sternennacht van gogh

Sternennacht Van Gogh – Alle Facts zu diesem unglaublichen Werk

Von einem Gemälde, das angeblich nur eine Studie einer sternenklaren Nacht war, zu einer Über-Nacht-Sensation eines Künstlers, der unsterblich geworden ist und an den man sich erinnert, weil er sein eigenes Ohr abgeschnitten hat. Das ist natürlich Vincent van Gogh, der Die Sternennacht (1889) malte. In diesem Artikel gehen wir näher auf dieses Gemälde ein, indem wir uns ansehen, warum es gemalt wurde und welche Stilelemente es in unserer Erinnerung wach gehalten haben.

 

 

Wer war Vincent van Gogh?

Vincent Willem van Gogh wurde am 30. März 1853 in den Niederlanden geboren. In seiner Jugend besuchte er mehrere Internate und arbeitete ab 1869 als Kunsthändler bei Goupil & Cie. Van Gogh war kein erfolgreicher Künstler und hatte ein psychisch schwieriges Leben. Obwohl sich seine Kunst mit zunehmender Reife entwickelte, wurde er mehrmals in psychiatrische Kliniken eingewiesen. Nach einem Aufenthalt bei Paul Gauguin schnitt sich van Gogh auch einen Teil seines Ohres ab. Am 27. Juli 1890 beging er traurigerweise Selbstmord, indem er sich in die Brust schoss und erst mehr als 24 Stunden später starb.

vincent van gogh bildSelbstporträt mit grauem Filzhut (1887) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Die Sternennacht von Vincent van Gogh im Kontext

Obwohl Vincent van Gogh zu Lebzeiten kein berühmter Künstler war, hat er ein Vermächtnis an Kunstwerken hinterlassen, mit dem sich nur wenige, wenn überhaupt, vergleichen können. Die Gemäldesammlung von Vincent van Gogh ist durchdrungen von der Tiefe seiner emotionalen, mentalen und spirituellen Innenwelt. Er war das, was wir einen „gequälten“ Künstler nennen und erlebte erhebliche innere Zerrissenheit.

Seine Kunst stellt helle und farbenfrohe Landschaften und Gegenstände mit ausdrucksstarken und dynamischen Pinselstrichen dar.

Im Folgenden werden wir untersuchen, wie van Gogh seine inneren Dimensionen auf seinen Leinwänden zum Leben erweckt hat, nämlich in dem Gemälde Die Sternennacht (1889). Zunächst werden wir den Kontext analysieren und herausfinden, wo van Gogh sich befand, als er die Sternennacht malte. Außerdem werden wir erörtern, wie van Gogh in die postimpressionistische Bewegung der damaligen Zeit passt.

starry nightDie Sternennacht (1889) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

Zum Schluss werden wir eine formale Analyse des Gemäldes Die Sternennacht vornehmen und einen Blick auf die Verwendung von Farbe, Form und Perspektive durch den Künstler werfen. In seinem ikonischen Gemälde passiert eine Menge, und all das trägt zur Bedeutung von Starry Night bei. Schauen wir also weiter;

KünstlerVincent van Gogh
Gemäldedatum1889
Medium Öl auf Leinwand
GenreLandschaft
Periode/BewegungPost-Impressionismus
Abmessungen73,7 x 92,1 Zentimeter
Serien/Versionen Nocturne Serie 
Wo ist es beheimatet?Das Museum für Moderne Kunst
Was es wert istDer Wert wird auf über 100 Millionen Dollar geschätzt

 

Kontextuelle Analyse: Ein kurzer sozio-historischer Überblick

Als van Gogh 1889 Die Sternennacht malte, befand er sich in der Nervenheilanstalt Saint-Paul-de-Mausole in Saint-Rémy-de-Provence im Süden Frankreichs. Die vorangegangenen Ereignisse, die zu seiner Einweisung in die Anstalt führten, waren ziemlich turbulent und beinhalteten eine Konfrontation mit seinem Bekannten und Kollegen, dem postimpressionistischen Maler Paul Gauguin, sowie das Abschneiden eines Teils seines eigenen Ohrs. Berichten zufolge erlitt er nach diesen Ereignissen einen schweren psychotischen Zusammenbruch und hatte verschiedene weitere.

starry night entstehungsortVan Goghs Schlafzimmer in der Nervenheilanstalt Saint-Paul-de-Mausole in Saint-Rémy-de-Provence; Velvet, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Während seines Aufenthalts hatte er zwei Zimmer, eines war ein Schlafzimmer und eines wurde als Malatelier genutzt. Seine Motive waren die Anstalt und die umliegenden Gärten, obwohl er sich mehr bewegen konnte als die meisten anderen Patienten. Von seinem Zimmer, das offenbar nach Osten ausgerichtet war, hatte er einen Blick auf die französische Bergkette der Alpilles, die ihn zu vielen seiner Landschaftsbilder inspirierte.

Allerdings hatte sein Malatelier keinen Blick auf die Berge, aber es wird vermutet, dass van Gogh viel aus dem Gedächtnis, der Fantasie und anderen Kunstwerken malte.

 

Ein bisschen mehr über den Post-Impressionismus

In den 1880er Jahren wendeten sich einige Künstler vom Ansatz der Realisten ab, die die Natur und die Welt, wie sie sie sahen, malten. Dieser Ansatz wird als en plein air bezeichnet, was auf Französisch „im Freien“ bedeutet. Die Impressionisten konzentrierten sich auf die Darstellung der realen Aspekte des Lebens und nicht so sehr auf die Darstellung der traditionelleren und klassischen Themen, die wir aus der Renaissancemalerei kennen.

Farben und Pinselführung waren ausdrucksstärker und die Künstler konzentrierten sich nicht auf stilistische Elemente wie Symmetrie, Ordnung und Form. Sie wird oft als optische Kunstform beschrieben, weil die Künstler sich darauf konzentrierten, wie sie die natürliche Welt wahrnahmen und sie entsprechend malten. Eine der führenden Persönlichkeiten in dieser neuen und revolutionären modernen Kunstperiode war Claude Monet

bilder van goghWasserlilien und japanische Brücke (1899) von Claude Monet; Claude Monet, Public domain, via Wikimedia Commons

Für die Postimpressionisten, die direkt darauf folgten, gab es kein einheitliches Regelwerk, da sie alle auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Stilen an ihre Kunst herangegangen sind. Ein gemeinsamer Nenner war jedoch, dass die Kunstwerke im Allgemeinen abstrakter und symbolischer waren und sich nicht so sehr auf die Darstellung der natürlichen Umwelt konzentrierten wie die Impressionisten. Einige Künstler wie Paul Cézanne konzentrierten sich auf Kompositionen, die auf Grundformen beruhen, wie er sagte: „Behandle die Natur in Form von Zylindern, Kugeln und Kegeln“.

Künstler wie Paul Gauguin und van Gogh stellten ihre Motive aus einer eher emotionalen Perspektive und symbolisch dar.

Gauguin entwickelte einen Stil namens Synthetismus, der sich auf die „Synthese“ aller beeinflussenden Elemente bezieht, die das Kunstwerk ausmachen. Dazu gehören die formalen Qualitäten von Farben und Linien, das äußere Sujet und die subjektiven Gefühle des Künstlers, die, wie im Fall von van Gogh bereits erwähnt, aus der Fantasie und der Erinnerung stammen können.

Sternennacht InspirationFatata te miti (Am Meer) (1892) von Paul Gauguin; Paul Gauguin, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Paris, das gelbe Haus und ein abgeschnittenes Ohr

Auf van Goghs Einladung hin arbeiteten er und Paul Gauguin in den 1880er Jahren in der französischen Stadt Arles eng zusammen. Sie mieteten und arbeiteten einige Monate lang im selben Raum, der als „Gelbes Haus“ bezeichnet wurde. Van Gogh zog von Paris nach Arles.

In Paris lebte er eine Zeit lang bei seinem Bruder Theo und machte sich mit der dortigen Kunstgesellschaft vertraut. Er nahm auch an mehreren Ausstellungen teil.

Interessanterweise lernte van Gogh während seiner Zeit in Paris einige wichtige Persönlichkeiten der impressionistischen Bewegung kennen, nämlich Edgar Degas, Claude Monet, Camille Pissarro und Georges Seurat. Diese Künstler beeinflussten auch van Goghs Stil, und offenbar verwendete er infolgedessen eine hellere Farbpalette.

Zurück zum Gelben Haus. Dieser Umzug war Teil von van Goghs Ziel, eine neue Künstlergemeinschaft in Arles zu gründen, und er wollte auch Gauguin dabei haben. Gauguins einzigartiger Stil und die Verwendung anderer Farben aus seiner Zeit auf Martinique inspirierten sowohl Vincent als auch Theo van Gogh, die diese Gemälde nach Gauguins Rückkehr nach Paris sahen.

Vincent van Gogh bilderDas gelbe Haus (‚Die Straße‘) (Arles, 1888) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

Die Gemälde befanden sich Berichten zufolge im Haus von Gauguins Bekannten, Émile Schuffenecker. Die Brüder kauften eines dieser Gemälde namens Die Mangobäume (1887) und einige andere Werke und Zeichnungen. Wichtig ist, dass Theo van Gogh Gauguins Kunsthändler wurde und zu seinem künstlerischen Erfolg in Paris beitrug. Es wird auch vermutet, dass Gauguins Ausflug nach Martinique Vincent van Gogh dazu inspiriert haben könnte, ebenfalls die Stadt zu verlassen, um einen anderen Ort der künstlerischen Inspiration zu finden – in diesem Fall Arles.

Es war eine turbulente Partnerschaft zwischen Gauguin und van Gogh, denn die beiden Künstler waren in ihren Stilen sehr unterschiedlich.

Nichtsdestotrotz teilten die beiden künstlerische Visionen und es wird angenommen, dass sie den Ausdruck von Emotionen durch die Verwendung verschiedener Farben erforschten, ein Merkmal, das wir alle aus den Werken beider Künstler kennen. In Gauguins Autobiografie Avant et aprè (1903) wird er mit der Aussage zitiert, dass die beiden Künstler während ihrer gemeinsamen Zeit ein großes Werk schufen: „Unbemerkt von der Öffentlichkeit vollbrachten zwei Männer in dieser Zeit eine kolossale Menge an Arbeit, die für beide nützlich war. Vielleicht auch für andere?“van goghDas soll Vincent van Gogh (dritter von links, mit Pfeife) im Gespräch mit Paul Gauguin, Émile Bernard, Félix Jobbé-Duval sein. André Antoine steht zwischen ihnen. Anonymes Foto, 1887; L’artauprésent, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die beiden Künstler haben in der Tat ein „kolossales Werk“ vollbracht und Berichten zufolge gemeinsam über 50 Werke geschaffen. Aber leider wurden sie durch ihre Differenzen unterbrochen und was auch immer zwischen den beiden geschah, Gauguin verließ schließlich das gelbe Haus und van Gogh schnitt sich einen Teil seines Ohres ab.

Damit schließt sich der Kreis wieder zu den Ereignissen von van Goghs Aufenthalt in Saint-Paul-de-Mausole.

Er hat sich offenbar freiwillig selbst eingewiesen. Seine Anfälle von psychischen Störungen könnten mit ein Grund dafür gewesen sein, dass es für Gauguin schwierig wurde, im Haus zu bleiben. Dennoch blieben die beiden Bekannten durch Briefe miteinander in Kontakt; Theo van Gogh unterstützte Gauguin auch weiterhin als Künstler durch seine Arbeit als Kunsthändler.

 

Theo van Gogh

Theo van Gogh ist hier erwähnenswert, weil er eine wichtige Person im Leben von Vincent van Gogh war. Nicht nur, weil die beiden Brüder waren – Theo war jünger als Vincent -, sondern er unterstützte Vincent auch finanziell und gab ihm Ratschläge und Hilfestellungen in verschiedenen Angelegenheiten.

sternennacht hintergrundLINKS: Ein Foto von Theo van Gogh, ca. 1888; Public Domain, Link | RECHTS: Porträt von Theo van Gogh (1887) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

Da Theo ein Kunsthändler war, fragen sich einige vielleicht, wie viel Starry Night wert ist und wo sich das Starry Night Gemälde jetzt befindet? Das Gemälde wurde jedoch nach Vincents Tod Theo übergeben und gelangte schließlich 1941 über den Kunsthändler Paul Rosenberg in die Sammlung des Museum of Modern Art in New York.  

Vieles, was wir über Vincent van Goghs Kunstwerke und sein Leben wissen, stammt aus rund 600 Briefen zwischen ihm und seinem Bruder, obwohl er auch andere Briefe an Bekannte wie Paul Gauguin, Émile Bernard und Anthon van Rappard schrieb.

Diese Briefe wurden von Theos Frau Johanna van Gogh-Bonger nach dem Tod der beiden Brüder in einem Buch zusammengefasst, das 1914 veröffentlicht wurde. 

 

 

Formale Analyse: Ein kurzer kompositorischer Überblick

Im Folgenden werden wir van Goghs Die Sternennacht näher untersuchen. Zuerst schauen wir uns an, was genau wir in dieser wirbelnden Nachtlandschaft aus Farben und Pinselstrichen sehen, was uns dazu führt, van Goghs Stilelemente wie seinen Einsatz von Farbe und Technik zu diskutieren.

 

Sachverhalt

Beginnen wir mit dem Vordergrund. In der linken unteren Ecke sehen wir eine dunkle Zypresse, die in den Himmel ragt und mit langen Flammen verglichen wird, die nach oben reichen. Wir sehen, wie sich die oberste Ranke zwischen einige der großen gelben Sternenkugeln am Himmel schmiegt.

In ähnlicher Weise können wir auch die lange Spirale der Kirche im Mittelgrund der Komposition erkennen. Dies wird von der Zypresse im Vordergrund aufgegriffen.

Wenn wir den Mittelgrund betrachten, sehen wir ein kleines Dorf mit der besagten Kirche als zentralem Mittelpunkt. Rechts wird das Dorf von einem hügeligen Gebiet flankiert, das von der rechten zur linken Seite des Bildes flacher wird.

Ein interessanter Fakt über das Dorf ist, dass es vermutlich aus van Goghs Fantasie entstanden ist, vielleicht nach Skizzen von Saint-Rémy. Einige Quellen deuten auch darauf hin, dass es aus seinen Erinnerungen an den Ort, an dem er aufgewachsen ist, entstanden sein könnte. So ähnelt der Kirchturm Kirchen aus Holland und offenbar nicht Kirchen, die in Frankreich zu finden sind.

the starry nightEin Detail von Die Sternennacht (1889) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

Der Vordergrund und der Mittelgrund machen fast ein Drittel des Gemäldes aus, während die anderen zwei Drittel die riesige blaue Fläche des Nachthimmels darstellen. Die Art und Weise, wie van Gogh den Nachthimmel dargestellt hat, ist hell und ziemlich leicht; es ist kein dunkler Abend. Das ist zweifellos der Effekt, der durch das Mondlicht und das Licht der Sterne entsteht, die wie pulsierende, leuchtende Lichtkugeln erscheinen. Tatsächlich betonte van Gogh ihren Glanz mit Auren aus Gelb und Weiß, aber wir werden weiter unten auf sein Farbschema eingehen.

Wir sehen etwa 11 Sterne am Himmel und die Mondsichel, die fast wie eine Sonne leuchtet, in der oberen rechten Ecke. Der Nachthimmel ist erleuchtet und gibt uns einen klaren Blick auf das ganze Dorf und die umliegende Landschaft.

 

Eine Angelegenheit von Wirbeln: Farbe und Licht

Vincent van Goghs Die Sternennacht ist eine Angelegenheit von Strudeln, und das macht seine Komposition aus und unterstreicht das Thema. Das Bild Die Sternennacht hat eine große Dynamik, die durch den dicken Auftrag von Pinselstrichen in fließenden und kreisförmigen Linien entsteht.

Sieh dir nur die großen Wirbel an, die sich in der Mitte des Himmels kräuseln. Wenn wir eine Weile hinschauen, könnten wir denken, dass sich der Himmel in Bewegung setzt, so als ob sich die einzelnen Wirbel wie tektonische Platten aufeinander zu bewegen, aber hier sind sie, flüchtig am Himmel.

Starry Night swirlsEin Detail der Wirbel in Die Sternennacht (1889) von Vincent van Gogh; Frank Vincentz, Public domain, via Wikimedia Commons

Van Gogh erzeugt ein Gefühl der Bewegung mit abgehackten weißen Linien, wenn der Himmel auf die Berge im Hintergrund trifft – diese bewegen sich scheinbar im Einklang, während die Bergkette immer flacher wird. Die weißen Schwaden wirken wie Schnee oder Nebel, der sich wie eine Decke über die Bergkuppen legt, und lassen die Bergkuppen ebenfalls rhythmisch erscheinen. Diesen Effekt sehen wir auch in den Pinselstrichen, die die Zypresse im Vordergrund umreißen. Van Gogh erweckt die gesamte Komposition durch die Art und Weise, wie er Farbe und Pinselstriche aufträgt, zum Leben.

Wenn wir uns die Sterne und den Mond ansehen, werden sie von einer gelben und weißen Aura umgeben. Einige sind in Weiß und andere in Gelb gemalt, aber wir bemerken, dass van Gogh diese Farben in Kombination verwendet, wodurch auch weichere Gelbtöne entstehen, besonders um den halbmondförmigen Mond herum.

Das zeigt auch, dass van Gogh Komplementärfarben verwendet und diese formalen Elemente kennt, die ein Gemälde ausmachen.

Außerdem verwendete van Gogh in Die Sternennacht auch dunklere Blautöne, um Kontraste zu schaffen. Das sehen wir in diesem sternenklaren Nachthintergrund in der Nähe des Hügels, vor allem ganz rechts im Mittelgrund, wo die Hügelkuppe auf den Himmel trifft. Die Farbe erscheint fast schwarz und steht im Gegensatz zu dem nebligen weißen Himmelsstreifen, den wir oben erwähnt haben.

starry night van goghEin Detail von Die Sternennacht (1889) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

Der Mond selbst ist in einem helleren Gelbton gehalten und links von der Komposition befindet sich ein weiterer Stern, der ebenfalls in einem helleren Gelb gehalten ist und direkt gegenüber dem Mond liegt. Dieser Stern ist die Venus, der Morgenstern. Es wird vermutet, dass van Gogh den Venusstern am Morgen gesehen hat, als er aus seinem Fenster starrte. In einem der Briefe an seinen Bruder Theo, Brief 777 (1889), schrieb van Gogh:

„Heute Morgen sah ich von meinem Fenster aus schon lange vor Sonnenaufgang die Landschaft mit nichts als dem Morgenstern, der sehr groß aussah.“

Durch den Einsatz von Farben und Pinselstrichen entsteht eine bewegte, strukturierte Komposition und eine Studie der Nacht. Tatsächlich bezeichnete van Gogh dieses Gemälde in einem seiner Briefe an Theo (Brief 806, 1889) als „Nachteffekt“. Van Gogh schickte seinen „Nachteffekt“ zusammen mit einer anderen „Lieferung von Leinwänden“.

 

Perspektive und Raum

Van Goghs Die Sternennacht ist eine reiche Kombination aus vertikalen, horizontalen, diagonalen und kreisförmigen Linien, die durch die Verwendung von dicken Pinselstrichen und Konturen entstehen. Wie wir bereits erwähnt haben, vermitteln diese Linien ein Gefühl von Bewegung und schaffen eine ganz neue Perspektive, die fließend und wie aus einer anderen Welt erscheint.

Die Perspektive wird durch die aufragende Vertikalität der Zypresse im Vordergrund noch unterstrichen. Diese Vertikalität spiegelt sich im Kirchturm in der nahen Ferne wider, der den Eindruck von Tiefe vermittelt.

van gogh sternennachtDie Vertikalität der Zypresse (links) spiegelt sich in der des Kirchturms (rechts), aus Die Sternennacht (1889) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

Diese Perspektive spielt direkt mit den räumlichen Aspekten der Komposition, und die große Weite des Himmels lässt das Dorf kleiner und fast nicht so bedeutend erscheinen wie den Himmel darüber, der scheinbar Vorrang hat.

Das ist jedoch verständlich, denn van Goghs Absicht schien darin zu liegen, den Nachthimmel zu studieren und ihn stilistisch darzustellen.

 

Symbolik und Stil

Es gibt verschiedene Vorstellungen über die Bedeutung von Starry Night. Manche glauben, dass van Gogh Die Sternennacht als Symbol für seine innere Zerrissenheit malte, vor allem im Hinblick auf die Zypresse im Vordergrund, die angeblich den Tod symbolisiert. Es wird jedoch vermutet, dass er die Zypresse aus stilistischen Gründen malte und nicht so sehr wegen der ihr innewohnenden kulturellen Bedeutung.

Van Gogh erwähnte in einem seiner Briefe an Theo, dass er die Darstellung von Zypressen genauso studiert hat wie die von Weizenfeldern. In Brief 783, 1883, schrieb er über Ideen, die er hatte und dass „ein Weizenfeld oder eine Zypresse die Mühe wert sind, sie aus der Nähe zu betrachten“. Er erklärte weiter über die Zypresse, indem er sagte:

„[sie] beschäftigen mich immer noch; ich würde gerne etwas mit ihnen machen, wie die Leinwände der Sonnenblumen, weil es mich erstaunt, dass sie noch niemand so gemacht hat, wie ich sie sehe.“

van gogh starry nightEin Detail der Zypresse in Die Sternennacht (1889) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

In Die Sternennacht zeigt uns van Gogh seinen persönlichen Ausdruck, obwohl es sich um eine Nachtstudie der natürlichen Umgebung handelt. Dies berührt seine stilistischen Experimente der damaligen Zeit. Es geht auch darum, wie seine Kollegen wie Gauguin an die Malerei herangegangen sind, denn während van Gogh eher dazu neigte, Szenen en plein air zu malen, malte Gauguin mehr abstrahierte Kunstwerke. 

Das war für van Gogh eine Frage, denn er schrieb darüber auch in einem seiner Briefe an einen anderen Kollegen, Émile Bernard, in dem er erklärte, dass er sich „in die Abstraktion verführen“ ließ, als Gauguin und er zusammen lebten und arbeiteten.

Er erklärte weiter, dass seine Malerei ein Misserfolg war, indem er sagte, dass er sich „wieder einmal“ dazu verleiten ließ, „nach Sternen zu greifen, die zu groß sind“.

Theo van Gogh äußerte sich auch zu Starry Night und Vincents Hinwendung zu einem etwas anderen Stil. Er bemerkte in einem seiner Briefe (Brief 813, 1889): „Ich spüre deutlich, was dich in den neuen Gemälden wie dem Dorf im Mondlicht oder den Bergen beschäftigt, aber ich habe das Gefühl, dass die Suche nach dem Stil das wahre Gefühl der Dinge wegnimmt“. Dann fuhr er fort, dass er die „gleichen Bedenken“ bei Gauguins Gemälden erkennen konnte, die nur mehr „Erinnerungen an die Japaner, die Ägypter usw.“ zeigten 

Das Gemälde Die Sternennacht von Vincent van Gogh war Gegenstand zahlreicher kunsthistorischer Untersuchungen und viele sehen in diesem Gemälde ein Symbol für van Goghs Ausdruck einer höheren Daseinswelt.

Starry Night DetailDie Sterne und Wirbel von Vincent van Goghs Die Sternennacht (1889); TOP: Frank Vincentz, Public domain, via Wikimedia Commons | BOTTOM: Frank Vincentz, Public domain, via Wikimedia Commons

Es wird angenommen, dass van Gogh mit den Wirbeln den Kosmos und möglicherweise auch den Wind dargestellt hat. Martin Bailey, ein Reporter, der auch als Spezialist für Vincent van Gogh bekannt ist, hat die Theorie aufgestellt, dass der Künstler von den Wellen auf dem Holzschnitt Die große Welle vor Kanagawa (1831) des japanischen Malers Katsushika Hokusai inspiriert wurde.

Offensichtlich war van Gogh ein begeisterter Bewunderer des japanischen Stils und ein Sammler japanischer Kunst. Das ist auch deshalb wichtig, weil der Japonismus, vor allem der japanische Holzschnitt Ukiyo-e, Mitte des 19. Jahrhunderts bis Anfang 1900 einen großen Einfluss auf die europäischen Kunststile hatte.

Van Gogh und viele andere Künstler der impressionistischen Bewegung wurden von ihm beeinflusst, vor allem wie Perspektive und Raum genutzt wurden und wie Farben in hellen Tönen aufgetragen wurden.

 

Nicht zu verwechseln mit dem anderen Starry Night

Vincent van Gogh malte das oben erwähnte Die Sternennacht im Jahr 1889. Es gehört jedoch zu einer Reihe anderer Gemälde Vincent van Goghs mit Nachtszenen, die als Nocturne-Serie bekannt sind. 1888 malte er Starry Night Over the Rhȏne. Diese Version ist der Fluss Rhȏne in Arles.

Darauf sehen wir zwei Figuren, die im Vordergrund am Flussufer stehen. Wir bemerken auch die lockere Verwendung von Pinselstrichen und Farben, die darstellen, wie das Licht der Stadt auf dem Fluss reflektiert wird, und wir sehen die gelben Sternenkugeln am Himmel, die wir von seinem späteren Gemälde Die Sternennacht so gut kennen. 
Van Gogh malte diese Sternennachtszene im Freien mit dem Licht einer Gaslampe. Das ist etwas ganz anderes als die spätere Version, die er in seinem Atelier malte.
Andere Sternennacht BilderSternklare Nacht über der Rhȏne (1888) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

Das andere Gemälde in van Goghs Nachtserie heißt Caféterrasse bei Nacht (1888), das ebenfalls in Arles auf dem Place du Forum gemalt wurde. Hier sehen wir einen Blick auf ein Café auf der linken Seite mit dem warmen Schein der Innenbeleuchtung. Außerdem sehen wir den beleuchteten Nachthimmel mit funkelnden Sternen und die Straße, die weiter vorne in die Dunkelheit übergeht.

Van Gogh schrieb in einem seiner Briefe an Willemien van Gogh, seine Schwester, über seine Komposition und seine Begeisterung, die Szene bei Nacht zu malen. In Brief 678, 1888, erklärt er die Farben, die er für die Dunkelheit verwendete: „Jetzt gibt es ein Gemälde der Nacht ohne Schwarz. Mit nichts als wunderschönem Blau, Violett und Grün, und in dieser Umgebung ist das beleuchtete Quadrat mit blassem Schwefel und Zitronengrün gefärbt. Ich genieße es ungemein, nachts auf dem Platz zu malen“. Im selben Brief erwähnt van Gogh auch seine Vorfreude darauf, als nächstes den Sternenhimmel zu malen, da dies eine seiner früheren Nachtszenen war. Er erklärt:

„Ich möchte jetzt unbedingt einen Sternenhimmel malen. Oft kommt es mir so vor, als sei die Nacht noch farbenprächtiger als der Tag, in den intensivsten Violett-, Blau- und Grüntönen.“

Van Gogh GemaeldeCafé-Terrasse bei Nacht (1888) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons

Dies zeigt, dass van Gogh gerne mit verschiedenen Farben experimentierte, um nicht nur verschiedene Arten von natürlichem oder künstlichem Licht in der Nacht, wie wir es im Café sehen, sondern auch das Tageslicht in Szene zu setzen. Er malte auch nach der natürlichen Umgebung um ihn herum, was wiederum vom impressionistischen Stil zeugt, aber er kombinierte diese en plein air Herangehensweise mit seinen Gefühlen und wie er diese Umgebung erlebte.

 

 

Greifen nach den Sternen

Vincent van Gogh schuf im Laufe seines Künstlerlebens Hunderte von Gemälden und Skizzen, aber er hatte nicht den großen Erfolg wie andere Künstler. Erst nach seinem Tod wurde er populär, und manchmal stahlen seine Bilder sogar die Show. Die Sternennacht (1889), die im obigen Artikel besprochen wird, war eines davon. Heute gilt Die Sternennacht als ein Meisterwerk des Postimpressionismus und ist der Star der Show und eine popkulturelle Szene des 21. Jahrhunderts, die leicht auf Erinnerungsstücken von Tassen bis zu Magneten zu finden ist.

Vincent van Gogh hatte kein einfaches Leben. Er hatte mit erheblichen psychischen Herausforderungen und Kämpfen zu kämpfen, die zweifellos die Art und Weise, wie er seine Kunst schuf, beeinflussten und möglicherweise sogar seinen persönlichen Stil verbesserten. Er war ein Mann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, wunderschöne Naturszenen in reichhaltigen Texturen und Farben darzustellen, die nicht nur seinen ausdrucksstarken künstlerischen Stil, sondern auch seine innere Welt zeigen.

 

Diese innere Welt war scheinbar genau wie seine Verwendung von Komplementärfarben eine Mischung aus innerem Aufruhr, aber nicht ohne eine Mischung aus seiner aufrichtigen Wertschätzung der Schönheit der Welt, die er bei Tag und Nacht erlebte. Vincent van Gogh war leider sein eigenes Opfer, er beging am Ende Selbstmord und hinterließ alle seine Kunstwerke seinem Bruder Theo van Gogh, aber es war seine Sammlung von Kunstwerken, die sein Vermächtnis fortsetzte und für ihn weiterlebt.

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Wer malte Starry Night

Das Gemälde Die Sternennacht (1889) ist ein berühmtes Ölgemälde von Vincent van Gogh, der zur Kunstbewegung des Postimpressionismus im 19;

 

Wo wurde Die Sternennacht gemalt?

Die Sternennacht (1889) wurde gemalt, als Vincent van Gogh in der Nervenheilanstalt Saint-Paul-de-Mausole in der französischen Stadt Saint-Rémy-de-Provence untergebracht war. Viele Quellen deuten darauf hin, dass van Gogh diese Szene aus seiner Erinnerung, seiner Fantasie und anderen Kunstwerken gemalt hat. Sie wurde auch in seinem Atelier in der Anstalt gemalt, das keinen Blick auf die Berge hatte. Von seinem Schlafzimmerfenster aus, das sich in einem anderen Raum befand, hatte er jedoch einen Blick auf die Berge. 

 

Wie viele Sternennacht-Versionen gibt es?

Vincent van Gogh fertigte zwei Gemälde mit ähnlichen Titeln an, die Nachtszenen darstellen (obwohl es noch andere gab, die die Nacht erforschten). Sein erstes Gemälde heißt Sternennacht über der Rhône (1888) und zeigt die Rhône in Arles, wo van Gogh zu dieser Zeit lebte. Dieses Gemälde sollte jedoch nicht mit einem anderen mit dem Titel Die Sternennacht (1889) verwechselt werden, das entstand, als der Künstler in der Nervenheilanstalt in Saint-Rémy-de-Provence lebte.

 

Wo ist Die Sternklare Nacht untergebracht?

Die 1889 entstandene Version von Die Sternennacht von van Gogh befindet sich heute im Museum of Modern Art (MOMA) in New York City. Das Sternennacht Originalgemälde befand sich zunächst im Besitz von Theo van Gogh und ging dann nach Theos Tod in den Besitz seiner Frau über. Durch verschiedene Hände gelangte Die Sternennacht schließlich zu dem französischen Kunsthändler Paul Rosenberg, von dem das MOMA es 1941 erwarb.

 

Wie viel ist Die Sternennacht wert?

Die Sternennacht ist ein Originalgemälde von Vincent van Gogh aus dem Jahr 1889 und wird auf einen Wert von über 100 Millionen Dollar geschätzt. Allerdings ist dieses Gemälde eines von van Goghs Meisterwerken und man kann auch sagen, dass es keinen Preis dafür geben kann – es ist unbezahlbar. 

 

Diesen Beitrag zitieren

du Plessis, A. (2021, 21 Oktober). Sternennacht Van Gogh – Alle Facts zu diesem unglaublichen Werk. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/sternennacht-van-gogh/

Alicia, du Plessis, “Sternennacht Van Gogh – Alle Facts zu diesem unglaublichen Werk.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. Oktober 21, 2021. URL: https://malen-lernen.org/sternennacht-van-gogh/

du Plessis, Alicia. “Sternennacht Van Gogh – Alle Facts zu diesem unglaublichen Werk.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, Oktober 21, 2021. https://malen-lernen.org/sternennacht-van-gogh/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert