Mandala malen – Anleitung für deine ersten Mandala Bilder
Das Mandala Malen ist eine meditative und heilsame Zeichentechnik. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine ersten Kunstwerke selber zeichnest. Du lernst, was ein Mandala ausmacht und welche Hilfsmittel du für die Erstellung benötigst. Ebenso findest du in diesem Artikel kostenlose Malvorlagen für zuhause.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Mandala?
Es handelt sich um ein geometrisches Bild, welches im Buddhismus und Hinduismus eine religiöse oder magische Bedeutung hat. Es ist zumeist rund, selten auch quadratisch und orientiert sich immer auf den Mittelpunkt zu. Der Begriff Mandala wird auch immer wieder für Muster in der Natur verwendet, zum Beispiel für rund ausgelegte Blätter oder Steine. Mandalas werden in der westlichen Kultur auch oft als runde Ausmalbilder verstanden.
Mandala Bedeutung
Der Name Mandala stammt aus dem Sanskrit, einer alten indischen Hochsprache und bedeutet Kreisbild, oder auch heiliger Kreis, dessen Zentrum, der «Kern» ist. Mandalas stellen symbolisch die Ganzheit der göttlichen Ordnung oder auch der Mittelpunkt in unserem Universum dar. Es dient als visuelles Element, dass religiöse Geschichten und Zusammenhänge erzählen kann. In unserem Kulturkreis haben Mandalas heute nicht mehr unbedingt eine religiöse oder rituelle Bedeutung. Hier dienen sie eher der Entspannung, Stressabbau und Konzentration.
Natur-Mandala aus Blüten
Mandala malen – Anleitung für deine ersten Mandala Bilder
Um selber ein Mandala zu zeichnen, sorge für eine störungsfreie und ruhige Umgebung. Lege das gesamte benötigte Zeichenmaterial bereit, damit du dich voll auf die eigentliche Tätigkeit konzentrieren kannst.
Gezeichnet von Serafina030
Mandalas sind stets nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Die Formen haben immer eine klar definierte Mitte, bewegen sich um diesen Mittelpunkt herum und werden von diesem aus gestaltet. Du kannst sowohl von aussen nach innen als auch umgekehrt zeichnen. Viele empfinden das Vorgehen von aussen nach innen als einfacher.
1. Zeichne mit dem Zirkel einen Kreis. Markiere anschliessend die Mitte dieses Kreises. Dies ist nun die Basis für dein Mandala.
2. Du zeichnest zuerst mit dem Geodreieck ein paar Hilfslinien um ein symmetrischeres Bild beim Zeichnen des Mandalas zu erreichen. Stell dir dabei einen Kompass vor, der die Himmelsrichtungen zeigt. Beginne mit einem 45 Grad Winkel, so erhältst du insgesamt 8 Linien mit gleichmässigem Abstand.
3. Anschließend zeichnest du mit einem Zirkel so viele Kreise von der Mitte aus, wie du möchtest. Diese Kreise sind die verschiedenen Reihen, die dein Mandala am Ende haben wird. Du kannst auch Kreise von ausserhalb des eigentlichen Hauptkreises zeichnen, um so runde Linien am Rand zu erhalten.
Gezeichnet von Serafina030
4. Dann füllst du die Kreise aus. Bei der Auswahl der Muster, sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Probiere verschieden Muster, geometrische Formen und Techniken aus. Hier eignet sich vor allem die Zentangle-Technik. Mit der Zeit wirst du Vorlieben für bestimmte Formen entwickeln und deinen Stil finden.
5. Nun kannst du vom Bleistift auf die Fineliner wechseln und die Linien von Hand nachziehen. Du kannst zu diesem Zeitpunkt auch bereits farbige Filzstifte oder Fasermaler einsetzen.
6. Zu guter Letzt kannst du nach Bedarf das Ganze noch ausmalen.
Mandala Material
Für das Mandala malen und zeichnen benötigst du einige Materialien wie Stifte, Papier sowie Hilfsmittel. Wir zeigen dir, was du wirklich benötigst und auf was du dabei achten solltest.
Mandala welche Stifte sind empfehlenswert?
Beim Mandala Zeichnen benötigst du präzise Stifte, damit das Ergebnis auch schön symmetrisch wirkt. Mit hochwertigen Stiften wirst du auch viel länger Spass haben.
- Die Pigma Micron Fineliner haben sich für jegliche Zeichentechniken bestens bewährt
- Enthält 6 verschieden dicke Spitzen für verschiedene Anwendungen und Details
- Lichtecht und wasserfest
- Ideal für farbige Akzente und zum Ausmalen kleinerer Felder
- Eindrucksichere Spitze
- Kein Eintrocknen der Stifte
- 36 Farben bieten eine grosse Auswahl
- Ideal um mittlere bis grosse Flächen auszumalen
- Formstabile Rundspitze mit einer Strichstärke bis 2mm
Papier
Da du in der Regel keine Pinselstifte einsetzen wirst, kannst du günstiges Laserpapier verwenden. Idealerweise sollte es eine glatte Oberfläche für eine bessere Präzision haben. So gleitet die Malspitze geschmeidiger über die Oberfläche.
- Hochwertiges reinweisses Papier
- Glatte Oberfläche
Hilfsmittel
Es gibt einige Hilfsmittel, welche für das Zeichnen sehr hilfreich sind. Neben einem Zirkel benötigst du auch ein Geodreieck sowie Bleistifte.
- Großes Geodreieck mit 30cm Länge
- Glasklares Plexiglas transparent
- Abnehmbarer Griff
- Flexibel knetbar, um auch kleinste Korrekturen vorzunehmen
- Hinterlässt keine Radier Rückstände
- Äusserst aufnahmefähig
- 30 cm Länge, transaprent
- Geprägte cm-Einteilungmit Tuschkante
- Ermöglicht dir, deine Bleistlinien zu verwischen und so schwarze Flächen zu gestalten
Mandala Schablone
Wenn du dich nicht mit einem Zirkel und allerlei anderen Hilfsmitteln herumschlagen möchtest, gibt es den Spirograph, eine Mandala Schablone, welch aus diversen verschiedenen Teilen besteht. Dies ermöglicht dir, verschiedenste Motive in kürzester Zeit zu erstellen.
- Der Spirograph ist eine Mandala Schablone, um unzählige verschiedene Kombinationen mit wenig Aufwand zu erstellen
- Es besteht aus Rädern und Ringen in verschiedenen Grössen und Strukturen
- Inklusive Anleitung und Aufbewahrungskoffer
Kostenlose Mandala Vorlagen
Das Mandala Malen hat eine wohltuende meditative Wirkung. Dem Ausmalen von farbigen Mandalas werden sogar therapeutische Eigenschaften zugesagt. Denn durch das Ausmalen von Mandalas erlaubst du dir, wieder zu spielen. Durch das Spielerische öffnest du deiner Kreativität neue Türen und machst etwas, dass du normalerweise in deinem Alltag nicht tust. Dieses Spiel öffnet deinen Geist, was dir einen leichteren Zugang zur Kreativität und bewusstem Erleben des Moments ermöglicht. Quasi das Ausmalen von Mandalas sinnbildlich für den Kreislauf des Lebens. Das Ganze soll aber natürlich primär einfach Spass machen!
Damit du gleich loslegen kannst, haben wir dir einige Mandala Vorlagen zum Ausdrucken bereitgestellt. Diese kostenlosen Muster kannst du einfach anklicken und du erhältst eine grössere Version als Grafik, welche entweder ablegen oder direkt ausdrucken kannst.
Du suchst nach Mandalas zum Ausdrucken? Dann findest du in unserem Artikel Mandalas zum Ausdrucken und Ausmalen viele weitere Motive zum ausdrucken.
Mandala Buch
Es gibt einige empfehlenswerte Bücher. Diese unterteilen sich in Bücher für das eigentliche Zeichnen lernen und zum anderen (Aus)Malbücher. Wir haben dir die besten Exemplare zusammengestellt.
Mandala zeichnen lernen
Du möchtest das Mandala Zeichnen von Grund auf erlernen? Dann empfehlen wir die folgenden Bücher.
- Kreative Entspannung mit Mandala zeichnen
- Schritt für Schritt Anleitung bis zum fertigen Kunstwerk
- Enthät 12 wunderschöne Mandala Vorlagen
- Die Symbiose von Mandalas und Zentangle
- Schritt für Schritt Anleitung für deine ersten Kunstwerk
Mandala Malbuch
Es gibt auch einige hochwertige Mandala Malbücher, welche für Erwachsene konzipiert wurden. Das Ziel ist die Entspannung beim Ausmalen. Einfach abschalten und sich fallenlassen ist hier die Devise.
- Über 50 Mandalas zum Ausmalen für Erwachsene
- Für Einsteiger & Profis geeignet
- Edles Hochglanz Softcover
- A4 Format auch für unterwegs
- Jedes Malbild ist auf einer eigenen Seite
- Der schwarze Hintergrund sorgt für schöne Effekte
- 40 Mandalas zum Ausmalen
- Enthält 100 zusätzliche Mandalas zum Ausdrucken
Zusammenfassung
Wie du siehst, ist das Mandala malen ein unglaublich spannendes Gebiet, welches unzählige Varianten ermöglicht. Du kannst auch andere Zeichentechniken wie zum Beispiel Zentangle einbringen. So kreierst du noch spannendere Kunstwerke und findest immer wieder Möglichkeiten für neue kreative Betätigungsfelder.