der wanderer ueber dem nebelmeer

Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich – Analyse

Der Wanderer über dem Nebelmeer (um 1818) von Caspar David Friedrich ist zu einem ikonischen Gemälde geworden, das die Tiefen der Einsamkeit darstellt. Es ist eines der schönsten Beispiele der deutschen Romantik und dasjenige, auf das wir in diesem Artikel näher eingehen werden.

 

 

Künstler im Überblick: Wer war Caspar David Friedrich?

Caspar David Friedrich wurde am 5. September 1774 geboren und starb am 7. Mai 1840 in Deutschland, in der Stadt Greifswald. In seinen frühen Jahren studierte er unter Johann Gottfried Quistorp an der Universität Greifswald und lernte verschiedene andere bedeutende Künstler kennen.

Caspar David FriedrichDer Maler Caspar David Friedrich (c. 1808) von Gerhard von Kügelgen, in der Hamburger Kunsthalle in Deutschland; Gerhard von Kügelgen, Public domain, via Wikimedia Commons

Von 1794 bis 1798 besuchte er die Kopenhagener Akademie, danach zog er nach Dresden um. Er wurde für seine Landschaftsbilder bekannt, die tief in den Aspekten des Erhabenen und Spirituellen verwurzelt waren. In Friedrichs persönlichem Leben erlebte er zahlreiche Todesfälle von Familienmitgliedern und Freunden, und er wurde als einsamer Mensch in Erinnerung behalten.

Seine Kunstwerke beeinflussten viele andere Kunststile wie den Surrealismus, den Symbolismus und den abstrakten Expressionismus. Er wurde auch von Adolf Hitler bewundert.

 

 

Wanderer über dem Nebelmeer (um 1818) von Caspar David Friedrich im Kontext

Nachfolgend findest du eine kurze Kontextanalyse, die die Bedeutung des Wanderers über dem Nebelmeer untersucht. Auf Deutsch trägt das Gemälde den Titel Der Wanderer über dem Nebelmeer. Anschließend werden wir eine formale Analyse vornehmen, in der wir das Thema und Friedrichs künstlerische Herangehensweise in Bezug auf die künstlerischen Elemente wie Farbe, Textur, Linie, Form und Raum diskutieren, die alle den Ton für ein stimmungsvolles und tief bewegendes Thema angeben.

KünstlerCaspar David Friedrich
Gemäldedatum c. 1818
Medium Öl auf Leinwand
GenreSymbolik, Landschaften
Periode / Bewegung Romantik, Deutsche Romantik
Abmessungen98,4 x 74,8 Zentimeter
Serien/Versionen N/A
Wo ist es untergebracht?Hamburger Kunsthalle, Hamburg, Deutschland
Was es wert ist Preis ist ungewiss

 

Kontextuelle Analyse: Ein kurzer sozio-historischer Überblick

Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich wurde in den frühen 1800er Jahren gemalt, zu einer Zeit in Europa, als Romantik ein vorherrschender Stil in Kunst und Kultur war, von der Literatur über die bildende Kunst bis zur Musik. Es wurde angenommen, dass die frühere Sturm und Drang Bewegung ein Vorläufer der romantischen Bewegung war.

Sturm und Drang war eine deutsche Bewegung, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts aktiv war und „Sturm und Drang“ bedeutete. Die Bedeutung dieser Bewegung lag in der Betonung der Emotionen und des Selbstausdrucks, und sie wird gemeinhin als „subjektiv“ beschrieben. 

Sie war vor allem in der Musik und der Literatur verbreitet und erhielt ihren Namen von dem Stück Sturm und Drang (1777) von Friedrich Maximillian Klinger. Außerdem war der deutsche Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe ein führender Vertreter der Bewegung und wurde durch seine Veröffentlichung Die Leiden des jungen Werther (1774) bekannt.

Wanderer Above the Sea Fog BedeutungErste Ausgabe von Die Leiden des jungen Werthers des deutschen Schriftstellers Johann Wolfgang von Goethe; Johann Wolfgang von Goethe, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Dieser Roman hatte großen Einfluss auf die Romantik, die sich danach entwickelte. Die Romantik wurde auch als gefühlsbetonter und subjektiver eingestuft und entfernte sich vom Intellektualismus, der von vorangegangenen Bewegungen wie dem Neoklassizismus Mitte des 17. Jahrhunderts ausging.

Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Romantik in verschiedenen europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, England und Spanien entwickelte. Für unseren Artikel werden wir uns auf die deutsche Romantik konzentrieren, um einen Kontext für Caspar David Friedrichs Kunstwerke zu schaffen.

Im Geiste der Freiheit suchte die deutsche Romantik nach einer Selbstdarstellung, die die Majestät der Natur feierte, und die Landschaftskunst wurde zu einem Kanal für diesen Ausdruck. Dabei ging es nicht nur um die Darstellung der Natur, sondern auch um die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur, die ins Unterschwellige geht.

 

Der Mann und sein Outfit: Wanderer über dem Nebelmeer Bedeutung

Die Frage „Wann wurde Wanderer über dem Nebelmeer gemacht?“ ist eine wichtige Frage, der wir oben kurz nachgegangen sind. Das Datum verweist jedoch auf relevante Zeiträume in der Geschichte, die seine Bedeutung beeinflusst haben, wie zum Beispiel die Napoleonischen Kriege, die Auswirkungen des französischen Aufstands in Deutschland und die gesellschaftspolitischen Aspekte, die sich daraus ergaben. 

Die Figur in „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ könnte einigen Kunstgeschichte-Quellen zufolge Caspar David Friedrich selbst gewesen sein, basierend auf der roten Haarfarbe.

Andere Wissenschaftler, wie Joseph Koerner, glauben, dass es sich bei dem Mann um Oberst Friedrich Gotthard von Brincken handeln könnte und dass dieses Gemälde eine Art „patriotisches Epitaph“ war, das nach seinem Tod für ihn geschaffen wurde. Das deutet darauf hin, dass Friedrich sich mit dem politischen Klima des frühen 19. Jahrhunderts beschäftigte und ein deutscher Nationalist war, worauf die Kleidung der Figur hinweist, die an die sogenannte Altdeutsche Tracht erinnert.

Diese Trachten wurden von den Deutschen in dieser Zeit häufig als Zeichen gegen die Napoleonischen Kriege getragen, die von 1799 bis etwa 1815 in Europa herrschten. Kurz gesagt, diese Tracht symbolisierte ein Gefühl des Nationalismus gegen die eindringenden Franzosen.

 

 

Formale Analyse: Ein kurzer kompositorischer Überblick

Im Folgenden besprechen wir eine formale Analyse des Gemäldes Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich. Dabei beschreiben wir zuerst das Gemälde und sein Thema und dann den Stil des Künstlers in Bezug auf verschiedene Kunstelemente wie Farbe, Textur, Linie, Form und Raum und wie sie die künstlerische Einheit der Komposition insgesamt beeinflussen und bestimmen;

Der Wanderer ueber Dem Nebelmeer FriedrichWanderer Über Dem Nebelmeer (c. 1818) von Caspar David Friedrich, zu sehen in der Hamburger Kunsthalle in Deutschland; Caspar David Friedrich, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Visuelle Beschreibung: Gegenstand

Im ersten Drittel und im Vordergrund des Gemäldes Wanderer über dem Nebelmeer, sehen wir eine einsame Gestalt, die am Rand einer vorspringenden Felsformation steht. Er blickt auf eine weite, neblige Landschaft, die in der Ferne, im Hintergrund der Komposition, eine Gebirgsregion zu sein scheint.

Eine interessante Tatsache über diese Landschaft ist, dass Friedrich angeblich das Elbsandsteingebirge dargestellt hat. Dieses Gebirge liegt zwischen Sachsen in Deutschland und Böhmen in der Tschechischen Republik.

Außerdem hat Friedrich offenbar Skizzen von den Gebirgszügen angefertigt, während er persönlich vor Ort war, und bestimmte Gebirgszüge anhand seiner visuellen Dokumentation nachgemalt. Daher handelt es sich möglicherweise nicht um die genaue Darstellung der Gebirgszüge und ihrer Lage. Der Mann steht mit dem Rücken zu uns, den Betrachterinnen und Betrachtern, was eine gängige Technik ist, die Caspar David Friedrich als „Kompositionsstrategie“ bezeichnete, um seine Figuren darzustellen.

wanderer ueber dem nebelmeerDetail des Mannes in Wanderer Uber Dem Nebelmeer (c. 1818) von Caspar David Friedrich; Caspar David Friedrich, Public domain, via Wikimedia Commons

Diese Technik ist als Rückenfigur bekannt, was das deutsche Wort für „Figur von hinten“ ist. Sie ist auch in einigen anderen Gemälden Friedrichs zu sehen, zum Beispiel in Der Mönch am Meer (1808 – 1810), Zwei Männer am Meer (1817) und Frau am Fenster (1822).

Im Mittelgrund ragen weitere Felskämme durch ihren Nebelschleier, direkt vor diesem einsamen Wanderer. Auf einigen der Felskuppen stehen auch Bäume und wir können etwas erkennen, das wie eine Baumkrone aussieht, die ebenfalls durch den Nebelschleier lugt.   

Das obere Drittel der Komposition besteht aus dem Himmel, der mit weißen Wolken gefüllt ist, die scheinbar Teil des Nebels werden, der die Berge in der Ferne bedeckt und den Rest der Landschaft im Vordergrund verdeckt. Es gibt hier fast ein Gefühl von Bewegung und Lebendigkeit, wenn sich der Nebel nach innen und außen bewegt.

Wann wurde der wanderer-ueber dem nebelmeer gemaltDer Mönch am Meer (1808 – 1810) von Caspar David Friedrich, in der Alten Nationalgalerie in Deutschland; Caspar David Friedrich, Public domain, via Wikimedia Commons

Wenn wir uns den Mann ansehen, trägt er einen Mantel, der als dunkelgrün beschrieben wird. Sein rotes Haar ist kurz und scheint vom Wind verweht zu sein. Er hält einen Gehstock in der rechten Hand und seine linke Hand scheint auf dem oberen Teil seines linken Beins zu ruhen, das leicht angewinkelt ist und auf dem Felsvorsprung aufliegt, um seine Haltung beim Stehen zu stabilisieren; das rechte Bein ist gerade.

 

Farbe, Wert und Licht

Wenn wir uns künstlerische Elemente wie Farbe und Wert anschauen, verwendet Friedrich Weiß, Rosa und Blau für den Himmel über dem Bild und dunklere Farben für die Felsen im Vordergrund sowie Dunkelgrün für den Mantel des Mannes. Der Wert des Gemäldes besteht aus einem bemerkenswerten Kontrast zwischen Hell und Dunkel in dieser Komposition.

caspar david friedrich wandererVerwendung von Farbe in Wanderer über dem Nebelmeer (c. 1818) von Caspar David Friedrich; Caspar David Friedrich, Public domain, via Wikimedia Commons

Der Vordergrund ist dunkel und der Hintergrund ist hell. Der Wert ist ein künstlerisches Element, das sich darauf bezieht, wie hell oder dunkel eine Farbe erscheint und wird oft auf einer Graustufe dargestellt. Er fügt einem Bild auch Glanzlichter hinzu, was ihm mehr Farbharmonie verleiht.

In „Wanderer über dem Nebelmeer“ sehen wir, dass es im Vordergrund einen dunkleren Farbbereich gibt, man kann sagen, etwa ein Drittel der Komposition, und der Hintergrund, also zwei Drittel der restlichen Komposition, erscheint heller.

Außerdem gibt es eine angedeutete, natürliche Lichtquelle, die von der Sonne kommt, obwohl wir sie wegen des Nebels und der Wolken nicht direkt sehen können.  Der Mann ist diesem Licht zugewandt, was einen kontrastreichen Effekt erzeugt.

 

Textur

Wanderer über dem Nebelmeer ist voll von Texturen, die diese Landschaft in Szene setzen. Die besten Beispiele sind die Art und Weise, wie Friedrich den Nebel und die Wolken gemalt hat, die wie weiße Strähnen in den oberen zwei Dritteln der Komposition erscheinen.

Es gibt hier eine angedeutete Textur von Leichtigkeit, Luft und Flüchtigkeit, die außerdem einen Rhythmus und eine Bewegung in der Szene erzeugt.

Textur in Der Wanderer ueber Dem NebelmeerDetail des Originalgemäldes, das den Hinterkopf des Wanderers zeigt. Zu finden in der Hamburger Kunsthalle in Deutschland; Caspar David Friedrich (1774-1840), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Außerdem hat Friedrich in allen felsigen Regionen eine angedeutete Textur geschaffen, zum Beispiel in den Felsen im Vordergrund, auf denen der Mann steht. Diese haben eine raue und zerklüftete Textur im Vergleich zu Nebel und Dunst, was einen weiteren Kontrasteffekt erzeugt.

 

Linien, Formen und Gestalten

In dieser Komposition liegt der Schwerpunkt auf vertikalen Linien, vor allem auf der aufrecht stehenden Figur, die über den Horizont hinausschaut. Das ist eine klare Form in unserer Sichtweise im Vergleich zu den anderen Formen in der Ferne, die durch den Nebel und die Berge gebildet werden.

Diese Formen sind weniger deutlich und erscheinen dunstiger, was den Mann im Vordergrund noch mehr hervorhebt.

der mann ueber dem nebelmeerVerwendung von Linie und Form in Wanderer über dem Nebelmeer (c. 1818) von Caspar David Friedrich; Caspar David Friedrich, Public domain, via Wikimedia Commons

Im Mittelgrund sind zwei horizontale Linien zu sehen, die durch den umgebenden Nebel und die Hügellandschaft entstehen. Sie scheinen in der Mitte zusammenzulaufen, so dass fast ein Brennpunkt in der Ferne entsteht, der den Fokus auf den Mann im Vordergrund zu lenken scheint.

 

Raum 

Der Raum ist ein wichtiger Aspekt dieser Komposition. Friedrich hat eine weitläufige Landschaft dargestellt, die durch das Hervorheben, Kontrastieren und Zusammenlaufen von Farben, Texturen und verschiedenen Linien und Formen entsteht. All dies erzeugt die Illusion eines dreidimensionalen Landschaftsraums oder einer Tiefe, die wir vor uns sehen.

Diese Tiefe wird auch durch die so genannte „atmosphärische Perspektive“ erzeugt, d.h. durch den verschwommenen Effekt der Landschaft in der Ferne und durch den Maßstab, den die Figur im Vordergrund im Vergleich zum Hintergrund hat.

wanderer im nebelmeerVerwendung von Raum in Wanderer Uber Dem Nebelmeer (c. 1818) von Caspar David Friedrich; Caspar David Friedrich, Public domain, via Wikimedia Commons

Zum Raum als Kunstelement gehören auch der positive und der negative Raum. Der positive Raum wird durch das Motiv der Komposition geschaffen, hier also durch die Figur und die Felsen im Vordergrund. Der Negativraum umfasst den Raum um das Hauptmotiv herum, also den Nebel und die Wolken.

 

 

In der Gegenwart und am Rande der Größe

Der Wanderer über dem Nebelmeer ist über 200 Jahre alt und wirkt auch heute noch auf den Betrachter und erinnert uns an uralte Wahrheiten, die scheinbar über das Menschsein hinausgehen. Selbst in der heutigen Zeit hat dieses Gemälde seinen Weg in die Populärkultur gefunden: Es inspiriert Filmplakate, ziert Buchcover und ist ein beliebtes Motiv auf T-Shirts.

Friedrichs Kunstwerke wurden sogar zu Zeichen der Anerkennung und Propaganda für den deutschen Adolf Hitler. Diese Assoziation schadete Friedrichs Ruf als Künstler, aber sein Ruf wurde schließlich in der Kunstwelt wiederhergestellt.

 

„Wanderer über dem Nebelmeer“ von Caspar David Friedrich stellt einen Mann dar, der der Weite der Natur und letztlich Gott gegenübersteht. Er befindet sich wahrhaftig in der Gegenwart der Größe, und während wir ihn ansehen, wie er auf die Landschaft schaut und vielleicht sogar über sein Leben und die Natur nachdenkt, stehen wir ebenfalls vor dieser Landschaft und denken über unseren eigenen Platz in dieser Größenordnung nach. Auch wir stehen am Abgrund der Größe.

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Wer hat Wanderer über dem Nebelmeer gemalt?

Der Wanderer über dem Nebelmeer (um 1818), auch Der Wanderer über Dem Nebelmeer genannt, wurde von dem deutschen Künstler Caspar David Friedrich gemalt. Es wurde zu einem der beliebtesten Gemälde der deutschen Romantik.

 

Wann wurde Wanderer über dem Nebelmeer gemalt?

Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich ist auf das Jahr 1818 datiert. Das war in der europäischen Kunstgeschichte, als sich die Kunststile vom Neoklassizismus zur Romantik verschoben. Dieses Gemälde, das auch Der Wanderer Über Dem Nebelmeer genannt wird, wird der deutschen Romantik zugeordnet.

 

Wo befindet sich der Wanderer über dem Nebelmeer?

Der Wanderer über dem Nebelmeer (um 1818) befindet sich in der Kunsthalle in Hamburg, Deutschland. Es wurde von der Galerie erhalten und um 1970 in die Sammlung aufgenommen.

 

Diesen Beitrag zitieren

du Plessis, A. (2022, 29 Mai). Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich – Analyse. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/der-wanderer-ueber-dem-nebelmeer/

Alicia, du Plessis, “Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich – Analyse.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. Mai 29, 2022. URL: https://malen-lernen.org/der-wanderer-ueber-dem-nebelmeer/

du Plessis, Alicia. “Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich – Analyse.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, Mai 29, 2022. https://malen-lernen.org/der-wanderer-ueber-dem-nebelmeer/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert