Franz Marc

Franz Marc – Einer der berühmtesten deutschen Expressionisten

Eines der berühmtesten Gemälde des deutschen Expressionismus ist wohl das mit den blauen Pferden – ein Bild, das viele von uns schon einmal gesehen haben und an das sie sich wegen der unnatürlichen Farbgebung für ein natürliches Motiv erinnern. Es wurde von dem deutschen Maler Franz Marc gemalt, den wir im folgenden Artikel näher kennenlernen werden.

 

 

Wer war Franz Marc?

Geburtsdatum 8. Februar 1880
Todesdatum4. März 1916
GeburtslandMünchen, Deutschland
KunstströmungenDeutscher Expressionismus (Der Blaue Reiter)
Genre / StilAbstrakt, symbolisch
Verwendete MedienHolzschnitt, Lithografie, Gouache, Ölgemälde
HauptthemenTiere, Natur, Farbsymbolik

Franz Moritz Wilhelm Marc, genannt Franz March, war ein deutscher Maler, der für seine großen und leuchtenden Farbflächen bekannt war. Seine Motive bestanden hauptsächlich aus Tieren und der Natur, die er mit seinem symbolischen und spirituellen Glauben durchdrungen hat. Er war einer der führenden Künstler der expressionistischen Kunstbewegung in Deutschland und seine Kunstwerke haben zwei Weltkriege überdauert und wurden teilweise für Millionen von Dollar verkauft.

Außerdem gab es zahlreiche Kunststile, die von Franz Marc und der Art, wie er Farben und Symbolik verwendete, inspiriert wurden.

franz marc malerFranz Marc, 1910; Unbekannter Autor Unbekannter Autor, Public domain, via Wikimedia Commons

Eine häufige Frage, die sich stellt, wenn wir Marcs Leben erforschen, ist: „Wie ist Franz Marc gestorben?“. Viele Künstler, die in den frühen 1900er Jahren lebten, waren mit den Traumata des Krieges konfrontiert und einige von ihnen dienten auch im Krieg, so auch Franz Marc, der im Ersten Weltkrieg diente. Er starb 1918 in der Schlacht von Verdun und wird nicht nur als Künstler in Erinnerung bleiben, der vielen modernen Künstlern den Weg ebnete, sondern auch als mutiger Mann.

 

Die Geburt und das frühe Leben von Franz Marc

Franz Marc wurde am 8. Februar 1880 in München in Deutschland geboren. Er wurde in eine Familie hineingeboren, die bereits einen künstlerischen Hintergrund hatte, da sein Vater, Wilhelm Marc, ein Landschaftsmaler war, der auch an der Akademie der Bildenden Künste in München studierte. Marcs Mutter hieß Sophie Marc (ihr Mädchenname war Maurice) und stammte angeblich aus dem Elsass, das in Frankreich liegt und an die Schweiz und Deutschland grenzt. Er hatte einen Bruder namens Paul Marc, der älter war als er, und es gab nur die beiden Geschwister in der Familie Marc.

Marc hätte den größten Teil seiner künstlerischen Ausbildung von seinem Vater erhalten, als er aufwuchs.

 

Ausbildung und Karriere

In vielen Quellen heißt es, dass Franz Marc Theologie studieren wollte; sein Bruder studierte Theologie, und er (Franz) bewarb sich 1899 an der Ludwig-Maximilians-Universität für ein Studium. Berichten zufolge bewarb er sich für das Fach Philologie. Während dieser Zeit leistete er auch ein Jahr Militärdienst, der in Lagerlechfeld stattfand. Im Jahr 1900, als Franz Marc 20 Jahre alt war, begann er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München, wo sein Vater studierte und beschloss, keine weiteren Studien in geistigen oder religiösen Disziplinen zu betreiben.

Franz Marc WerdegangNeue Akademie der Bildenden Künste, München, Bayern, Deutschland, zwischen 1890 und 1900; Photochrom Print Collection, Public domain, via Wikimedia Commons

Marc reiste auch an verschiedene Orte in Europa, wo er neue Kunststile und Künstler kennenlernte, vor allem auf seiner Reise nach Paris im Jahr 1903. Während seines mehrmonatigen Aufenthalts in Paris lernte er die Impressionisten und ihre Kunst kennen, studierte ihre Kunst und besuchte verschiedene Kunstgalerien und Museen.

Er interessierte sich für das künstlerische Werk von Vincent van Gogh und fand auch japanische Holzschnitte, von denen er einige kaufte und mit nach Hause nahm.

Als Marc nach München zurückkehrte, blieb er jedoch Berichten zufolge nicht an der Akademie der Bildenden Künste. Im Jahr 1906 reiste er auch mit seinem Bruder Paul Marc in verschiedene griechische Städte. Aber 1907 besuchte er erneut Paris. Er erkundete verschiedene künstlerische Stile, die zu dieser Zeit in Paris bekannt waren, zum Beispiel Paul Gauguin, Pablo Picasso, Georges Braque und andere.

Fruehe Franz Marc BilderFrau im Wind am Meer (1907) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Die verschiedenen Stile des Impressionismus, Pointillismus, Kubismus und Fauvismus zogen Franz Marc an. Offensichtlich fühlte er sich dem Stil und der Symbolik des Fauvismus näher, vor allem der Art und Weise, wie die Fauves Farben einsetzten und die Natur darstellten, was wir weiter unten genauer erklären werden, wenn wir uns die künstlerischen Merkmale der Kunstwerke von Franz Marc ansehen.

 

Der Blaue Reiter 

1910 war ein wichtiges Jahr im Leben von Franz Marc, denn in diesem Jahr lernte er August Macke kennen, der ebenfalls ein deutscher Künstler des Expressionismus war. Zwischen den beiden Künstlern entwickelte sich eine Freundschaft, die auf dem gemeinsamen Interesse an der Kunst beruhte; Macke war einer der engsten Freunde von Franz Marc. In diesen Jahren machte Marc auch Bekanntschaft mit dem russischen Künstler Wassily Kandinsky.

Die drei Künstler gründeten 1911 die Gruppe „Der Blaue Reiter“.

Expressionismus GruppeCover des Almanachs Der Blaue Reiter. (ca. 1912), entworfen von Wassily Kandinsky; Wassily Kandinsky, Public domain, via Wikimedia Commons

Marc gründete die Zeitschrift Der Blaue Reiter und die Gruppe war eine Reaktion auf die ehemalige Neue Künstlervereinigung München (NKVM), zu deren Mitbegründern Kandinsky gehörte. Die NKVM wurde jedoch in ihrer Kunstauffassung „konservativer“, und ihre Ablehnung von Kandinskys Gemälde Komposition V (1911) veranlasste ihn sowie  Franz Marc, der für kurze Zeit Mitglied war, zusammen mit einigen anderen Künstlern, den Blauen Reiter zu gründen.

In der Gruppe Der Blaue Reiter ging es darum, spirituelle Aspekte darzustellen und auszudrücken, aber vor allem darum, frei zu sein, das auszudrücken, was die Künstler fühlten oder glaubten, ob persönliche oder universelle Wahrheiten des Lebens oder der Natur.

Diese Aspekte in Verbindung mit den Farben wurden zu einem der Hauptmerkmale der Gruppe „Der Blaue Reiter“, und wir werden dies in den verschiedenen Gemälden von Franz Marc sehen.

Der Blaue Reiter wurde anscheinend nach einem von Kandinskys Gemälden mit dem Titel Der Blaue Reiter (1903) benannt. Zahlreiche Quellen behaupten jedoch, dass der Name von Kandinskys Affinität zu Reitern und Franz Marcs Affinität zu Pferden sowie der gemeinsamen Affinität zu Blau, einer Farbe, die in vielen Gemälden von Franz Marc zu sehen ist, herrühren könnte.

franz marc bekannteste werkeDer Blaue Reiter (The Blue Rider) (1903) von Wassily Kandinsky; Wassily Kandinsky, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Begegnung mit Robert Delaunay

Ein weiterer wichtiger Bekannter von Franz Marc war Robert Delaunay, ein französischer Künstler und Begründer der Kunstbewegung Orphismus.  Marc wurde von Delaunays Stil beeinflusst und inspiriert, der aus abstrahierten und geometrischen Formen sowie leuchtenden und oft als „kühn“ bezeichneten Farben bestand.

Delaunays Stil erschien kubistisch, und das zeigte sich darin, dass Marc begann, sich von traditionellen Darstellungen zu abstrahierten oder kubistischen Motiven zu bewegen.

Auch die futuristischen Elemente aus Delaunays Werken zogen Marc an. Wir sehen den Stilwandel in zahlreichen Gemälden von Marc wie Red Deer II (1912), The Tiger (1912), Fate of the Animals (1913) und The Tower of Blue Horses (1913).

Franz Marc BildRoter Hirsch II (1912) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Späteres Leben und Erster Weltkrieg

Franz Marc hatte ein kurzes Leben und eine kurze Karriere; er starb im Alter von 36 Jahren. In seinen späteren Jahren, um 1914, war er mit Maria Marc verheiratet, die er 1905 kennengelernt und erst 1913 geheiratet hatte. Im Jahr 1914 wurde Marc als Kavallerist zur kaiserlichen deutschen Armee eingezogen.

Im Jahr 1916 malte Marc militärische Tarnungen und bemalte mehrere Planen zur Abschreckung von Flugzeugen.

Berichten zufolge verwendete er einen pointillistischen Stil und wird von vielen zitiert, dass er in Stilen von „Manet bis Kandinsky“ malte und dass „letztere“ eine effizientere Tarnung gegen Flugzeuge gewesen wären.

Im selben Jahr, 1916, nahm Marc an der Schlacht von Verdun teil. Sein Name stand auf einer Liste von Künstlern, die aus der Schlacht abgezogen werden sollten, aber für Marc war es zu spät: Er starb an einem Granatsplitter im Kopf. August Macke war ein weiterer Künstler, der während des Krieges durch einen Einschlag getötet wurde.

 

 

Wichtige Ausstellungen von Franz Marc

Franz Marc hatte nicht viele Einzelausstellungen. 1910 fand seine erste Einzelausstellung in der Galerie Brakl in München statt. Marc wurde von dem Kunstsammler Bernhard Koehler unterstützt, der ebenfalls von seinen Bildern angetan war.

Marc nahm 1910 an weiteren Ausstellungen der Neuen Künstlervereinigung München teil, die in den Thannhauser Galerien in München stattfand. Als sich die Gruppe auflöste, nahm Marc 1911 auch an Ausstellungen der neuen Gruppe Der Blaue Reiter teil, die ebenfalls in den Thannhauser Galerien stattfand. Von 1912 bis 1914 reiste die erste Ausstellung für Der Blaue Reiter auch in andere europäische Länder, um dort auszustellen.

Der Blaue ReiterEine Gedenkmarke zum 100-jährigen Bestehen der Gruppe Der Blaue Reiter, auf der Franz Marcs Blaues Pferd I (1911) abgebildet ist; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Vom 4. Oktober 2018 bis zum 21. Januar 2019 zeigte die Neue Gallery New York in Zusammenarbeit mit den Musées d’Orsay et de l’Orangerie in Paris die Ausstellung Franz Marc and Auguste Macke: 1909 – 1914.

Diese Ausstellung fand erst in New York und dann in Paris statt und zeigte rund 70 Kunstwerke der beiden Künstler sowie Zeichnungen. Sie beleuchtete auch ihre enge Freundschaft während der kurzen Zeit, in der sie sich kannten. 

Das Franz Marc Museum in Kochel am See, Bayern, Deutschland, zeigt zahlreiche Kunstwerke von Franz Marc.

Es wurde 1986 gegründet und ist dem deutschen Maler und seinem Werk gewidmet. Es gibt auch Gegenstände, die Marc gehörten, darunter einige seiner persönlichen Dokumente und Erinnerungsstücke. Darüber hinaus werden auch Kunstwerke von einigen von Marcs Bekannten ausgestellt, zum Beispiel von Wassily Kandinsky, Paul Klee und anderen.

Das Franz Marc Museum veranstaltete am 4. März 2016 eine Ehrenausstellung anlässlich des 100. Diese Ausstellung hieß Franz Marc – Zwischen Utopie und Apokalypse und erstreckte sich über drei Ausstellungen, nämlich Das arme Land Tirol, Grasende Pferde und Kämpfende Formen.

 

 

Künstlerische Merkmale von Franz Marc

Franz Marc hatte einen ausgeprägten künstlerischen Stil, und die Welt kennt seine Kunst mit einer Liebe zu Tieren und Farben, die beide oft zum Thema seiner Kunstwerke wurden. Er liebte es, bestimmte Farben zu verwenden, die symbolische Bedeutungen hatten.

Marc’s Kunst verband sich mit einem tieferen, spirituellen Aspekt, der dem Leben und der Natur innewohnt, und seine ausdrucksstarken Stile brachten dies zum Ausdruck.

In seinen frühen Jahren als Künstler und während seines Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in München war Marc dem „Natürlichen Realismus“ ausgesetzt, der die traditionellste Art war, Kunstwerke zu schaffen, und den Marc oft als einschränkend empfand. Wir sehen diesen Stil in Franz Marcs Porträt seiner Mutter mit dem Titel Porträt der Mutter des Künstlers (1902).

Bekanntes Franz Marc PortraitPorträt der Mutter des Künstlers (1902) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Berichten zufolge gefielen ihm auch die ausdrucksstarken Formen des Jugendstils, der zu seiner Studienzeit sehr beliebt war. Die Kunst war flüssiger, mit fließenden Formen und Linien, und die Designs waren geometrisch und organisch in ihren Darstellungen.

 

Tiere und Pantheismus

Marc experimentierte in seinen frühen Jahren, also in seinen 20ern, mit dem Jugendstil. Aber als er nach Paris reiste, änderte sich sein Stil, was sich in seinem Gemälde Zwei Frauen am Hang (1906) zeigt, das eine ausdrucksvollere Verwendung von lockeren Pinselstrichen zeigt.

Wir können den Einfluss des postimpressionistischen Stils erkennen, aber auch die charakteristische „Linearität“, die Marc benutzt, um einen fließenden Ausdruck von Form und Farbe zu schaffen.

Franz Marc BilderZwei Frauen am Hang (1906) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Ein weiteres Beispiel ist das Porträt von Franz Marc, das der Künstler selbst gemalt hat, ebenfalls im charakteristischen Stil des Impressionismus. Unter dem Titel Selbstporträt (1905) zeigt es Marc, der in bretonischer Kleidung nach links (unsere rechte Seite) schaut. Er scheint zu stehen, als ob er sich gerade bewegen will. Die Malweise ist auch hier sehr ausdrucksstark; Marc scheint eine fließende Komposition ähnlicher Farben – vor allem Blautöne – zu schaffen, ohne sich zu sehr um Details zu kümmern, wie wir es von den traditionelleren natürlichen Darstellungen von Figuren kennen.

Franz Marc PortraitSelbstportrait (1905) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Einige Quellen weisen auch darauf hin, dass der Schweizer Maler Jea-Bloé Niestle Marcs Einbeziehung von Tieren in seine Gemälde beeinflusst hat, da Niestles Kunstwerke hauptsächlich Tiere darstellten. Niestle half Marc dabei, die Tiere aus ihrer Sicht darzustellen.

Marc studierte auch die Anatomie der Tiere, um ihre Form besser kennen zu lernen.

Er ließ sich vom Kunststil der Fauves inspirieren und von der Art und Weise, wie sie Farbe als Ausdruck ihrer Formen einsetzten, wie wir bereits weiter oben im Artikel erwähnt haben. Für Franz Marc ging es darum, die Kluft zwischen der naturalistischen und der traditionellen Darstellung von Formen zu überbrücken, um Kunst zu schaffen, die das wiedergibt, was er aus seiner inneren Welt und von einem tieferen, primitiveren Ort aus ausdrücken wollte.

Franz Marc TierbilderDer Traum (1912) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Franz Marcs Darstellung von Tieren war eng mit seinen pantheistischen Überzeugungen verbunden. Wir sehen viele seiner Tiere in der Natur und, wie viele Quellen behaupten, in ihrem „natürlichen Lebensraum“. Pantheismus bezeichnet die Vorstellung, dass Gott in allen Dingen des Universums und der Natur ist. Das Wort selbst stammt von den griechischen Wörtern pan, was „alles“ bedeutet, und theos, was im Englischen „Gott“ oder „Göttlich“ bedeutet.

Marc’s Tiere wurden zu primitiven Darstellungen aus der Perspektive der Tiere.

Er entfernte sich davon, darzustellen, wie die Menschen die Welt sahen, ja sogar, wie die Menschen in ihren primitiven Lebensräumen dargestellt wurden, wie es in den Kunststilen der frühen Moderne oft der Fall war. Marc wurde in einem seiner Briefe zitiert, in dem er über seine verächtlichen Gefühle gegenüber dem Menschen und der Moderne schrieb und erklärte, dass die Tiere „mit ihrem jungfräulichen Sinn für Leben alles Gute in mir erweckten“.

Franz Marc KunstDer Tiger (1912) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

In der Veröffentlichung von Herschel B. Chipp, Theories of Modern Art (1968), finden wir den Aufsatz von Franz Marc mit dem Titel Wie sieht ein Pferd die Welt? Marc wird oft aus diesem Aufsatz zitiert, der uns ein besseres Verständnis dafür vermittelt, was er wahrgenommen und gefühlt hat. Darin fragte er:

„Gibt es eine geheimnisvollere Idee für einen Künstler, als sich vorzustellen, wie sich die Natur in den Augen eines Tieres spiegelt? Wie sieht ein Pferd die Welt, wie ein Adler, eine Hirschkuh oder ein Hund? Es ist eine armselige Konvention, Tiere in Landschaften zu setzen, wie sie von Menschen gesehen werden; stattdessen sollten wir die Seele des Tieres betrachten, um seine Sehweise zu erahnen.“ 

Bekannte Beispiele dafür sind Marcs Blaues Pferd I (Blaues Pferd I) (1911), Fuchs (1911), Die kleinen blauen Pferde (1911), die Großen blauen Pferde (1912), Der rote Stier (1912), Der Traum (1912), Der kleine Affe (1912), Der Tiger (1912), Die Füchse (1913) und Die Weltkuh (1913), um nur einige zu nennen.

franz marc kunstwerkeLarge Blue Horses (1911) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Auf allen oben genannten Gemälden sehen wir eine Vielzahl verschiedener Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, einige umgeben von weiten Berglandschaften, andere scheinen in bewaldeten Dschungelgebieten zu leben.

In „Große blaue Pferde“ stellt Marc zum Beispiel drei Pferde dar, die mit dem Kopf nach unten stehen und sich zu putzen scheinen, obwohl wir das Gesicht des am weitesten entfernten Pferdes nicht sehen können. 

Der Hintergrund zeigt eine weite Landschaft und das, was wir für die Hügel in der Ferne halten, ist in abgerundeten und geschwungenen Linien dargestellt, die sich in ähnlicher Weise in den Formen der Pferde im Vordergrund widerspiegeln. Wir erkennen schöne Konturlinien, die die muskulösen Bereiche auf den Rücken, Hälsen und Beinen der Pferde sowie ihre Haarmähnen auf den langen, geschwungenen Hälsen markieren.

 

Farbsymbolik

Wenn wir uns Marcs Gelbe Kuh (1911) ansehen, sehen wir wieder den rhythmischen Fluss der Linien, vor allem in der Körperhaltung der Kuh, die ausgestreckt ist und springt. Diese Komposition ist von großer Dynamik geprägt. Im Hintergrund ist eine weitere weite Landschaft mit spitzen Bergen in der Ferne zu sehen.

Franz Marc ArtworksDie gelbe Kuh (1911) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Wir sehen wellenförmige Linien, die die Landschaft zwischen der Kuh und den Bergen formen, und es ist klar, dass Marc hier mit Formen und Linien spielt. Außerdem gibt es drei – einen links und zwei rechts – schwarze Vorsprünge, die starke vertikale Linien zu beiden Seiten der Komposition bilden und die starke Horizontalität fast durchbrechen.

Was bei diesem Gemälde und fast allen Gemälden von Marc wichtig ist, ist seine Verwendung von Farbe.

In Gelbe Kuh, wissen wir, dass eine gelbe Kuh kein natürlich vorkommendes Tier ist, also macht Marc uns durch die Farbe klar, dass die Kuh mehr zu bieten hat als unser traditionelles Wissen über Kühe, die normalerweise braun oder weiß sind.

Bilder von Franz MarcKühe Rot Grün Gelb (1912) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Die Farbgebung war sozusagen eines der wichtigsten künstlerischen Werkzeuge von Franz Marc. Er war der Meinung, dass Farbe verschiedene Aspekte symbolisiert. In einem Brief an August Macke vom 12. Dezember 1910 schrieb er darüber, wie er die verschiedenen Gefühle von Farben wahrnahm. Er schrieb, dass „Blau das männliche Prinzip ist, streng und geistig. Gelb ist das weibliche Prinzip, sanft, fröhlich und sinnlich. Rot ist die Materie, brutal und schwer“.

Wir werden feststellen, dass Marc diese Primärfarben in weiten Teilen seiner Gemälde verwendet hat, vor allem bei seinen Tieren. Zweifellos rief und ruft sie durch ihren Ausdruck bestimmte Emotionen hervor, wie wir an der Gelben Kuh oder Marcs beliebten blauen Pferden sehen.

 

Vom Schönen zum Hässlichen: Eine abstrahierte Wahrnehmung

Wichtig ist, dass Marc auch eine andere Wahrnehmung hatte, die im Gegensatz dazu stand, dass er Tiere und die natürliche Welt als „rein“ und Menschen als „hässlich“ wahrnahm. In einem Brief, der am 12. April 1915 an „L“ gerichtet war, erklärte er seine Gefühle:

„Sehr früh fand ich die Menschen hässlich; Tiere schienen mir schöner, reiner. Aber dann entdeckte ich auch an ihnen so viel Hässliches und Gefühlsloses – und instinktiv, durch einen inneren Zwang, wurde meine Darstellung schematischer oder abstrakter.“

Er fuhr fort zu erklären, wie die Natur, „Bäume, Blumen, die Erde“, ihm mehr von ihrer „Missgestalt und Widerwärtigkeit“ zeigte. Er stellte auch in Frage, ob es ihre „europäische Sichtweise ist, die die Welt vergiftet und verzerrt aussehen lässt“.  

Abstrakte Bilder Franz MarcSpielende Formen (1914) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Marcs Hinwendung zur Abstraktion ist in seinen späteren Gemälden Spielende Formen (oder Formen im Spiel) (1914), Kämpfende Formen (1914), Frohe Formen (1914) und Zerbrochene Formen (1914) zu erkennen. Außerdem sehen wir in einigen von Marcs Werken aus dem Jahr zuvor, zum Beispiel Der Turm der blauen Pferde (1913) und Das Schicksal der Tiere (1913), wie er Tiere abstrahiert.

Franz Marc PferdDer Turm der blauen Pferde (1913) von Franz Marc; Franz Marc, Public domain, via Wikimedia Commons

Auffallend ist, dass er seine Tiere im Gegensatz zu der Schönheit und „Harmonie“ früherer Werke in einem Gefühl des Chaos darstellt. Es ist fast so, als ob Marcs Tiere der Abstraktion und Verzerrung von Linien und Farben des Künstlers zum Opfer gefallen sind, und zwar seiner Wahrnehmung der „Deformität“ der natürlichen Welt.

Natürlich könnten diese Gemälde auch Darstellungen des Kriegschaos und seiner zerstörerischen Natur gewesen sein. In einigen Quellen heißt es aber auch, dass Marc den Krieg als reinigend empfand.

 

 

Franz Marc Gemälde

Titel DatumAbmessungenMedium
Porträt der Mutter des Künstlers190298,43 x 69,85 ZentimeterÖl auf Leinwand
Zwei Frauen am Berghang 190615,5 x 24,7 ZentimeterÖl auf Leinwand
Frau im Wind am Meer 190725 x 16 ZentimeterÖlgemälde
Affenfries1911135,5 x 75,5 ZentimeterÖl auf Leinwand
Blau-Schwarzer Fuchs 191163 x 50 ZentimeterÖl auf Leinwand
Die gelbe Kuh 1911140 x 190 ZentimeterÖl auf Leinwand
Der Ochse (Der Stier)1911101 x 135 ZentimeterÖl auf Leinwand
Die grossen blauen Pferde1911104,78 x 181,61 ZentimeterÖl auf Leinwand
Blaues Pferd I 1911112,5 x 84,5 ZentimeterÖl auf Leinwand
Mädchen mit Katze II191271,5 x 66,5 ZentimeterÖl auf Leinwand
Kleine gelbe Pferde
191266 x 104 ZentimeterÖl auf Leinwand
Im Regen
191281 x 106 ZentimeterÖl auf Leinwand
Tiger 1912109 x 99 ZentimeterÖl auf Leinwand
Der Turm der blauen Pferde 1913200 x 130 ZentimeterÖl auf Leinwand
Tierschicksale1913194,3 x 261,6 ZentimeterÖl auf Leinwand
Tiere in Landschaft 191499,7 x 110,2 ZentimeterÖl auf Leinwand
Hirsch im Wald II1914110 x 100,5 ZentimeterÖl auf Leinwand
Formen des Kampfes191491 x 131 ZentimeterÖl auf Leinwand
Zerbrochene Formen
1914112 x 84,5 ZentimeterÖl auf Leinwand
Tirol 1914135,7 x 144,5 ZentimeterÖl auf Leinwand

 

 

Franz Marc drückt der Welt seinen Stempel auf

Franz Marc hat der Welt der modernen Kunst seinen Stempel aufgedrückt und den Ton für viele andere Künstler und Kunstströmungen angegeben, die folgen sollten. Der von Franz Marc inspirierte Stil des Abstrakten Expressionismus mit Künstlern wie Jackson Pollock erforschte zum Beispiel deutlich tiefere Ausdrucksmöglichkeiten, die über das hinausgingen, was als „gegenständlich“ bezeichnet wurde.

 

Marc gab der Idee der „gegenständlichen“ Kunst eine andere Bedeutung, indem er nicht ortsgebundene Farben für seine Motive verwendete, insbesondere für seine Tiere. Durch sein Bedürfnis, auszudrücken, wie er die Natur empfand und wahrnahm, gab er anderen den Anstoß, es ihm gleichzutun. Marc war ein deutscher Maler wie kein anderer und wir werden immer wissen, wenn wir blaue Pferde sehen, dass mehr dahinter steckt.

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Wer malte die Gemälde mit den blauen Pferden?

Die berühmten Gemälde mit blauen Pferden wurden von dem deutschen Maler Franz Marc gemalt. Er malte Öl auf Leinwand mit dem Titel Blaue Pferde, auch Die großen blauen Pferde (1911) genannt.

 

Wie ist Franz Marc gestorben?

Franz Marc wurde am 4. März 1916, also während seiner Dienstzeit im Ersten Weltkrieg, in der Schlacht von Verdun getötet. Berichten zufolge starb er auf der Stelle durch ein Schrapnell, das ihn in den Kopf traf.

 

Welche Kunststile wurden von Franz Marc inspiriert?

Franz Marc hat ein Vermächtnis hinterlassen, das viele moderne Künstlerinnen und Künstler inspiriert und beeinflusst hat, vor allem Künstlerinnen und Künstler aus Kunstbewegungen wie dem Expressionismus, der Abstraktion und der Farbfeldmalerei. Zu den bemerkenswerten Künstlern gehören die abstrakten Expressionisten Jackson Pollock und Willem de Kooning. 

 

Diesen Beitrag zitieren

du Plessis, A. (2021, 4 Dezember). Franz Marc – Einer der berühmtesten deutschen Expressionisten. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/franz-marc/

Alicia, du Plessis, “Franz Marc – Einer der berühmtesten deutschen Expressionisten.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. Dezember 4, 2021. URL: https://malen-lernen.org/franz-marc/

du Plessis, Alicia. “Franz Marc – Einer der berühmtesten deutschen Expressionisten.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, Dezember 4, 2021. https://malen-lernen.org/franz-marc/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert