogne oder Giambologna (1529-1608) ist ein Beispiel für die schlangenartige Form, die wir im Stil des Manierismus sehen. Außerdem war Giambologna ein beliebter Bildhauer des Manierismus. Er stammte ursprünglich aus Flandern, zog aber nach Rom, um zu studieren und im Auftrag der Familie Medici zu arbeiten.

manierismus architekturGiambolognas Vergewaltigung der Sabinerinnen (1583), in der Galleria dell‘ Accademia, Florenz, Italien; Andy Montgomery, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Seine anderen Marmorarbeiten (obwohl er auch in Bronze arbeitete) waren Samson, der einen Philister tötet (um 1562), der Samson aktiv beim Töten des Philisters zeigt, und Herkules, der Nessus besiegt (1599), der Herkules dabei zeigt, wie er seinen Feind tötet. Was sich in beiden Skulpturen ähnelt, ist die Dynamik, mit der die Figuren miteinander agieren. Sie sind in ähnlicher Weise ineinander verschlungen, was die schlangenartigen Formen noch mehr betont.

Wir sehen den Stil des Manierismus auch in Benvenuto Cellinis (1500-1571) Bronzeskulptur Perseus mit dem Haupt der Medusa (1545-1554). Sie wurde so gestaltet, dass der Betrachter sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann, ähnlich wie andere Skulpturen des Manierismus. Sie erinnert auch an die Renaissance-Skulpturen von Donatellos David.

Diese Skulptur wurde von Herzog Cosimo I. de‘ Medici in Auftrag gegeben und weist auf die komplexe politische Bedeutung hin, die den Skulpturen dieser Zeit innewohnt, insbesondere den Skulpturen auf der Piazza della Signoria in Florenz, dem politischen Zentrum der Stadt.

manieristischPerseo con la testa di Medusa („Perseus mit dem Haupt der Medusa“, 1553) von Benvenuto Cellini; © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons

 

 

Jenseits des Manierismus: Die Entwicklung des Perfekten

Der Manierismus erreichte seinen Höhepunkt gegen Ende der 1500er und Anfang der 1600er Jahre. In dieser Zeit kam die Barockkunst in Schwung, eine Kunstrichtung, die mehr Wert auf dekorative Effekte und Dramatik legte – fast eine natürliche Weiterentwicklung der manieristischen Kunst.

Auch wenn sie im Laufe der Zeit in Vergessenheit geriet, wurde der Manierismus irgendwann von Künstlern aus verschiedenen Epochen wieder aufgegriffen. Der französische Maler der Romantik, Eugène Delacroix, wurde zum Beispiel von El Greco beeinflusst, ebenso wie viele große zeitgenössische Künstler, insbesondere expressionistische Künstler wie Max Beckmann und kubistische Künstler wie Pablo Picasso.

 

Der Manierismus war zwar nur eine kurze Kunstepoche in der europäischen Geschichte, aber er schuf neue Grundlagen in einer Weise, wie es die Renaissance nicht tat. Die Künstler begannen langsam, die perfekte Form der Renaissance in etwas Figürliches zu verwandeln, das mit einer tieferen Bedeutung als mathematischer Genauigkeit und Proportion verbunden war.

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Was ist Manierismus?

Der Manierismus war eine stilistische Bewegung in den 1600er Jahren. Er entstand als Fortsetzung und Reaktion auf die Hochrenaissance und endete mit dem Beginn des Barocks. Der Manierismus bedeutete für viele einen Perspektivenwechsel, vor allem in der Kunstwelt (Maler, Bildhauer und Architekten). Viele wandten sich von den klassischen Idealen der Perfektion und Proportion ab, die die Renaissance geprägt hatten, und wandten sich einer eher figurativen und nicht-naturalistischen Kunst zu.

 

Was ist die Definition der Kunst des Manierismus?

Der Begriff Manierismus bedeutet direkt Stil oder Manier, vom italienischen Wort maniera. Der Ursprung des Wortes lässt sich jedoch bis ins Lateinische und Altfranzösische zurückverfolgen, nämlich Hand (vom lateinischen Wort manus) und Methode oder Weg (vom alt- und mittelfranzösischen manere oder meniere). Der Begriff wurde oft diskutiert und oft als Beleidigung für die etwas chaotische Art des Kunststils nach der Renaissance angesehen. Heute wird er jedoch verwendet, um die Kunstepoche zu definieren und zu benennen.

 

Was sind die Hauptmerkmale des Manierismus?

Die Hauptmerkmale des Manierismus in der Kunst sind der Nicht-Naturalismus, d. h. die Künstler stellten ihre Motive nicht naturgetreu dar. Wir sehen mehr unproportionierte Figuren mit verlängerten Gliedmaßen und übertriebenen Gesichtszügen, eine reichere Verwendung von Farben und eine dynamische Darstellung von Bewegung durch die Anwendung der Schlangenform, auch figura serpentinata genannt, was Schlangenfigur bedeutet.

 

Diesen Beitrag zitieren

du Plessis, A. (2021, 16 Oktober). Manierismus Kunst – Ein Blick auf die Manierismus-Periode. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/manierismus-kunst/

Alicia, du Plessis, “Manierismus Kunst – Ein Blick auf die Manierismus-Periode.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. Oktober 16, 2021. URL: https://malen-lernen.org/manierismus-kunst/

du Plessis, Alicia. “Manierismus Kunst – Ein Blick auf die Manierismus-Periode.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, Oktober 16, 2021. https://malen-lernen.org/manierismus-kunst/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert