Pusteblume malen – Lerne eine Pusteblume zu zeichnen
Der Löwenzahn ist eine wunderbare Pflanze, die man gut essen kann, aber noch besser, um einen Wunsch in die Welt zu schicken. In diesem Tutorial lernen wir, wie du in 15 einfachen Schritten eine realistische Löwenzahnzeichnung anfertigst. Wir zeigen dir, wie du die Löwenzahnblüte formst und dann Farben und Details auf realistische Weise hinzufügst. Wenn du lernen willst, wie man eine Pusteblume zeichnet, dann mach mit!
Schritt für Schritt Löwenzahn-Zeichnen für alle Künstler
Wenn wir lernen, wie man realistische Blumen zeichnet, liegt der Trick immer darin, sicherzustellen, dass du mit den richtigen Formen und Proportionen beginnst. Um sicherzustellen, dass wir eine realistische Löwenzahnzeichnung erstellen können, beginnen wir unser Tutorial mit einer Reihe von Konstruktionsschritten. Diese ersten Schritte helfen uns, einen runden Löwenzahnkopf zu erstellen und geben uns viel Platz auf unserer Leinwand für die gesamte Zeichnung. Unten siehst du einen Überblick über das gesamte Löwenzahn-Zeichentutorial.
Obwohl Pusteblumen meistens weiß sind, fügen wir dieser Pusteblumenzeichnung etwas Farbe hinzu. Für diese Ausmalschritte kannst du jedes Medium verwenden, mit dem du dich am wohlsten fühlst. Unsere Anleitung ist für ein Malmedium geschrieben, aber wenn du lieber Buntstifte verwendest, kannst du die Schritte einfach an deine Bedürfnisse anpassen. Du kannst für diese Löwenzahn-Skizze auch ein digitales Zeichentablett verwenden und auch hier kannst du die Schritte nach Belieben anpassen.
Wenn du deine Werkzeuge hast und bereit bist, können wir mit der Erstellung unserer Löwenzahnzeichnung beginnen.
Schritt 1: Zeichne die Hauptsamenkapsel des Löwenzahns
Wir beginnen unsere Skizze des Löwenzahns, indem wir einen einzelnen ovalen Bauschritt zeichnen. Suche die Mitte deiner Leinwand und zeichne eine kleine ovale Form, die ganz leicht nach rechts unten geneigt ist. Für diese ersten Konstruktionsschritte empfehlen wir dir, ein Medium zu verwenden, das sich leicht ausradieren lässt. Für physische Medien verwendest du einen leichten Bleistift, der sich leicht ausradieren lässt, z.B. einen 6H.
Wenn du mit einem digitalen Tablet arbeitest, dann verwende eine eigene Ebene für die Konstruktionsschritte.
Schritt 2: Gestalte den Umriss des Samenkopfes
Nachdem wir den Hauptkörper der Samen konstruiert haben, können wir nun die Grundform der Löwenzahnsamen oder „Flieger“ skizzieren. Um das erste Konstruktionsoval kannst du nun einen großen Kreis zeichnen. Anhand dieses Kreises legen wir fest, wie weit die einzelnen Samen herausragen sollen, damit wir eine symmetrische Löwenzahn-Zeichnung erstellen können. 
Schritt 3: Plane die Samenlinien deiner Löwenzahn-Skizze
Jetzt, wo wir die Samenschoten und die Umrisse der Samen konstruiert haben, können wir damit beginnen, die eigentlichen Samen unserer Löwenzahnzeichnung zu planen. Von der zentralen Schote aus kannst du nun mehrere Linien zeichnen, die sich in Richtung des Umkreises erstrecken. Du möchtest nicht, dass diese Linien bis zum Rand des zweiten Konstruktionskreises reichen, da wir noch die Enden der Samen hinzufügen müssen.
Um diesen Schritt abzuschließen, kannst du ein paar gebogene blattähnliche Formen auf die linke untere Seite des Kreises zeichnen, denn von hier aus werden wir den Stängel nach unten ziehen.
Schritt 4: Beginne mit dem Hinzufügen der Punktdetails
Jetzt können wir damit beginnen, die Details der Samenköpfe mit ein paar verstreuten Punkten hinzuzufügen. Füge direkt über den Enden einiger Samenlinien kleine Punkte hinzu, die die Köpfe der einzelnen Samen darstellen. Diese kleinen Punkte sollten auffällig sein.
Schritt 5: Fülle die Details der Löwenzahn-Zeichnung aus
Dieser Schritt ist sehr zeitaufwändig, daher brauchst du ein wenig Geduld. Je genauer und sorgfältiger du diesen Schritt ausführst, desto besser wird deine endgültige Löwenzahn-Skizze, also nimm dir Zeit. Von jedem der Punkte, die du im vorherigen Schritt gezeichnet hast, kannst du nun kleine geschwungene Linien nach außen ziehen. Versuche, nicht zu weit über den größeren Konstruktionskreis hinauszugehen.
Jede der Haarlinien sollte nach oben und leicht nach innen gebogen sein.
Schritt 6: Skizziere den Stängel deiner Löwenzahn-Zeichnung
Nachdem der Kopf deiner Löwenzahnblume so gut wie umrissen ist, zeichnen wir jetzt den Stängel. Zeichne zwei Stängellinien, die sich leicht nach unten und links von der Leinwand wölben, so dass sie den Kreis überlappen;
Schritt 7: Zeichne deine fliegenden Löwenzahnsamen
Eine Löwenzahn-Zeichnung wäre nicht komplett ohne ein paar fliegende Samen. Zeichne um die obere rechte Seite der Leinwand herum und bis zur oberen rechten Seite mehrere einzelne Samenhaarlinien. Diese Samen sollten einen Haaransatz, eine kleine längliche ovale Basis und kleine Haaransätze haben.
Tipp: Je weiter sich die Samen von der Hauptzeichnung des Löwenzahns entfernen, desto kleiner sollten sie werden.
Schritt 8: Färbe deine Samen
Jetzt fangen wir an, unsere Löwenzahn-Zeichnung zu färben, indem wir mit der Basis der Samen beginnen. Nimm etwas dunkelbraune Farbe und benutze einen kleinen Pinsel, um die Mitte der Löwenzahnblüte vorsichtig mit dieser Farbe zu füllen. Dann kannst du mit einem sehr kleinen Pinsel und der gleichen Farbe den Boden deiner schwimmenden Samen füllen;
Schritt 9: Hinzufügen einer Grundfarbe zu deinem Stängel
Für diesen Schritt brauchst du einen hellen Olivgrünton und einen kleinen Pinsel zum Verblenden. Fülle den Stängel deiner Löwenzahn-Zeichnung und füge dann dieselbe Farbe zu den Kelchblättern hinzu, die wir schon viel früher gezeichnet haben;
Schritt 10: Zeichne die Samen mit Farbe nach
Für diesen Schritt brauchst du einen sehr spitzen Pinsel und etwas weiße Farbe. Vorsichtig kannst du nun die obersten Haarlinien der einzelnen Samen nachzeichnen.
Schritt 11: Verschönere deine Samen mit Farbe
Im vorherigen Schritt haben wir mit Weiß die Haarlinien an den Enden der Löwenzahnsamen nachgezeichnet. Jetzt zeichnen wir die Linien deiner Samen mit einem cremefarbenen Farbton nach. Durch diesen Farbunterschied heben sich die Enden der Samen besonders gut ab. 
Mit einem sehr feinen Pinsel zeichnest du jede einzelne Linie deiner Löwenzahnsamen nach und füllst den Raum innerhalb der größeren Hilfsform aus.
Schritt 12: Verdunkeln der Mittellinien
Jetzt, da wir die cremefarbene Basis haben, können wir die Mittellinie jedes Samens mit einer dunkleren Farbe nachzeichnen, um die verschiedenen Elemente voneinander zu unterscheiden. Mit demselben scharfen Pinsel und etwas schwarzer Farbe zeichnest du einen großen Teil der Mittellinie nach, um den Effekt zu erzielen, den du in unserem Beispiel unten siehst. 
Schritt 13: Verdunkeln deiner schwimmenden Samen
Jetzt werden wir die schwimmenden Samen noch mehr verdunkeln. Nimm einen sehr scharfen Pinsel und schwarze Farbe und zeichne vorsichtig den gesamten Hauptteil der schwimmenden Samen nach. 
Schritt 14: Verbessere die Haarlinien auf den schwimmenden Samen
In unserem vorletzten Schritt verwenden wir etwas Cremefarbe, um die feinen Haarlinien an den Enden der schwimmenden Samen nachzuzeichnen.
Schritt 15: Fertigstellung deiner realistischen Löwenzahn-Zeichnung
Unser letzter Schritt besteht aus zwei Teilen. Erstens fügen wir dem Stängel ein paar Highlights und Texturlinien hinzu. Mit einem kleinen Mischpinsel und etwas gelber und dann weißer Farbe markierst du vorsichtig die Mitte des Stängels. Um den Schritt abzuschließen und eine nahtlos realistische Löwenzahnzeichnung zu erstellen, entfernen wir die Umrisse und Hilfslinien. Zeichne mit einem scharfen Pinsel über die Umrisse und radiere die Hilfslinien aus.
Gut gemacht! Du hast jetzt deine eigene schöne und realistische Pusteblumenzeichnung fertiggestellt. Wie du siehst, ist es ganz einfach, eine weiche, zarte und realistische Löwenzahn-Zeichnung zu erstellen, wenn du mit ein paar einfachen Schritten vorgehst.
Häufig gestellte Fragen
Wie erstellt man eine realistische Löwenzahn-Zeichnung?
Eine realistische Löwenzahn-Zeichnung zu erstellen, mag schwierig erscheinen, weil die Blume so zierlich und zerbrechlich ist. Außerdem ist sie sehr hell, so dass es schwierig sein kann, die richtigen Farben auf eine weiße Leinwand zu bekommen. Mit unserer Anleitung zum Zeichnen von Löwenzahn kannst du jedoch in wenigen Schritten eine sehr realistische Löwenzahn-Skizze erstellen.
Was ist das Schwierigste bei der Erstellung einer Löwenzahn-Skizze?
Das Schwierigste bei der Erstellung einer realistischen Löwenzahn-Zeichnung ist definitiv, sicherzustellen, dass deine weißen Blütenspitzen auf der weißen Leinwand sichtbar sind. Wenn du versuchen willst, eine Löwenzahn-Skizze auf einer dunkleren Leinwand zu zeichnen, kann das eine gute Möglichkeit sein, die Technik zunächst zu üben;