Ophelia von John Everett Millais

Ophelia von John Everett Millais

William Shakespeares Hamlet (ca. 1599-1601) war eine Geschichte über Liebe, Mord, Wahnsinn und Herzschmerz, in der die Figur Ophelia ihr Ende fand, indem sie in einem Bach ertrank, aber für immer in der bildenden Kunst unsterblich wurde. In diesem Artikel besprechen wir eine der berühmtesten Darstellungen ihres tragischen Endes durch den präraffaelitischen Künstler John Everett…

Friedenstaube von Pablo Picasso – Seine Erfindung

Friedenstaube von Pablo Picasso – Seine Erfindung

Von klein auf hat sich das Bild der Taube in die Vorstellung des beliebten Pablo Picasso eingebrannt. Er schuf mehrere Kunstwerke, die Tauben als Hauptmotiv in seinem künstlerischen Werk darstellten. In diesem Artikel geht es um die Lithografie auf Papier mit dem Titel Taube des Friedens (La Colombe) (1949), die zu einem berühmten Friedenssymbol wurde.   …

Goyas schwarze Gemälde – Die bekannten „Pinturas Negras“

Goyas schwarze Gemälde – Die bekannten „Pinturas Negras“

In diesem Artikel schauen wir uns die Schwarzen Gemälde des spanischen Künstlers Francisco Goya an, die er um 1819 bis 1823 als Wandbilder in seiner Villa, der „Quinta del Sordo“, malte. Das sind aber keine gewöhnlichen Wandgemälde; sie sind dunkel und manchmal etwas unheimlich, aber sehen wir sie uns genauer an.     Wer war…

Saturn verschlingt seinen Sohn von Francisco de Goya

Saturn verschlingt seinen Sohn von Francisco de Goya

Wenn du dich für die griechisch-römische Mythologie interessierst, kennst du wahrscheinlich den griechischen Titanen Kronos, den Gott der Zeit. Du weißt schon, der, der seine eigenen Kinder aß? Diesem Thema widmen wir uns in dem Gemälde Saturn verschlingt einen seiner Söhne (ca. 1819-1823) von Francisco Goya.     Künstler im Überblick: Wer war Francisco Goya?…

Monet Seerosen Bilder – Alles über die bekannten Seerosen Gemälde

Monet Seerosen Bilder – Alles über die bekannten Seerosen Gemälde

Wenige Motive haben den berühmten Impressionisten Claude Monet so sehr begeistert wie Seerosen. Zwischen 1896 und 1926 schuf Monet schätzungsweise 300 Gemälde, in denen Seerosen im Mittelpunkt standen. Seine berühmtesten Gemälde sind in Paris im Musée de l’Orangerie zu sehen. Die Ausstellung wurde als „die Sixtinische Kapelle des Impressionismus“ bezeichnet und hat das Publikum fast…

Guernica von Pablo Picasso – Detaillierte Bildanalyse und Infos

Guernica von Pablo Picasso – Detaillierte Bildanalyse und Infos

Pablo Picassos Gemälde Guernica wird von vielen als eines der wichtigsten Werke der Kriegskunst angesehen. Das Guernica von Picasso ist ein Gemälde aus dem spanischen Bürgerkrieg, aber warum hat Picasso das Guernica überhaupt gemalt? Wenn du dich fragst, was die Guernica bedeutet, und mehr über dieses faszinierende Kunstwerk erfahren willst, dann bist du hier genau…

Die Erschaffung Adams von Michelangelo – Alle Infos und Facts

Die Erschaffung Adams von Michelangelo – Alle Infos und Facts

In der Sixtinischen Kapelle werden die Hände zu mehr als nur Händen. Die Erschaffung Adams von Michelangelo ist eines der Fresken, die diese Kapelle im Vatikan in Rom schmücken. Für viele Menschen auf der ganzen Welt ist es seit Jahrhunderten ein vertrauter und begehrter Anblick, den wir im folgenden Artikel besprechen werden.     Künstler…

Der rote Weinberg von Vincent van Gogh – Eine Analyse

Der rote Weinberg von Vincent van Gogh – Eine Analyse

Der rote Weinberg (1888) ist ein Ölgemälde des Postimpressionisten Vincent van Gogh. Es soll das einzige Gemälde sein, das er zu Lebzeiten verkauft hat. Wir werden das Landschaftsgemälde genauer analysieren.      Wer war Vincent van Gogh? Vincent van Gogh begann als Künstler in seinen späten Zwanzigern und wurde zu einem der bekanntesten Nachimpressionisten der…

Las Meninas von Diego Velázquez – Bildanalyse und alle Infos

Las Meninas von Diego Velázquez – Bildanalyse und alle Infos

Las Meninas von Diego Velázquez, gemalt im Jahr 1656, ist ein Kunstwerk, das immer noch für Aufsehen sorgt. Es spiegelt weit mehr wider, als man denkt und wirft viele Fragen auf. Dieses aussergewöhnliche Gemälde besprechen wir im folgenden Artikel.     Künstler im Überblick: Wer war Diego Velázquez? Der spanische Maler Diego Velázquez wurde am…

Mona Lisa von Leonardo da Vinci – Bildanalyse mit allen Fakten

Mona Lisa von Leonardo da Vinci – Bildanalyse mit allen Fakten

Die Mona Lisa (ca. 1503-1506) von Leonardo da Vinci braucht scheinbar keine Einführung, denn fast die ganze Welt kennt diese geheimnisvolle Schönheit und dieses Meisterwerk der Renaissance. Dieses Gemälde werden wir im folgenden Artikel untersuchen.     Wer war Leonardo da Vinci? Leonardo da Vinci war ein italienischer Maler der Hochrenaissance. Man nimmt an, dass…

Feldhase von Albrecht Dürer – Analyse von Dürers Hasengemälde

Feldhase von Albrecht Dürer – Analyse von Dürers Hasengemälde

Albrecht Dürer war einer der produktivsten Künstler der nördlichen Renaissance und einer, der neben der alltäglichen Darstellung von Bauern und Heiligen vor allem für seine Meisterschaft in der detaillierten Darstellung von Tieren und Pflanzen bekannt ist. In diesem Artikel besprechen wir eines seiner beliebtesten Gemälde, den Jungen Hasen (1502).     Wer war Albrecht Dürer?…

Sonnenblumen van Gogh – Alles zur Sonneblumen-Serie

Sonnenblumen van Gogh – Alles zur Sonneblumen-Serie

Wenn du mit den Werken des berühmten niederländischen Künstlers vertraut bist, kennst du wahrscheinlich Vincent van Goghs SonnenblumenGemälde. Sonnenblumen tauchen in einigen von Van Goghs berühmtesten Stillleben auf, sei es in einer Vase oder in einem Sonnenblumenfeld. Van Goghs Kunstwerke kehrten häufig zu diesen fröhlichen gelben Themen zurück, was zu zwei Serien führte: die Pariser…

Pablo Picasso Bilder – Seine 10 wichtigsten Gemälde

Pablo Picasso Bilder – Seine 10 wichtigsten Gemälde

Pablo Picasso ist wohl der wichtigste Künstler der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Picassos Kunst zeigt ein vielfältiges Spektrum, das das Ergebnis seiner Entschlossenheit ist, für jedes künstlerische Werk kritisch zu prüfen, welche Form und Methodik am besten geeignet ist, um die größte Wirkung zu erzielen, und nicht, weil er seinen Stil im Laufe seiner…

Michelangelo Sixtinische Kapelle Deckengemaelde – Kompletter Überblick

Michelangelo Sixtinische Kapelle Deckengemaelde – Kompletter Überblick

Stelle dir vor, dass du nach oben schaust und eine wirbelnde Welt von Figuren siehst, die alle in verschiedenen Gesten und Haltungen beschäftigt sind, ausgeglichen und nahezu perfekt. Das ist es, was du auf dem Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle von Michelangelo siehst. Es ist eine Attraktion wie keine andere in der Kunstwelt, die wir in…

Das Mädchen mit dem Perlenohrring – Komplette Werkanalyse

Das Mädchen mit dem Perlenohrring – Komplette Werkanalyse

Heute schauen wir uns das berühmte Gemälde einer Frau an, das als Das Mädchen mit dem Perlenohrring (1665) bekannt ist. Dieses Bild war im Laufe der Zeit unter verschiedenen Namen bekannt, bis es Ende des 20. Jahrhunderts seinen heutigen Titel erhielt. In diesem Artikel wird das Mädchen mit dem Perlenohrring analysiert und beschrieben.    …

Die Kartoffelesser von Vincent van Gogh – Detaillierte Werkanalyse

Die Kartoffelesser von Vincent van Gogh – Detaillierte Werkanalyse

Der berühmte Vincent van Gogh, der 1885 Die Kartoffelesser malte, schätzte sein Gemälde sehr, nachdem es fertiggestellt war. Leider hatte es der niederländische Künstler mit der ganzen Welt zu tun, die es scheinbar nicht so sehr schätzte. In dieser Analyse gehen wir näher auf das Gemälde Die Kartoffelesser ein, das heute als eines der Meisterwerke…

Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich – Analyse

Der Wanderer über dem Nebelmeer von Caspar David Friedrich – Analyse

Der Wanderer über dem Nebelmeer (um 1818) von Caspar David Friedrich ist zu einem ikonischen Gemälde geworden, das die Tiefen der Einsamkeit darstellt. Es ist eines der schönsten Beispiele der deutschen Romantik und dasjenige, auf das wir in diesem Artikel näher eingehen werden.     Künstler im Überblick: Wer war Caspar David Friedrich? Caspar David…

Primavera von Botticelli – Die vollständige Werkanalyse

Primavera von Botticelli – Die vollständige Werkanalyse

La Primavera (ca. 1477-1482) von Sandro Botticelli ist ein geheimnisvolles und majestätisches mythologisches Temperagemälde, mit dem sich viele Kunsthistoriker beschäftigt haben. In diesem Artikel werden wir dieses Gemälde genauer untersuchen und uns mit der immer wieder aufkommenden Frage beschäftigen: Was bedeutet Primavera?     Künstler im Überblick: Wer war Sandro Botticelli? Alessandro di Mariano di…

Arnolfini Hochzeit von Jan van Eyck – Alles Wissenswerte

Arnolfini Hochzeit von Jan van Eyck – Alles Wissenswerte

Das Arnolfini-Porträt von Jan van Eyck scheint auf den ersten Blick eine kompliziert dargestellte und doch einfache Darstellung eines reichen Geschäftsmannes und seiner Braut zu sein. Ein zweiter Blick offenbart jedoch ein fesselnderes Bild. Der Raum, in dem die Arnolfini-Hochzeit dargestellt wird, ist übersät mit Bildern, die auf Wohlstand hindeuten, religiöse Konnotationen haben oder einfach…

Lebensbaum von Gustav Klimt – Bildanalyse und alle Infos

Lebensbaum von Gustav Klimt – Bildanalyse und alle Infos

Der Lebensbaum von Gustav Klimt entstand während der Goldenen Periode des Künstlers und ist eines seiner bekanntesten Werke aus einer langen und illustren Karriere. Das Gemälde Lebensbaum setzt den symbolischen Ansatz des Künstlers fort, indem es ein Thema aufgreift, das in vielen Teilen der historischen Literatur zu finden ist und meist das Leben und den…

Das Floß der Medusa von Théodore Géricault – Alle Infos und Analyse

Das Floß der Medusa von Théodore Géricault – Alle Infos und Analyse

Das Floß der Medusa von Théodore Géricault, das sich derzeit im Louvre-Museum befindet, gilt als ein wegweisendes Werk der französischen Romantik. Das Gemälde Das Floß der Medusa stellt eine Szene nach dem Untergang des französischen Marineschiffs Méduse dar, das am 2. Juli 1816 vor der Küste des heutigen Mauretaniens auf Grund lief.  Nach dem Vorfall…

Der alte Gitarrenspieler von Picasso – Eine detaillierte Analyse

Der alte Gitarrenspieler von Picasso – Eine detaillierte Analyse

Der alte Gitarrenspieler (1903) entstand gegen Ende der sogenannten Blauen Periode Picassos. Das Gemälde selbst ist nicht besonders radikal, aber es markiert einen wichtigen Moment auf dem Weg dieses leidenschaftlichen Malers. Im Gegensatz zu Hunderten von Jahren verfeinerter Traditionen versuchte der Maler, Gefühle auszudrücken und hervorzurufen, anstatt einfach nur eine physische Realität zu illustrieren. Diese…

Die zwei Fridas – Analyse des bekannten Gemäldes von Frida Kahlo

Die zwei Fridas – Analyse des bekannten Gemäldes von Frida Kahlo

Frida Kahlos doppeltes Selbstporträt, Die zwei Fridas (1939), veranschaulicht die schwierige Beziehung der Künstlerin zu Herzschmerz, Selbstidentität, Geschlecht und Traurigkeit. Es ist sozusagen ein Gemälde mit vielen Gesichtern, auf das wir im folgenden Artikel näher eingehen werden.     Künstlerin im Überblick: Wer war Frida Kahlo? Frida Kahlo war eine bekannte mexikanische Künstlerin, die am…

Romantik Bilder – Die 12 wichtigsten Bilder der Romantik Epoche

Romantik Bilder – Die 12 wichtigsten Bilder der Romantik Epoche

Die Romantik war eine Bewegung, die Europa in den späten 1800er Jahren dominierte. Sie war eine künstlerische, intellektuelle und literarische Bewegung, die als Reaktion auf den Klassizismus und Neoklassizismus entstand, die ihr vorausgegangen waren. Sie war eine deutliche Abkehr von den Trends des intellektuellen Denkens, der Industrialisierung, der Rationalisierung und der Verherrlichung der Wissenschaft. Die…

Olympia von Edouard Manet – Alles über sein Meisterwerk

Olympia von Edouard Manet – Alles über sein Meisterwerk

Es wurde als eines der „umstrittensten“ Gemälde des 19ten Jahrhunderts bezeichnet. Du kennst bestimmt das berühmte Bild einer Frau, die sich hinlegt und uns direkt anschaut, als wüsste sie, dass wir sie beobachten. Das ist natürlich Manets Olympia (1863), oder sollten wir sagen, das berüchtigtste Gemälde aus den 1800er Jahren? In diesem Artikel werden wir…

Les Demoiselles d’Avignon von Pablo Picasso – Analyse und Fakten

Les Demoiselles d’Avignon von Pablo Picasso – Analyse und Fakten

Über die Konventionen und traditionellen Darstellungsweisen hinweg, gilt Pablo Picassos berühmte Die jungen Damen von Avignon, nicht zu verwechseln mit der legendären Artusinsel Avalon, als eines der wichtigsten Gemälde der Moderne. Dieses Gemälde, auch bekannt als Les Demoiselles d’Avignon (1907), werden wir im Folgenden genauer untersuchen.     Künstler im Überblick: Wer war Pablo Picasso?…

Der Sohn des Mannes von René Magritte – Detaillierte Analyse

Der Sohn des Mannes von René Magritte – Detaillierte Analyse

Ein Selbstporträt mit einem Twist – ein Mann, das Meer und ein grüner Apfel – wir sprechen natürlich von dem berühmten Apfelgemälde Der Sohn des Mannes (1964) des Surrealisten René Magritte. Auch wenn es recht schlicht aussieht, steckt mehr dahinter, als man denkt, sozusagen. In diesem Artikel erforschen wir dieses berühmte Kunstwerk des Surrealismus und…

Der Garten der Lueste von Hieronymus Bosch – Alle Fakten und Analyse

Der Garten der Lueste von Hieronymus Bosch – Alle Fakten und Analyse

Es gibt Bilder, die uns ein gutes und hoffnungsvolles Gefühl geben und Szenen des Lebens und der Transzendenz zeigen. Dann gibt es Bilder, die unsere tiefsten, dunkelsten Ängste zum Leben erwecken und ihnen visuelles Gewicht verleihen. Diese sind noch tiefer und dunkler, wenn du in Zeiten großer religiöser und kultureller Veränderungen lebst, wie im Mittelalter…

Das letzte Abendmahl von Da Vinci – Alle Fakten und Hintergründe

Das letzte Abendmahl von Da Vinci – Alle Fakten und Hintergründe

Bei der letzten Mahlzeit mit seinen Jüngern erklärte Jesus: „Wahrlich, ich sage euch, einer von euch wird mich verraten“ (Johannesevangelium 13,21). Die 12 Apostel von Jesus reagierten, als sie diese Worte hörten. Im Folgenden sehen wir uns eine der kompliziertesten visuellen Darstellungen dieses biblischen Berichts an: Das letzte Abendmahl, ein Gemälde des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo…

Der Schrei von Edvard Munch – Bildanalyse mit allen Fakten

Der Schrei von Edvard Munch – Bildanalyse mit allen Fakten

Manchmal fühlt sich alles so überwältigend an, dass man einfach nur schreien möchte. Diese Urgefühle des Menschseins können wir alle nachempfinden. Kunst ist seit langem eine Quelle des Trostes für viele, um die Komplexität des menschlichen Lebens auszudrücken, die unaussprechlich ist; es gibt unzählige Beispiele. Aber es gibt ein Gemälde, das immer noch hervorsticht und…

Ende des Inhalts

Ende des Inhalts