Mona Lisa von Leonardo da Vinci

Mona Lisa von Leonardo da Vinci – Bildanalyse mit allen Fakten

Die Mona Lisa (ca. 1503-1506) von Leonardo da Vinci braucht scheinbar keine Einführung, denn fast die ganze Welt kennt diese geheimnisvolle Schönheit und dieses Meisterwerk der Renaissance. Dieses Gemälde werden wir im folgenden Artikel untersuchen.

 

 

Wer war Leonardo da Vinci?

Leonardo da Vinci war ein italienischer Maler der Hochrenaissance. Man nimmt an, dass er in der Stadt Vinci oder möglicherweise in ihrer Nähe geboren wurde. Sein Geburtsdatum war der 15. April 1452, und man nimmt an, dass er am 2. Mai 1519 im Château du Clos-Lucé in Amboise in Frankreich an einem Schlaganfall starb.

Da Vinci war als Genie und Universalgelehrter bekannt; er war Künstler, Wissenschaftler, Ingenieur, Zeichner, Architekt und Bildhauer, neben vielen anderen Fähigkeiten und Talenten.

Er wurde bei dem Italiener Andrea del Verrocchio in Florenz ausgebildet. Er wurde von namhaften Persönlichkeiten wie Matthias Corvinus, dem König von Ungarn, und Franz I., dem König von Frankreich, beauftragt. Er arbeitete auch als Militäringenieur für Cesare Borgia, den Sohn von Papst Alexander VI. Zu seinen berühmten Gemälden gehören Die Jungfrau von den Felsen (ca. 1483-1486), Das letzte Abendmahl (ca. 1498) und natürlich die berühmte Mona Lisa (ca. 1503-1506).  

Wer malte Mona LisaPorträt eines Mannes in Rötel (ca. 1512), mutmaßliches Selbstporträt von Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci, Public domain, via Wikimedia Commons

 

 

Mona Lisa (ca. 1503 – 1517) von Leonardo da Vinci im Kontext

Wir beginnen mit einer kontextuellen Analyse, decken interessante Fakten über die Mona Lisa auf und beantworten die oft gestellten Fragen wie: „Wer war Mona Lisa?“, „Warum ist die Mona Lisa so berühmt?“, „Wo befindet sich das Mona Lisa Gemälde?“, „Wann wurde die Mona Lisa gemalt?“ und „Wie viel ist die Mona Lisa wert?“ Anschließend werden wir eine formale Analyse besprechen, die eine visuelle Beschreibung des Mona Lisa Gemäldes sowie die künstlerischen Techniken, die Leonardo da Vinci verwendete und die dieses Gemälde so bezaubernd aussehen ließen, enthält;

KünstlerLeonardo da Vinci
Gemäldedatum c. 1503 – 1517
Medium Öl auf Pappeltafel
GenrePorträtmalerei
Periode / Bewegung Hochrenaissance
Abmessungen (cm)77 x 53
Serien/Versionen N/A
Wo ist es untergebracht?Das Louvre Museum (Musée du Louvre), Paris, Frankreich
Was es wert ist Es hat einen der höchsten Versicherungswerte und wird auf über 800 Millionen Dollar geschätzt.

 

Kontextuelle Analyse: Ein kurzer sozio-historischer Überblick

Der weit verbreitete Konsens darüber, wer das Gemälde Mona Lisa von Leonardo da Vinci in Auftrag gegeben hat, ist Francesco del Giocondo; er war Berichten zufolge ein Seidenhändler, und seine Frau war Lisa del Giocondo (ihr Mädchenname war Gherardini), die das Motiv für die Mona Lisa war. Der Begriff „Mona“ stammt von dem italienischen Wort Monna, das als Anrede verwendet wird.

Das berühmte Porträtgemälde wird auch im Italienischen „La Gioconda“ und im Französischen „La Joconde“ genannt, was so viel wie „lustig“ oder „heiter“ bedeutet.

Wieso ist Mona Lisa beruehmtMona Lisa (ca. 1503-1517) von Leonardo da Vinci, ausgestellt in der Galerie Médicis im Louvre Museum in Paris, Frankreich; Cheng-en Cheng aus Taichung City, Taiwan, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Wichtige Informationen über das Gemälde Mona Lisa und über die Frage „Wo ist die Mona Lisa?“ sowie über die Identität der Frau stammen von dem italienischen Schriftsteller und Historiker Giorgio Vasari und seinem bahnbrechenden Werk Das Leben der hervorragendsten Maler, Bildhauer und Architekten (1550).

Vasari wird oft zitiert, wenn er schreibt: „Leonardo unternahm es, für Francesco del Giocondo das Porträt der Mona Lisa für seine Frau auszuführen, und nachdem er vier Jahre lang daran gesessen hatte, ließ er es unvollendet; und das Werk ist heute im Besitz von König Franz von Frankreich in Fontainebleau“.

Viele Wissenschaftler, die Leonardo da Vincis Leben und das Gemälde „Mona Lisa“ erforscht haben, haben jedoch die Richtigkeit von Vasaris Bericht angezweifelt, weil er möglicherweise zu wenig Informationen und Vorwissen über Da Vincis Lebensumstände zu der Zeit hatte, als er darüber schrieb.

Da die Version der Mona Lisa im Louvre-Museum angeblich „fertig“ ist, stellt sich außerdem die Frage, warum Vasari erwähnte, dass sie unvollendet sei und ob er sich auf eine mögliche andere Kopie der Mona Lisa bezog.

Fakten ueber Mona LisaEine beschnittene, schwarz-weiße Version von Leonardo da Vincis Mona Lisa (ca. 1503-1517), verändert von Francesco Santini; Louvre Museum, Public domain, via Wikimedia Commons

Andere entdeckte Quellen haben bestätigt, dass Leonardo da Vinci an einem Gemälde von Lisa del Giocondo gearbeitet hat. Der Beweis wurde im so genannten „Heidelberger Dokument“ gefunden, das Dr. Armin Schlechter bei der Katalogisierung von Dokumenten entdeckte. Er sah eine Notiz, die auf Oktober 1503 datiert ist und von Agostino Vespucci, einem florentinischen Schreiber und Kanzler, auf einer Abschrift von 1477 aus einem der Briefe des römischen Philosophen Marcus Tullius Cicero geschrieben wurde.

In diesem Zusammenhang schrieb Vespucci über das Projekt von Leonardo da Vinci, die Lisa del Giocondo zu malen. Er verglich da Vincis Arbeit auch mit Apelles von Kos, einem antiken griechischen Maler.  

Wer war Mona LisaEine Randnotiz, die in der Universitätsbibliothek Heidelberg entdeckt wurde, beweist, dass Lisa del Giocondo das Motiv von Leonardo da Vincis Mona Lisa (um 1503-1517) war. Auf der Notiz steht: „Apelles pictor. Ita Leonardus Vincius facit in omnibus suis picturis, ut enim caput Lise del Giocondo et Anne matris virginis. Videbimus, quid faciet de aula magni consilii, de qua re convenit iam cum vexillifero. 1503 octobris.“ Übersetzt heißt das auf Englisch „Apelles der Maler. So macht es Leonardo da Vinci mit all seinen Bildern, wie zum Beispiel mit dem Antlitz von Lisa del Giocondo und dem von Anna, der Mutter der Jungfrau. Wir werden sehen, wie er es in Bezug auf den großen Ratssaal machen wird, über den er sich gerade mit dem Gonfaloniere geeinigt hat. Oktober 1503.“; Universitätsbibliothek Heidelberg, Public domain, via Wikimedia Commons

Offenbar wurde das Mona Lisa-Gemälde jedoch nie an den Auftraggeber Francesco del Giocondo übergeben. Da Vinci behielt es bis zu seinem Tod bei sich und gab ihm möglicherweise noch den letzten Schliff. Als er 1516 nach Frankreich zog, um im Château du Clos-Lucé in Amboise zu leben und zu arbeiten, arbeitete er angeblich auch an dem Gemälde und überließ es seinem Lehrling Salaì. Es gibt eine breite wissenschaftliche Debatte darüber, dass es mehr als eine Kopie der Mona Lisa gab, was die Frage, die wir vorhin gestellt haben, „Wo ist die Mona Lisa?

Es wird angenommen, dass die Kopie im Prado-Museum von da Vincis Lehrling Salaì gemalt und möglicherweise kopiert wurde, während Leonardo da Vinci an seiner Originalkopie arbeitete.

Als die Prado-Kopie gereinigt wurde, lieferte sie außerdem mehr visuelle Informationen in Bezug auf die verwendeten Farben, da sie nicht die gelbe Schicht hatte, die die Mona Lisa im Louvre hat. Außerdem zeigt die Komposition zwei Säulen auf beiden Seiten der Mona Lisa, die auf dem Gemälde im Louvre nicht vollständig zu sehen sind.

Mona Lisa Datum EntstehungMona Lisa (c. 1503-1517) von Leonardo da Vinci (links) und die früheste Kopie der Mona Lisa, die im Prado Museum gefunden wurde (rechts), die vielleicht von einem Schüler kopiert wurde; Original: Leonardo da Vinci; Kopie: ein anonymer Künstler, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Eine neue Sichtweise auf Porträtgemälde

Leonardo da Vinci, der die Mona Lisa malte, stellte das Halbporträt auf eine neue Art und Weise dar, verglichen mit den üblichen Profil- (Seiten-) Formaten von Porträtbildern. Hier sehen wir den Dargestellten fast vollständig uns, den Betrachtern, zugewandt.

Dieses eher frontale Format soll nach dem Gemälde der „Mona Lisa“ auch zahlreiche andere Künstler beeinflusst haben.

Es wurde auch angenommen, dass Leonardo da Vinci sich von den Malern der nördlichen Renaissance inspirieren ließ, die Porträts in ähnlicher Weise wie die Mona Lisa malten. Ein bemerkenswertes Beispiel, auf das hingewiesen wurde, ist das Porträt eines jungen Mannes beim Gebet (um 1485-1494) von Hans Hemling.

Mona Lisa EntstehungLeonardo malt die Mona Lisa (1863) von Cesare Maccari; Cesare Maccari, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Interessante Fakten über die Mona Lisa

Interessant ist auch, dass die Mona Lisa schon mehrmals gestohlen und vandalisiert wurde. Im Jahr 1911 wurde sie von dem Italiener Vincenzo Peruggia gestohlen, der im Louvre arbeitete und sie an ihren rechtmäßigen Platz in Italien zurückbringen wollte.

Er hatte das Gemälde etwa zwei Jahre lang, bis es entdeckt wurde, nachdem er es an den Direktor der Uffizien verkaufen wollte, der die Polizei alarmierte.

1956 warf Hugo Unjaga Villegas, der aus Bolivien stammte, einen Stein auf das Mona Lisa-Gemälde. Berichten zufolge wurde er mit der Aussage zitiert, dass er einen Stein in seiner Tasche hatte und auf die Idee kam, ihn auf das Gemälde zu werfen.&nbsp

Das „Mona Lisa“-Gemälde wurde im Tokioter Nationalmuseum erneut von einer Frau, Tomoko Yonezu, mit roter Farbe besprüht, um gegen die Richtlinien des Museums bezüglich des Zugangs für Behinderte zu protestieren.

2009 zerbrach eine Russin im Louvre-Museum eine Teetasse gegen das Gemälde Mona Lisa, weil sie nicht die französische Staatsbürgerschaft erhalten hatte. Kürzlich, im Mai dieses Jahres (2022), warf ein Mann mit Perücke, Frauenkleidung und im Rollstuhl ein Stück Kuchen gegen das geliebte Gemälde von Lisa del Giocondo, die Mona Lisa.

Berichten zufolge wollte er mit seiner Aktion auf den Klimawandel aufmerksam machen und rief allen Anwesenden zu: „Denkt an die Erde! Es gibt Menschen, die die Erde zerstören! Denkt darüber nach. Künstler sagen euch: Denkt an die Erde. Deshalb habe ich das gemacht.“

In allen Fällen, in denen die „Mona Lisa“ mutwillig zerstört wurde, wurde das Gemälde selbst nicht schwer beschädigt und war meist durch die Glashülle geschützt, die es umgab.

Mona Lisa WertLeonardo da Vincis Mona Lisa (ca. 1503-1517), ausgestellt im Louvre Museum in Paris, Frankreich, geschützt durch ein Glasgehäuse; Bradley Weber, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

 

Die Mona Lisa in der Popkultur

Die Mona Lisa ist mehr als nur ein Gemälde, sie ist zu einem Herzstück der Kunstwelt geworden. Von der Ikone der Porträtmalerei in der Renaissance bis hin zur aufkeimenden Bilder- und Informationsüberflutung im 21. Jahrhundert ist die Mona Lisa zu einer Ikone der Popkultur geworden, oft als Parodie und Satire.&nbsp

Dada-Künstler wie Marcel Duchamp schufen L.H.O.O.Q (1919), eine Postkarte, auf der die Mona Lisa mit einem Schnurrbart und einem Ziegenbart im Gesicht abgebildet ist. Darunter stehen die Buchstaben „L.H.O.O.Q“ mit verschiedenen Kritzeleien auf der Postkarte. Berichten zufolge spielte Duchamp mit der Idee der Geschlechterumkehr.

Dies war auch als eines seiner „ready-mades“ bekannt, also gewöhnliche und alltägliche Gegenstände, die als Kunst bezeichnet wurden.   

Dann, vor 1919, schuf der französische Künstler Arthur Sapeck (sein ursprünglicher Name war Eugène Bataille) Le Rire (Das Lachen) (1883), auf dem die Mona Lisa mit einer Pfeife im Mund zu sehen ist. Auch der Pop-Art-Künstler Andy Warhol hat seine eigene Darstellung der Mona Lisa in seinem Gemälde Colored Mona Lisa (1963) nachgebildet, das mehrere Wiederholungen oder Duplikate des Porträts auf einer Leinwand in verschiedenen Farben zeigt, nämlich in Rosa, Gelb, Schwarz und Blau in seinen charakteristischen Siebdrucken.

Dies war nicht Warhols einzige Darstellung der Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Er schuf auch die Mona Lisa (1963), die vier Bilder von ihr in zwei verschiedenen Formaten, aus Acryl und Siebdruck auf einer Leinwand zeigt.

Von Ölfarbe zu Tinte wurde die „Mona Lisa“ auch von dem zeitgenössischen Künstler Lennie Mace wiedergegeben, der sie mit einem Kugelschreiber gezeichnet hat, mit dem Titel „Mona a’la Mace“ (1993). Dies wurde als „PENting“ bezeichnet.

Neben der modernen und zeitgenössischen Kunst ist die Mona Lisa auch in Filmen und auf Buchcovern zu sehen gewesen. Verweise auf die Mona Lisa finden sich in Filmen wie Horton Hears a Who (2008), Elf (2003), Mona Lisa Smile (2003) und The Mona Lisa Identity (2019), und wir finden sie auf dem Buchcover von Dan Browns The Da Vinci Code (2003). 

 

 

Formale Analyse: Ein kurzer kompositorischer Überblick

In der folgenden formalen Analyse werden wir uns das Gemälde Mona Lisa genauer ansehen und eine visuelle Beschreibung sowie die bemerkenswerten Techniken, die Leonardo da Vinci verwendete, geben. Wir werden diese anhand der wichtigsten Kunstelemente wie Farbe, Textur, Linie, Form, Gestalt und Raum erläutern.

Mona Lisa GemaeldePorträt der Mona Lisa del Giocondo (ca. 1503-1517), oder Mona Lisa, von Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Visuelle Beschreibung: Gegenstand

Die Mona Lisa von Leonardo da Vinci zeigt das Porträt einer Frau, die in einem Sessel sitzt (der Sessel ist als „Pozzetto“-Stuhl bekannt); ihr Körper ist größtenteils uns, den Betrachtern, zugewandt. Ihr linker Arm (zu unserer Rechten) ruht auf der linken Seite des Sessels, während ihre rechte Hand sanft über ihre linke Hand gelegt ist.

Das gibt ihr den Anschein, dass sie sich leicht nach links lehnt, während sie bequem, aber aufrecht sitzt. 

Die Mona Lisa ist in weiche Seidengewänder gekleidet, die um ihren Körper geschlungen sind, und über ihrer linken Schulter scheint ein Kleidungsstück zu hängen, das möglicherweise ein Schal ist. Ihr Mieder ist in Falten gelegt und mit einer goldenen Stickerei verziert, die auch ihren oberen Hals- und Brustbereich freigibt.

Mona Lisa NahaufnahmeEine Nahaufnahme der Mona Lisa (c. 1503-1517) von Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci, Public domain, via Wikimedia Commons

Das Haar der Mona Lisa hängt locker bis knapp unter die Schultern und ist auf beiden Seiten des entblößten oberen Brustbereichs leicht sichtbar. Über ihrem Kopf liegt ein feiner dunkler Schleier, der über die gesamte Länge ihres Haares zu hängen scheint. Sie trägt auch keinen Schmuck.

Hinter der sitzenden Figur der „Mona Lisa“ befindet sich eine weitläufige Landschaft, die nächstgelegene scheint ein trockenes Stück Land zu sein, mit einer gewundenen Straße zur Linken, die zu einem großen Gewässer weiter in der Ferne führt.

Lisa del GiocondoEine Nahaufnahme der Mona Lisa (c. 1503-1517) von Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci, Public domain, via Wikimedia Commons

Rechts unten in der Ferne befindet sich eine Brücke mit einem scheinbar verschlungenen Weg, der zu dem Gewässer in der Ferne führt, das weiter vorne in einen Ozean zu münden scheint. Diese Landschaft ist von zerklüfteten Bergvorsprüngen umgeben.

Die Landschaft hinter der Mona Lisa ist ein viel diskutiertes Thema.

Mona Lisa HintergrundHintergrund der Mona Lisa (c. 1503-1517) von Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci, Public domain, via Wikimedia Commons

Manche glauben, dass es sich um eine imaginäre Kulisse von Leonardo da Vinci handelt oder um eine Kulisse, die der Künstler für die Sitzung nutzte, während andere schätzen, dass sie tatsächlich auf einer realen Szene aus der italienischen Landschaft basiert. Außerdem scheint Lisa del Giocondo, die Mona Lisa, auf einem Balkon oder einer Veranda zu sitzen, was im Italienischen als Loggia bezeichnet wird.

Das zeigt sich an der langen vertikalen Struktur hinter ihr sowie an Anzeichen von Säulen zu beiden Seiten von ihr.

Mona Lisa DetailDetail der Mona Lisa (c. 1503-1517) von Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Farbe

Die Farbe der Mona Lisa ist im Laufe der Jahre durch die natürliche Verfärbung der Ölfarbe verblasst, was zu vergilbten und braunen Farbtönen geführt hat. Auch konservatorische Maßnahmen wie das Lackieren haben einige der Farbschichten abgetragen.

Zu den Farben der „Mona Lisa“ gehörten jedoch auch Grün-, Blau- und Rottöne sowie Hauttöne.“

 

Textur

Wenn wir uns die taktile Textur des Mona Lisa Gemäldes ansehen, erzeugt die Ölfarbe eine glatte Textur über der Komposition. Es gibt auch angedeutete Texturen, zum Beispiel die Stoffe von Mona Lisas Kleidung, wie die weiche und durchscheinende Textur in ihrem Schleier über ihrem Haar und die seidigen Falten ihrer Kleiderärmel, die weichen Locken ihres Haares und die glatte und helle Haut.

Die Landschaft hinter ihr wirkt durch die angedeutete Rauheit des felsigen Berggeländes kontrastreich.

Mona Lisa TexturTextur in der Mona Lisa (c. 1503-1517) von Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci, Public domain, via Wikimedia Commons

Leonardo da Vinci wandte die sfumato Technik an, die wir in vielen seiner Kunstwerke sehen können. Das Wort sfumato stammt aus dem Italienischen und bedeutet „vage“ oder „weich“. Es besteht aus der subtilen „Vermischung“ von Tönen oder Schattierungen, so dass sie natürlich ineinander übergehen. Wir sehen diese subtile „Abstufung“ oder den Übergang von hell und dunkel, wie es in einigen Quellen beschrieben wird, in Mona Lisas Mund und seinen Ecken sowie in ihren Augenwinkeln.

Das verleiht der Komposition und dem Motiv einen natürlicheren Effekt, der auch offensichtliche Umrisse eliminiert.

Mona Lisa GesichtFarbe in der Mona Lisa (c. 1503-1517) von Leonardo da Vinci; Leonardo da Vinci, Public domain, via Wikimedia Commons

 

Linie

Da es sich bei der Mona Lisa um ein Porträt handelt, ist das Bild vertikal ausgerichtet, was ihm eine vertikale Linearität verleiht. Die Landschaft hinter ihr betont jedoch die horizontalen Linien, die durch die Wasserlandschaft entstehen. Außerdem gibt es auch eine horizontale Linie hinter der Mona Lisa, die vom Balkon aus zu sehen ist.

Außerdem gibt es geschwungene Linien, die durch den gewundenen Weg in der Ferne entstehen, was einen subtilen Kontrasteffekt mit dem Hauptmotiv im Vordergrund erzeugt, das ebenfalls verschiedene geschwungene Linien aufweist, die durch die Stofffalten und ihre allgemeine Üppigkeit entstehen.

Mona Lisa BildlinieDie Verwendung von Linien und des Goldenen Schnitts in Mona Lisa (ca. 1503-1517) von Leonardo da Vinci; Mabit1, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

Form und Gestalt

Das Mona Lisa Gemälde wirkt in seiner Form und Gestalt meist organisch, was den Naturalismus noch verstärkt. Das zeigt sich sowohl in der Figur der Mona Lisa selbst als auch in der Landschaft hinter ihr, die ein Abbild der Natur ist, indem sie die natürlichen Krümmungen des Weges und des Wasserlaufs sowie die scharfen Kanten des zerklüfteten Geländes zeigt.

 

Raum

Leonardo da Vinci nutzte die Luftperspektive oder atmosphärische Perspektive, um die Illusion von Tiefe und dreidimensionalem Raum zu erzeugen. Dies geschah durch einen verschwommenen oder unscharfen Hintergrund, wie wir ihn in den entfernten Bergen sehen, im Vergleich zum Vordergrund, den wir in der Figur der Mona Lisa sehen, die klarer und scharf erscheint.

Außerdem wird die Tiefe durch den Maßstab erzeugt. Zum Beispiel erscheinen die Brücke rechts in der Landschaft und das natürliche Terrain im Hintergrund kleiner als das Objekt im Vordergrund.

Mona Lisa AusstellungLeonardo da Vincis Mona Lisa (ca. 1503-1517), gerahmt und ausgestellt im Louvre Museum in Paris, Frankreich; jimmyweee, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

 

 

Die Mona Lisa als objektivierte Ikone

Um das Gemälde der Mona Lisa gibt es zahlreiche Forschungen und Vermutungen: Es gibt mehrere Kopien, die Landschaft ist real oder fiktiv, und die Identität der Dargestellten selbst – manche glauben, dass es Salaì war, andere, dass es die Mutter von Leonardo da Vinci gewesen sein könnte.

Die Mona Lisa ist zu einer „Berühmtheit“ unter den Gemälden geworden, zum Objekt vieler Zuneigungen und Empörungen. Wir haben in diesem Artikel zwar nicht alle Fakten, Theorien und Verschwörungen über die Mona Lisa behandelt, aber wir haben einige wichtige Aspekte umrissen und ermutigen dich, tiefergehende Nachforschungen über dieses berühmte Porträtgemälde anzustellen.

 

Leonardo da Vinci, der die „Mona Lisa“ gemalt hat, schuf ein zeitloses Meisterwerk, das zweifellos auch in den nächsten Jahrhunderten noch für Aufsehen sorgen wird. Mit den Worten von Giorgio Vasari, als er diese sitzende Schönheit beschrieb: „Und in diesem Werk Leonardos war ein Lächeln, das so angenehm war, dass es mehr göttlich als menschlich anzusehen war, und man hielt es für etwas Wunderbares, weil es nicht anders als lebendig war.“

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Warum ist die Mona Lisa so berühmt?

Die Mona Lisa (ca. 1503-1517) von Leonardo da Vinci hat einen hohen Grad an Berühmtheit erlangt, weil ihre Entstehung, ihr Motiv und ihre Herkunft geheimnisvoll sind. Es gibt zahlreiche Theorien über das Bild und viele unbeantwortete Fragen. Eine der geheimnisvollsten Eigenschaften, die dieses Gemälde so berühmt gemacht haben, ist das Lächeln der Mona Lisa;

 

Wie viel ist die Mona Lisa wert?

Der Versicherungswert der Mona Lisa (ca. 1503-1517) wird auf über 800 bis 900 Millionen Dollar geschätzt (Stand 2021). Im Jahr 1962 wurde ihr Versicherungswert auf 100 Millionen Dollar geschätzt.

 

Wer war Mona Lisa?

Das Motiv der Mona Lisa (ca. 1503-1517) war die Italienerin Lisa Gherardini, die später Lisa del Giocondo genannt wurde. Sie war mit Francesco del Giocondo verheiratet, der ein wohlhabender Händler war. Manche glauben, dass es sich bei der Mona Lisa um Isabella d’Este gehandelt haben könnte, aber die Beweise sprechen dagegen;

 

Wo befindet sich das Mona Lisa Gemälde?

Die Mona Lisa (ca. 1503-1517) von Leonardo da Vinci befindet sich im Louvre Museum in Paris, Frankreich. Angeblich wurde sie nach der Französischen Revolution im Louvre aufgestellt; einige Quellen sprechen von 1797, andere von 1804. Davor befand es sich Berichten zufolge zunächst im Schloss Fontainebleau und dann im Schloss Versailles.

 

Wann wurde die Mona Lisa gemalt?

Man nimmt an, dass Leonardo da Vinci, der die Mona Lisa malte, das Ölgemälde zwischen 1503 und etwa 1517 begonnen hat. Man nimmt an, dass er bis zu seinem Tod an dem Gemälde gearbeitet hat und dass es mehr als eine Kopie des Gemäldes gab, die er seinem Assistenten, der Salaì hieß, hinterlassen hat. 

 

Diesen Beitrag zitieren

du Plessis, A. (2022, 25 September). Mona Lisa von Leonardo da Vinci – Bildanalyse mit allen Fakten. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/mona-lisa-von-leonardo-da-vinci/

Alicia, du Plessis, “Mona Lisa von Leonardo da Vinci – Bildanalyse mit allen Fakten.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. September 25, 2022. URL: https://malen-lernen.org/mona-lisa-von-leonardo-da-vinci/

du Plessis, Alicia. “Mona Lisa von Leonardo da Vinci – Bildanalyse mit allen Fakten.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, September 25, 2022. https://malen-lernen.org/mona-lisa-von-leonardo-da-vinci/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert