Ist Acrylfarbe wasserfest? Alles was du dazu wissen musst
Acrylfarben sind zwar grundsätzlich wasserfest, allerdings sind sie nicht für den Außenbereich geeignet. Im Außenbereich empfiehlt sich die Verwendung von Acryllacken, da diese eine geringere Anfälligkeit für Regen aufweisen. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Acrylfarbe und deren Wasserfestigkeit.
Acrylfarbe als Künstlerfarbe
Für die Produktion von Acrylfarbe wurde in den 1930er-Jahren in Deutschland ein Patent eingereicht. Die erstmalige Produktion der Farben in Serie fand in den 1940er-Jahren in den USA statt. Der Vertrieb der Farbe erfolgte als Künstlerfarbe. Im Vergleich zu den bis dahin verwendeten Ölfarben wies Acrylfarbe einige Vorteile auf: Acrylfarben trocknen wesentlich schneller, kommen mit weniger Lösungsstoffen aus und weisen eine höhere Brillanz auf.
Acrylfarben als umweltfreundliche Farben
Lange Zeit war die Nutzung von Acrylfarben nur Künstlern vorbehalten, denn andere Lacke waren ebenfalls beliebt. Die Acrylfarben und –lacke erfreuten sich erst durch ein verstärkt aufkommendes Umweltbewusstsein bei vielen Menschen größerer Beliebtheit. Noch bis in die 1990er-Jahre wurden von Künstlern hauptsächlich sehr lösungsmittelhaltige Farben und Lacke verwendet.
Diese weisen zwar eine hohe Widerstandsfestigkeit auf, da sie sehr gut aushärten, allerdings werden bei deren Nutzung auch viele schädliche Dämpfe der Lösungsmittel freigesetzt. Acrylfarben hingegen sind weniger umweltschädlich, da sie weniger Lösungsmittel enthalten.
Die richtigen Farben für Innen und Außen
Acrylfarbe ist besonders gut für Bilder auf Pappe und Leinwänden geeignet, nicht aber für den Außenbereich. Dafür sollte eine andere Farbe verwendet werden, da Acrylfarben in der Regel nicht wasserfest sind. Diese Eigenschaft wird für Bilder auf Leinwänden in den meisten Fällen auch nicht benötigt. Für den Außenbereich sollten daher Acryllacke verwendet werden, denn sie enthalten andere Lösungsmittel, wodurch sie für Außen geeignet sind.
Acryllacke weisen zwar einen etwas höheren Preis auf als Acrylfarben, allerdings haben sie auch eine wesentlich höhere Wetterbeständigkeit. Somit empfiehlt sich immer dann die Verwendung von Acryllacken, wenn die Farbe für Gegenstände im Außenbereich verwendet werden soll, welche den Witterungsverhältnissen ausgesetzt sind.
Achte beim Kauf von Acrylfarbe darauf, dass diese als «wasserfest» deklariert ist. Normalerweise ist diese Kennzeichnung auf den ersten Blick ersichtlich. Auch wenn das Acryl wasserfest ist, kannst du es auf einer Leinwand verwenden. Es ist nicht sichtbar, ob die Farbe auf der Leinwand ein wasserfester Acryllack oder eine normale Acrylfarbe ist. Lediglich im Preis besteht ein Unterschied. In der Regel wirkt Acryllack glänzender als Acrylfarbe. Zudem verleiht der Lack den Bildern eine Art Lasur, sodass sie besser geschützt sind.
Während früher Außen häufig lösungsmittelhaltige Lacke und Farbe zum Einsatz kamen, welche umweltschädlich sind, werden Acrylfarben inzwischen durch das zunehmende wichtiger werdende Umweltbewusstsein immer beliebter. Acryllacke sind wesentlich umweltfreundlicher und zudem auch besser für die Gesundheit.
Das solltest du bei der Verwendung von Acrylfarben im Außenbereich beachten
Für den Außenbereich ist Acryl wasserfest und sollte eine Beständigkeit gegenüber den Witterungsverhältnissen aufweisen. Um dies zu gewährleisten, kommen besondere Additive und Zusatzstoffe in den Farben zum Einsatz. Die Acrylfarben für den Außenbereich sollten nicht nur wasserfest, sondern auch hitzebeständig sein.
Wasserfeste Acryllacke sollten die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- Wetter- und Windbeständigkeit
- Beständigkeit gegenüber UV-Strahlen
- Beständigkeit gegenüber Hitze
- Beständigkeit gegenüber Frost
- Belastbarkeit
- Farbechtheit und Brillanz
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wann ist Acrylfarbe wasserfest?
Noch feuchte Acrylfarbe lässt sich mit Wasser verdünnen. Zudem kann die noch feuchte Farbe auch einfach mit Wasser von den Pinseln und anderen Malutensilien gewaschen werden. Erst sobald die Acrylfarben getrocknet sind, werden sie wasserfest. Je nach dicke des Farbauftrags dauert es nur eine relativ kurze Zeit, bis die Farbe getrocknet ist. Somit kannst du dein Bild innerhalb kurzer Zeit beenden.
Ist Acrylfarbe auf Glas wasserfest?
Damit die Haftung der Acrylfarbe auf einer Oberfläche wie beispielsweise Glas gewährleistet ist, kannst du diese mit einer Acryl-Grundierung besprühen. Dann kann die Farbe problemlos auf der Oberfläche haften und aushärten. Du kannst zusätzlich die Acrylfarbe wasserfest versiegeln, indem du ein Fixativ verwendest.