romanik

Romanik – Die Kunst und Architektur der Antike

Die romanische Periode in der Geschichte Europas begann um die Mitte des 10ten Jahrhunderts n. Chr. bis zum 12ten Jahrhundert n. Chr.. Als Kunstbewegung war sie in ganz Europa verbreitet und hatte verschiedene regionale Stile. Sie war vor allem ein groß angelegter architektonischer Stil, der die klassischen römischen Stile aus der Antike und der byzantinischen Zeit nachahmte. Andere Kunstformen wie Metallarbeiten, Bildhauerei, Malerei, Stickerei und Glasmalerei dienten als Verzierungen und Dekorationen für Kirchen.

 

 

Romanesque Definition: „Entartete römische Architektur“

Das Wort „romanisch“ bezieht sich auf die Römer und wird oft als „von [den] Römern abstammend“ erklärt.  Das Suffix esque ist ein französischer Begriff, der sich auf etwas bezieht, das etwas anderem ähnelt. Wenn es hinter ein Substantiv gesetzt wird, wie in diesem Fall „römisch“, bedeutet es, dass es dem römischen Stil ähnelt. Dieser Begriff wurde aber auch für romanische oder romantische Sprachen verwendet.

Einigen wissenschaftlichen Quellen zufolge wurde der Begriff erstmals von dem französischen Historiker und Archäologen Charles de Gerville im 19th Century CE verwendet, als er einen Brief an seinen Kollegen August Le Prévost schrieb, der ebenfalls Archäologe, Historiker und Geologe war. De Gerville benutzte den Begriff romane in seinem Brief, als er die Architektur beschrieb, die er sah und die sich von den 400er bis 1200er Jahren n. Chr. erstreckte.

Romanesque DefinitionEin Beispiel für romanische Architektur; Internet Archive Book Images, Keine Einschränkungen, via Wikimedia Commons

De Gervilles Kollege, Arcisse de Caumont, beschrieb die Architektur, die er sah, als „entwürdigte römische Architektur“. Er verglich sie mit den romanischen Sprachen, die kein Latein waren, und bezeichnete sie als „entartete lateinische Sprache“.

Die Definition der Romanik wurde auch von dem englischen Schriftsteller William Gunn erweitert. Er benutzte diesen Begriff in einer offiziellen Veröffentlichung, um den architektonischen Stil des Mittelalters vor der Gotik zu beschreiben. Dies wurde in An Inquiry into the Origin and Influence of Gothic Architecture (1819) veröffentlicht.

Der Begriff entwickelte sich im Laufe der Zeit, um den architektonischen Stil während der 900er bis 1100er Jahre zu bezeichnen.

 

 

Aus dem finsteren Mittelalter: Ein kurzer historischer Überblick

Bevor wir uns die romanische Kunst ansehen, hilft es uns zu verstehen, wie sich diese Epoche entwickelt hat. Die Romanik fand während einer Zeit in der europäischen Geschichte statt, die als Mittelalter bezeichnet wird. Das Mittelalter begann mit dem Fall des Römischen Reiches um 476 n. Chr. und dauerte bis etwa Ende des 14. Jahrhunderts, als die Renaissance neues Licht in die verdunkelte westliche Welt brachte.

Das Römische Reich fiel aufgrund des weit verbreiteten Zerfalls des politischen Systems, der Invasionen von Germanen und anderen Stämmen sowie vieler anderer umstrittener Faktoren, die mit seinem Niedergang zusammenhängen. Das Römische Reich war auch in verschiedene Teile gespalten, was seine Fähigkeit schwächte, sich gegen die eindringenden Stämme zu wehren.

Das Mittelalter (das sich nach der Zerstörung des Römischen Reiches entwickelte) wird in drei Perioden unterteilt: Früh-, Hoch- und Spätmittelalter. Während des Mittelalters erlebten Wirtschaft, Gesellschaft, Religion und Kultur in der westlichen Welt einen neuen Aufschwung.

Neue Königreiche wurden geformt und mit dem Zustrom verschiedener Kulturen entwickelten sich Sprachen, die über Latein und Griechisch hinausgingen.

Geschichte der RomanikDie neuen Nationen nach den großen Völkerwanderungen während A. D. 500; Internet Archive Book Images, No restrictions, via Wikimedia Commons

Die Völkerwanderungszeit war ein weiterer Teil des Mittelalters, denn es fielen nicht nur verschiedene Stämme in das Römische Reich ein, sondern es gab auch eine Massenmigration dieser Stämme in das Römische Reich. Einige der Stämme waren germanisch, wie die Angelsachsen, die Goten, die Langobarden und die Vandalen, und einige waren eurasisch, wie die Slawen.

In dieser Zeit herrschte auch religiöse Uneinigkeit zwischen den ost- und westeuropäischen Ländern. Dies wurde durch das so genannte Ost-West-Schisma im Jahr 1054 n. Chr. deutlich, bei dem sich die römisch-katholische Kirche (die im Westen vom Papst geleitet wurde) von der orthodoxen Kirche im Osten (die vom Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel geleitet wurde) trennte.

Während des Mittelalters gab es Tausende von Veränderungen und Entwicklungen – Entwicklungen in der Politik, der Religion und der Kunst in vielen Ländern. Wichtig für das Verständnis dieser großen und komplexen Zeit ist, dass die Religion eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielte. Das frühe Mittelalter sah auch den Aufstieg des Mönchtums.

 

Der „Vater von Europa“

Karl der Große, auch bekannt als Karl der Große, war eine bedeutende Persönlichkeit des Mittelalters, denn er war für die Wiedervereinigung der west- und mitteleuropäischen Länder verantwortlich. Seine Krönung zum Kaiser von Rom fand im Jahr 800 n. Chr. statt. Zuvor war er 768 König der Franken und 774 König der Langobarden.

Er war auch der erste Kaiser seit dem Untergang des Römischen Reiches (schätzungsweise drei Jahrhunderte zuvor) und vereinigte damit Regionen in Westeuropa, die seitdem nicht mehr vereint waren. Wegen seiner vereinigenden Kraft wird er auch als „Vater Europas“ bezeichnet.

Aus dem Karolingerreich ging die karolingische Renaissance hervor, die ein wichtiger Teil der mittelalterlichen Geschichte war, denn sie war eine Zeit der kulturellen Entwicklung in verschiedenen Disziplinen wie Kunst, Architektur, Literatur, Musik und liturgischen religiösen Praktiken.

Karl der Große selbst war ein Förderer der Künste und versuchte, die Ideale des klassischen Römischen Reiches nachzuahmen, indem er verschiedene religiöse Gebäude errichtete; die Architektur war ein wichtiger Teil des Karolingerreiches.

Romanische MalereiKaiser Karl der Große, gemalt vom deutschen Künstler Albrecht Dürer in den Jahren 1511-1513; Albrecht Dürer, Public domain, via Wikimedia Commons

Der Geschichtsprofessor John Contreni wird oft zitiert, wenn er schätzt, wie viele Gebäude Karl der Große während seiner Herrschaft errichten ließ. Contreni erklärte, dass „allein in den etwas mehr als acht Jahrzehnten zwischen 768 und 855 27 neue Kathedralen, 417 Klöster und 100 königliche Residenzen gebaut wurden“.

Es gab Einflüsse aus dem römischen und byzantinischen Stil in der karolingischen Architektur, besonders wenn wir uns die Kirchen ansehen.

Die Kirchen wurden größtenteils nach den Grundrissen der Basiliken gebaut, die in der antiken Römischen Zeit öffentliche Gebäude waren. Die Struktur der Kirchen wurde auch verändert, um verschiedene religiöse Zeremonien zu ermöglichen. Einige der Veränderungen bestanden darin, dass die Eingänge nach Westen ausgerichtet wurden, auch bekannt als Westwerke, und die östlichen Enden der Kirche die Altäre beherbergten. Die Westfronten wurden in der Regel in monumentalem Maßstab ausgeführt.

Diese karolingischen Bauwerke legten den Grundstein für die spätere Romanik und werden in Nordeuropa meist als Vorromanik bezeichnet. Ein Beispiel dafür ist die Pfalzkapelle in Aachen (792 bis 805), die die charakteristische Westfront aufweist.

FrühromanikKirche Karls des Großen in Aachen; Unbekannter Autor Unbekannter Autor, CC0, via Wikimedia Commons

Die Kunstwerke, die während der karolingischen Renaissance entstanden, waren jedoch nur von kurzer Dauer: Sie hielten sich nur zwischen 800 und 900 n. Chr. Es gab ein Wiederaufleben des römischen Einflusses, z. B. in Form von Wandmalereien, Fresken, Mosaiken, illuminierten Handschriften, Metallarbeiten und Skulpturen. Auch die Figuren wurden natürlicher dargestellt, wie man an den klassischen römischen Wandgemälden sehen kann.

 

Nach dem Karolingischen Reich

Das Karolingische Reich ging um 900 n. Chr. zu Ende, und die Zeit des scheinbaren Wachstums ging zu Ende. Dafür gab es verschiedene Gründe – unter anderem die Invasionen der Wikinger, bei denen auch viele heilige Kirchen zerstört und geplündert wurden.

Die ottonische Renaissance fiel in die Regierungszeit von Otto I., oder Otto dem Großen. Seine Krönung zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches fand 962 n. Chr. statt. Als weiterer Kunstmäzen waren Kunst und Architektur in dieser Zeit vor allem für die königlichen Höfe und Klöster bestimmt.

Dies war keine weit verbreitete künstlerische oder kulturelle Bewegung; es ist jedoch wichtig, sie in den Kontext einzuordnen, da sie ein Vorläufer der Romanik war.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Romanik war das Jahr 1066, als Wilhelm, der Herzog der Normandie, in England einfiel. Es gab eine Zunahme von Gebäuden, die als Befestigungsanlagen dienten, wie Burgen und Festungen, was auch zeigte, dass es normannisches Gebiet war.

Die Kreuzzüge zwischen 1095 und 1270 n. Chr. trugen ebenfalls zur Verbreitung kultureller Ideen und verschiedener handwerklicher Fertigkeiten wie Maurer- und Metallarbeiten bei. Es gab auch einen Einfluss des osteuropäischen Baustils, nämlich die architektonischen Kuppeln aus Konstantinopel.

 

 

Romanische Kunst und Architektur

Die romanische Kunst hat sich in der westeuropäischen Geschichte über viele verschiedene Perioden hinweg entwickelt, in denen viele Machthaber auf- und abstiegen. Der romanische Stil kann durch verschiedene Merkmale charakterisiert werden. Wichtig ist jedoch, dass es trotz vieler Ähnlichkeiten Unterschiede in der romanischen Architektur verschiedener Regionen wie Italien, den Britischen Inseln, Frankreich, der Normandie und sogar in Barcelona gab.

Es gab auch wichtige historische Faktoren, die die Romanik prägten, zum Beispiel das Mönchtum. Das Mönchtum wurde zu einem weit verbreiteten religiösen Bestreben in ganz Europa, und Klöster wurden zu Zentren, in denen die Menschen während ihrer Pilgerreisen übernachten konnten. Außerdem beherbergten diese Stätten religiöse Reliquien. Der religiöse Charakter der byzantinischen Kunst wird durch die häufige Verwendung der Symbole Alpha, Omega, Kreuzigung, Jungfrau Maria, Licht der Welt und Heiligenschein deutlich, um nur einige zu nennen. Diese sind von Kunsthistorikern des 19. Jahrhunderts ausführlich dokumentiert worden.&nbsp

Nachfolgend besprechen wir verschiedene Merkmale der romanischen Kunst sowie einige der herausragenden Kunstwerke wie Gemälde, Ornamente und Wandteppiche aus den wichtigsten regionalen Stilen in ganz Europa.

 

Merkmale und Arten romanischer Kunst

Unabhängig von den regionalen Unterschieden weist die romanische Architektur einige gemeinsame Merkmale auf. Sie wird oft als „robust“ und „solide“ beschrieben. Auffällige Gemeinsamkeiten zwischen den Regionen sind dicke Mauern, kleinere Fenster und Säulen, die sich normalerweise mit Pfeilern abwechseln. Die Säulen hatten die Form von Steintrommeln, die dick und groß waren, um den Wänden, dem Dach und den Gewölben darüber genügend Stabilität und Halt zu geben.

Weitere übliche Merkmale waren Bögen zwischen den Säulen und Pfeilern sowie dekorative Arkaden – entweder innen oder außen – in Form von „blinden“ Arkaden. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Bögen ohne Öffnungen, hinter denen sich in der Regel eine Mauer befindet.

Romanische KunstDas romanische Portal der Kirche Unserer Lieben Frau in Avy, Charente-Maritime, Frankreich; Jebulon, CC0, via Wikimedia Commons

Es gab verschiedene Arten von Gewölben, zum Beispiel das Tonnengewölbe, das Kreuzgratgewölbe, das Rippengewölbe und das Spitzbogengewölbe. Auch Kuppeln waren charakteristisch für Kirchen, und hier sehen wir oft romanische Malereien in Form von Wandmalereien oder Mosaiken, vor allem im Bereich der Apsis.

Von den romanischen Gemälden sind nicht viele erhalten, aber typische Themen sind das Jüngste Gericht, Christus in seiner Majestät und verschiedene andere Szenen aus dem Alten Testament. Sie wurden auch auf die Bögen über den Kircheneingängen gemalt, die Tympanon genannt werden (dazu gehören auch romanische Skulpturen).

Romanische Gemälde wurden zu didaktischen (erzieherischen) Zwecken gemalt, da im Mittelalter viele Menschen Analphabeten waren. Wandmalereien zeigten auch die Figur Christi in einem ovalen Rahmen, der Mandorla genannt wurde und in dem er von verschiedenen Figuren oder Tieren aus der Bibel umgeben war. Der ikonografische Stil aus der byzantinischen Zeit stilisierte auch die verschiedenen Darstellungen von Christus.

Kunst aus der RomanikChristusmandorla in einer illuminierten Handschrift, ca. 1220; Mittelalter, Public domain, via Wikimedia Commons

Wenn wir uns die romanische Bildhauerei anschauen, sehen wir sie in den Kapitellen der Säulen, oft in korinthischer Ordnung, sowie auf den Tympanons über den Kircheneingängen, die in Reliefs ausgeführt wurden. Obwohl die Bildhauerei oft biblische Geschichten zum Thema hatte, wurden auch andere dekorative Motive verwendet, wie zum Beispiel Spiralen.

Wir sehen diese Art von dekorativen Motiven auch in der römischen Architektur, die in den Quellen als „Ranken“ bezeichnet werden.

Diese wurden auch zur Verzierung von Manuskripten verwendet. Ein Beispiel für die aufwändigen Skulpturen und dekorativen Motive findet sich auf dem Tympanon der Abtei Vézelay (um 1120 bis 0 1150), auf dem Bilder vom Ersten Kreuzzug und die Aufgabe der Apostel, die Menschen zu Gott zu führen, dargestellt sind.

Andere Arten der Byzantinischen Kunst wurden mit Metallarbeiten, Elfenbein und Emaille hergestellt. Sie wurden oft für die Herstellung heiliger Gegenstände verwendet. Das berühmte Stavelot Triptychon (ca. 1156 bis 1158) aus Gold und Emaille ist ein mobiler Altar, der von mosaischen Künstlern aus dem Maastal in Belgien hergestellt wurde. Die Mosan-Künstler schufen eine Vielzahl von Metall-, Stein- und Emaillearbeiten sowie illuminierte Manuskripte. Dieses Triptychon ist auch ein Beispiel für romanische Reliquienschreine, kleine Schränke, in denen wertvolle Reliquien aufbewahrt und präsentiert werden;

Romanische GemäldeStavelot Triptychon (c. 1156 bis 1158); Original File Uploaded by en:User:Stbalbach, Public domain, via Wikimedia Commons

Stickerei und Glasmalerei waren auch verschiedene Arten von Kunstwerken, die oft als Dekoration in den Kirchen verwendet wurden. In der Gotik sind die Glasfenster am häufigsten zu sehen, obwohl Quellen darauf hindeuten, dass Überreste aus der Romanik für den Wiederaufbau in der Gotik verwendet wurden. Die Glasmalerei hat auch die Wandteppiche ersetzt.

 

Die Abtei von Cluny

Die Abtei von Cluny war ein bedeutendes religiöses Gebäude in den 900er Jahren. Sie begann als Schenkung von Land für das Jagdschloss des Herzogs Wilhelm I. von Aquitanien. Die Abtei wurde als eine Reform der Regel des Heiligen Benedikt gegründet. Die Abtei wurde auch unabhängig geführt – der Papst war die einzige Autorität über sie. Dies ermöglichte es der Abtei, weitere Klöster in Frankreich zu errichten und die Regel des heiligen Benedikt zu festigen.

Die Liturgie von Cluny wurde gut entwickelt und dadurch wuchs es zu einem wichtigen künstlerischen Zentrum heran.

In Cluny wurden drei aufeinanderfolgende Kirchen gebaut, was auch den charakteristischen romanischen Baustil unterstreicht. Es gab Cluny I, Cluny II und Cluny III. Cluny I war ein einfaches Bauwerk, aber erst Cluny II ahmte die romanische Bauweise nach.

Romanische BauwerkeGrundriss und Halbperspektive der Abteikirche von Cluny im späten 17. / frühen 18. Jahrhundert; Pierre Giffart, Public domain, via Wikimedia Commons

Cluny II hatte das typische Westwerk, d.h. die nach Westen gerichtete Front mit den beiden dazugehörigen Türmen. Zwischen dem Eingang und dem restlichen Kircheninneren befand sich ein Narthex, das auf der Ostseite der Kirche einen Chor mit zwei Kapellen auf beiden Seiten hatte (diesen Stil sehen wir in späteren Kirchenentwürfen).

Das Querschiff befand sich direkt vor dem Chor und kreuzte sich horizontal mit dem vertikalen Kirchenschiff, wodurch die Kirche einen kreuzförmigen Grundriss erhielt. Der Grundriss der Kirche war eine rechteckige Basilika, die aus einem Kirchenschiff (dem zentralen Grundriss) bestand, das auf beiden Seiten von Seitenschiffen umgeben war.

Weitere Merkmale der Abtei Cluny waren die Tonnengewölbe und Rundbögen, ein typisches Merkmal der römischen Architektur. Cluny III wurde im Jahr 1130 wieder aufgebaut und fertiggestellt und galt als das größte Bauwerk in Europa.

Mit zusätzlichen Verschönerungen zu den bereits bestehenden Strukturen war es ein monumentaler Anblick.

 

Die Zisterzienser und die Abtei Fontenay

Die Abtei von Cluny wurde zu einem komplexen Bauwerk und einem mächtigen System innerhalb der Reformbewegung – die Cluniazenser galten als zu „weltlich“, da sie sich zu sehr in irdische Unternehmungen vertieft hatten. Diese Zeit der Reform wird als Cluniazensische Bewegung bezeichnet. Sie wurde von der Zisterzienserbewegung abgelöst. Die Zisterzienser waren Mönche, die sich vom benediktinischen Orden von Cluny abspalteten, um das fortzuführen, was ihrer Meinung nach dem Weg des Heiligen Benedikt von Nursia entsprach.

Die Abtei Fontenay ist ein weiteres Beispiel für romanische Architektur und wurde 1118 n. Chr. vom Heiligen Bernhard von Clairvaux gegründet.

Im Grundriss eines lateinischen Kreuzes, war diese Kirche einfacher gestaltet und aus Quadersteinen gebaut. Es wurde darauf geachtet, die Anzahl der dekorativen Elemente wie Türme und Ornamente zu reduzieren, damit die Mönche nicht abgelenkt wurden.

Romanische Kunst und ArchitekturFontenay Abbey und Zisterzienserarchitektur; Lucien Bégule (1912), Public domain, via Wikimedia Commons

An der Ostseite ist die Apsis flach, was im Gegensatz zu den geschwungenen Apsiden anderer Kirchen steht. Außerdem gibt es auf beiden Seiten zwei Kapellen, die beide quadratisch sind. Der klassische romanische Stil ist jedoch immer noch zu erkennen; die Kirche wurde sogar als ähnlich wie ein griechischer Tempel beschrieben.

Es gibt ein Kirchenschiff mit den dazugehörigen Seitenschiffen. Entlang des Kirchenschiffs und in der Nähe seines Endes befinden sich Tonnengewölbe, die leicht spitz zulaufen (ein Hinweis auf den gotischen Baustil). Wir sehen auch in die Säulen des Kirchenschiffs eingelassene Säulen, die sich in die darüber liegenden Querbögen erstrecken.

 

Der erste romanische Stil

Die romanischen Baustile fanden regional statt, was bedeutet, dass die Gebäude leichte Unterschiede im Stil und in den Baumaterialien aufwiesen. Wenn wir die Romanik in der Kunst betrachten, wird sie unterteilt, beginnend mit dem Ersten (oder Lombardischen Stil) und dann dem Romanischen Stil. Der Erste Stil wurde als Begriff von Josep Puig i Cadafalch geprägt, der ein spanischer Architekt war. Er war der Meinung, dass der katalanische Stil Ähnlichkeiten mit der Romanik hatte, obwohl er in den späteren Phasen der Vorromanik stattfand.

Der erste Stil begann in der Lombardei in Italien in den 1000er Jahren n. Chr., kam aber auch in Katalonien in Spanien und in Südfrankreich vor. Die Comacine Gilde wurde von Steinmetzen in der Lombardei gegründet, die auch Magistri Comacini oder Comacine Meister genannt werden, die Pionierarbeit für diesen Baustil leisteten. Verschiedene Quellen weisen darauf hin, dass sie erstmals von König Rothari von Lombardei in seinem Edikt aus dem Jahr 643 n. Chr. erwähnt wurden.

Es gibt mehrere Merkmale, die diesen Stil auszeichnen, nämlich dass er nicht sehr aufwändig in der Gestaltung oder in den Details war und dass es keine Skulpturen gab.

Er hatte dicke Mauern, die oft auch als „massiv“ bezeichnet werden. Die lombardischen Bänder, auch „blinde Bögen“ genannt, sind horizontale Streifen von Bögen ohne Öffnung, die über Bereiche an der Außenseite von Gebäuden gelegt wurden. Sie waren in dieser Zeit häufig anzutreffen.

Architektur aus der romanischen ZeitSant Climent de Taüll im Vall de Boí; Nur.ra, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Es gab auch die Verwendung von offenen Bögen, die vertikal angebracht wurden, um die Außenseite der Gebäude zu schmücken. Ein Beispiel dafür ist die Rekonstruktion der Frontseite des Klosters Santa Maria de Ripoll (1032). Ein weiteres Beispiel ist das heutige UNESCO-Weltkulturerbe Vall de Boí mit neun Kirchengebäuden in den Dörfern des Pyrenäentals.

Die Kirchen im Tal sind bekannt für ihre architektonische Einbettung in die ländlichen Gebiete der Pyrenäen. Die Kirchen wurden alle zwischen den 1000er und 1100er Jahren erbaut. Ein Beispiel für eine dieser Kirchen ist die Kirche Sant Climent de Taüll, die 1123 erbaut wurde. Diese Kirche ist eine der am besten erhaltenen Kirchen im Tal.

Der Grundriss ist eine Basilika mit drei Schiffen. Auffällig sind die dekorativen Bögen, auch „Arkaden“ genannt, am Glockenturm, der aus sieben Stockwerken besteht (manche Quellen sprechen von sechs Stockwerken).

Es gibt keine skulpturalen Verzierungen an der Außenseite der Kirche, und sie wirkt in ihrer Schlichtheit „solide“, was für den romanischen Stil charakteristisch ist.

Im Inneren der Kirche befinden sich verschiedene Wandmalereien, darunter das berühmteste Fresko mit dem Titel, Christus Pantokrator (um 1123), von einem Künstler, der als Meister von Taüll bezeichnet wird. Es zeigt die zentrale Figur des Jesus Christus in einer Mandorla-Form auf der halbrunden Kuppel der Kirche (ein übliches Merkmal für Gemälde in Kirchen).

Romanische Kunst FreskoChrist Pantocrator (c. 1123) Fresko in der Apsis von Sant Climent de Taül; David Monniaux, Public domain, via Wikimedia Commons

Er sitzt mit einem kleinen Abbild der Erde unter seinen Füßen. Er hebt seine rechte Hand zum Segen und hält ein Buch in der linken Hand. Um die Christusfigur herum sind verschiedene andere biblische Figuren und Tiere zu sehen. Die verwendeten Farben sind eine Vielzahl von Blau-, Rot- und Gelbtönen. Dieses Gemälde ist im Laufe der Geschichte bekannt geworden und moderne Künstler wie Picasso haben sich davon inspirieren lassen.

 

Normannisch-romanischer Stil

Der normannisch-romanische Stil war ein englischer Stil, der hauptsächlich von den Normannen, den Nachfahren der Wikinger, begründet wurde – nach ihnen wurde später auch die Normandie benannt. Der normannische Stil entwickelte sich aus den daraus resultierenden Invasionen um das Jahr 1066, als die Normannen England übernahmen.

Der englische Architekt Thomas Rickman prägte in seiner Veröffentlichung An Attempt to Discriminate the Styles of English Architecture from the Conquest to the Reformation (1817) den Begriff „Norman Romanesque“. Dies war die erste Verwendung des Begriffs, um den regionalen Stil unter anderen aufeinanderfolgenden romanischen Stilen zu beschreiben.

Der normannische Stil ist in Kirchen und Kathedralen zu sehen, aber es gab auch viele Burgen und Festungen.

Der Stil hat Rundbögen und ist dafür bekannt, dass er große Mauern und Proportionen hat. Der normannische Bogen war ein häufiges Merkmal dieses Stils, der meist halbkreisförmig war und als große Torbogeneingänge gebaut wurde, die ein Gefühl von Grandiosität vermittelten.

Romanische ArchitekturEine Zeichnung der Kathedrale von Durham von 1881; Reclus, Elisée, 1830-1905;Ravenstein, Ernest George, 1834-1913;Keane, A. H. (Augustus Henry), 1833-1912, Keine Einschränkungen, via Wikimedia Commons

Die Durham Cathedral (1093 bis 1140) ist ein Beispiel für den normannischen Stil. Sie ist eines der größten und monumentalsten Bauwerke, die je errichtet wurden, und ist für ihre Größe bekannt. Verschiedene Strukturelemente sind mit ornamentalen Verzierungen versehen. Das Gebäude ist mit überlappenden Arkaden und einem charakteristischen Band aus zickzackförmigen Zacken, Spiralen, Rillen und Rauten sowie dicken Säulen und Rundbögen reichlich verziert.

Das Innere der Kirche hat hohe Säulen und Pfeiler sowie ein Tonnengewölbe darüber. Der gesamte Innenraum hat monumentale Ausmaße. Der Sinn und die Motivation hinter den großen Ausmaßen der Kirche sind unter vielen Wissenschaftlern umstritten.

Ein weiteres berühmtes Kunstwerk aus dem normannischen Stil ist der Bayeux-Wandteppich (um 1070), der die historischen Ereignisse vor und nach der Eroberung Englands zwischen Wilhelm, Herzog der Normandie, und Harold Godwinson (Harold II.), Graf von Wessex, darstellt. Der Wandteppich ist 230 Fuß lang und enthält über 70 Szenen. Es gibt lateinische Inschriften, auch bekannt als tituli, die die Ereignisse beschreiben und mit Wollgarn in den Stoff gestickt sind (im Gegensatz zu gewebten Wandteppichen, was die Norm war).

Romanesque Art TapestryEine Szene des Bayeux Tapestry, die Pferde darstellt, die von den Normannen vor ihrer Invasion nach England verschifft wurden, 11. Jahrhundert; Anonymer unbekannter Autor, Public domain, via Wikimedia Commons

Der Auftraggeber oder Schirmherr des Wandteppichs war nach Meinung vieler Gelehrter der Bischof von Bayeux namens Odo (er war auch der Halbbruder des Herzogs der Normandie), der auch auf dem Wandteppich abgebildet ist. Es wird vermutet, dass der Wandteppich in Canterbury, England, entstanden ist. Er zeigt eine eher einseitige normannische Perspektive der Eroberung Englands und der Schlacht von Hastings im Jahr 1066.

Der „Wandteppich von Bayeux“ ist eines der berühmteren gestickten Kunstwerke des normannischen Kunststils.

Im größeren Makrokosmos der romanischen Kunstepoche geht dieser Wandteppich über die Funktion als reine Kunst hinaus, denn er ist eine reiche und detaillierte Darstellung von Krieg, Politik und eine Aufzeichnung darüber, wie sich die Normannen auf die Schlacht vorbereiteten, speisten und miteinander umgingen.

 

Italienische Romanik

Der italienische romanische Stil, insbesondere der pisanische romanische Stil (auch toskanischer Stil genannt), entstand in den 1000er bis 1200er Jahren n. Chr.. Er zeichnete sich durch aufwändigere bildhauerische Verzierungen innerhalb und außerhalb der Kirche aus. Wir werden auch zahlreiche dekorative Arkaden sehen.

Ein berühmtes Beispiel ist die Piazza dei Miracoli oder Piazza del Duomo („Domplatz“), der architektonische Komplex, in dem sich der Dom von Pisa (1063 bis 1092), das Baptisterium von Pisa (1153) und der berühmte Schiefe Turm von Pisa, auch Campanile genannt (1173 bis 1372), befinden.

Romanische KunstmerkmaleDer Dom und der Turm von Pisa bei Sonnenaufgang; MHoser, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der Duomo di Pisa, der Haupteingang des Doms von Pisa, ist eine reich verzierte Fassade. Es gibt drei Eingänge mit „blinden“ Arkaden neben jedem (insgesamt vier blinde Arkaden zwischen den echten Türen). Einige der Einflüsse auf dieses Gebäude stammen aus der lombardischen Romanik, aber auch aus dem islamischen und byzantinischen Stil. Wir sehen die charakteristischen lombardischen Bänder an den Bögen und Säulen. Über jedem Eingang befinden sich halbmondförmige romanische Malereien mit islamischen Formen, die als Rauten und Kreise beschrieben werden.

Die oberen Stockwerke haben Arkaden und Säulen, die aus der Ferne betrachtet kunstvoll verziert erscheinen. Aus der Nähe betrachtet, sieht man aber auch, wie detailliert die einzelnen Teile des Gebäudes sind.

 

 

Der romanische Stil hat weiterhin Einfluss

Der gotische Stil entwickelte sich in Paris um das Jahr 1120 n. Chr. und löste damit die Romanik ab. Der aufkommende gotische Stil nutzte jedoch weiterhin romanische Einflüsse. Zum Beispiel verwendeten die Kirchen weiterhin den kreuzförmigen Grundriss, einschließlich der nach Westen gerichteten Fassade mit den charakteristischen zwei Türmen.

In den 1800er Jahren kam es in verschiedenen Gebäuden und Kirchen zu einer Wiederbelebung der Romanik. Einige bekannte Beispiele sind das Natural History Museum (1879) in London. Andere Gebäude in Amerika sind die Maaronite Cathedral of Our Lady of Lebanon (1844 bis 1846) von Richard Upjohn.

Der Stil wurde auch von dem amerikanischen Architekten Henry Hobson Richardson übernommen, der Gebäude wie den Marshall Field Wholesale Store (1885 bis 1887) in Chicago entwarf. Später wurde dieser Stil als Richardsonianische Romanik bekannt und verschiedene andere Architekten arbeiteten neben Richardson und seinem Stil.

 

Der romanische Stil wurde zu einem grundlegenden Vorläufer für andere Baustile. Er nahm nicht nur Anleihen bei der klassischen Architektur, sondern kreuzte sich auch mit byzantinischen Stilen. Er beschränkte sich nicht nur auf die Architektur, sondern erstreckte sich auf verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wie illuminierte Handschriften und Mosaike. Von der Klassik bis zur Moderne wurde der romanische Stil angepasst und geformt, um Kirchen, Kathedralen, Kaufhäuser und Lagerhäuser zu schmücken.

 

 

Häufig gestellte Fragen

 

Was ist romanische Kunst?

Die romanische Kunst war in erster Linie ein architektonischer Stil, der sich an den klassischen griechischen und römischen Baustilen orientierte. Sie ließ sich auch von byzantinischen und islamischen Stilen inspirieren. Diese Kunstperiode umfasste jedoch nicht nur Architektur – es gab auch andere Kunstformen wie Metallarbeiten, Skulpturen, Malerei wie Wandbilder und Mosaike, Stickereien und Glasmalerei.

 

Wann begann die romanische Periode?

Die Romanik fällt in die Zeit des Mittelalters, auch Mittelalter genannt. Sie begann um die Mitte des 10ten Jahrhunderts n. Chr. bis zum 12ten Jahrhundert n. Chr. Sie entstand in verschiedenen Teilen Europas, vor allem in Frankreich, Italien, England und den nördlichen Teilen Europas wie Deutschland.

 

Was sind die Merkmale der romanischen Architektur?

Die gemeinsamen Merkmale der romanischen Architektur sind Solidität, Stärke, dicke und großflächige Wände, Pfeiler und Säulen (entweder klein oder groß, je nachdem, ob sie innerhalb oder außerhalb der Kirche stehen). Weitere Merkmale sind Bögen, die gemeinhin als „blinde“ Bögen bezeichnet werden, und dekorative Arkaden. Die Gebäude hatten in der Regel Holzdächer und Gewölbe in Form von Tonnen-, Rippen-, Grat- und Spitzbögen. Die Eingänge waren nach Westen ausgerichtet und hatten charakteristische Türme, manchmal einen Turm bei kleineren Kirchen und zwei Türme bei größeren Kathedralen.

 

Diesen Beitrag zitieren

du Plessis, A. (2023, 7 September). Romanik – Die Kunst und Architektur der Antike. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/romanik/

Alicia, du Plessis, “Romanik – Die Kunst und Architektur der Antike.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. September 7, 2023. URL: https://malen-lernen.org/romanik/

du Plessis, Alicia. “Romanik – Die Kunst und Architektur der Antike.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, September 7, 2023. https://malen-lernen.org/romanik/.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert