Relief Skulpturen – Überblick und bekannte Reliefs
Was ist eine Hochrelief-Skulptur und wie hat sich diese Art von Skulptur in der Geschichte entwickelt? Reliefskulpturen sind am besten als Darstellungen oder abstrakte Skulpturen zu verstehen, die als Kunstform in verschiedenen Kulturen verbreitet sind. Von filigranen Einschnitten bis hin zu Reliefs, die leicht aus ihrem Sockel herausragen, können wir von Reliefskulpturen viel darüber lernen, wie Künstler in der Vergangenheit die natürliche Beschaffenheit des Bodens nutzten, um viele berühmte Reliefkunstwerke zu schaffen. In diesem Artikel stellen wir dir die Geschichte der Reliefskulptur vor, einschließlich der verschiedenen Arten von Reliefskulpturen und einer kurzen Liste der berühmtesten Reliefskulpturen der Welt. Lies weiter, um mehr über den Ursprung der Reliefskulptur zu erfahren!
Was sind Reliefskulpturen?
In der bildenden Kunst ist die Skulptur eine nützliche Kunstform, an der wir Momente der Vergangenheit studieren können, von denen sich Künstler inspirieren ließen. Von Szenen aus der Mythologie und dem religiösen Glauben bis hin zu historischen Ereignissen haben Skulpturen viele ikonische Bilder der Kunstgeschichte festgehalten. Die Reliefskulptur ist eine solche Unterkategorie der Bildhauerei, die durch eine Reihe von Merkmalen definiert ist.
Es gibt zwar viele Arten von Reliefskulpturen, aber man kann eine allgemeine Definition für eine Skulptur finden, die in unterschiedlichem Maße aus einem zweidimensionalen Hintergrund herausragt.
Viele Reliefskulpturen haben eine lange Geschichte in der östlichen und westlichen Welt und können bis zu 20.000 Jahre alt sein. Vom Fries des Parthenon bis hin zu Kunstwerken an städtischen Gebäuden wurden Reliefs aus verschiedenen Gründen in Auftrag gegeben und aufgestellt. Was also ist eine Hochreliefskulptur und gibt es heute berühmte Beispiele für Reliefs zu sehen? Im Folgenden gehen wir auf die Funktionen von Reliefskulpturen und die verschiedenen Arten von Reliefskulpturen ein, die man in der Kunstgeschichte finden kann.
Arten von Reliefskulpturen
Im Folgenden werden einige gängige Arten von Reliefskulpturen vorgestellt, die in der Kunstgeschichte zu finden sind. Wir haben für jede Art eine Zusammenfassung erstellt, damit du die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten verstehen kannst und besser gerüstet bist, um die verschiedenen Arten von Reliefskulpturen zu erkennen.
- Hochreliefskulptur: Diese Art von Reliefskulptur wird auch als Altar-Reliefskulptur bezeichnet und ist daran zu erkennen, dass die Skulptur um die Hälfte oder mehr ihres Umfangs aus dem Hintergrund herausragt, in den sie eingebettet ist. Hochrelief-Skulpturen können vom Boden gelöst und in der Runde hergestellt werden.
- Niederreliefskulptur: Diese Art von Reliefskulptur bezieht sich auf Kunstwerke, die nur wenig aus dem Untergrund herausragen und wird auch als Flachreliefskulptur bezeichnet.
- Versunkene Reliefskulptur: Die versunkene Reliefskulptur wird auch als Tiefdruckrelief oder Coelanaglyphenrelief bezeichnet und zeichnet sich dadurch aus, dass die Schnitzerei unterhalb der Ebene der umgebenden Oberfläche liegt. Die Schnitzerei befindet sich innerhalb einer eingeschnittenen Konturlinie, die sie mit einer starken Schattenlinie einrahmt, während die umgebende Oberfläche unberührt bleibt und keine Vorsprünge aufweist. Diese Art von Reliefskulpturen lässt sich am besten an altägyptischen Skulpturen sowie an indischen Elfenbeinreliefs untersuchen.
- Statiacciato-Reliefskulptur: Diese Reliefskulptur ist eine flachere Flachreliefskulptur, die subtiler wirkt und stark mit dem Werk von Donatello verbunden ist. Das Werk ist subtil in Reliefs mit fein gravierten Mustern geschnitzt und wird am besten durch besondere Beleuchtung hervorgehoben.
Chimera aus dem Palast von Darius dem Großen in Susa (c. 520 v. Chr.); Dynamosquito aus Frankreich, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Die Funktion und Bedeutung von Reliefskulpturen
Was ist der Zweck von Reliefs? In der Geschichte wurden Reliefskulpturen schon lange als antike Kunstformen verwendet, um Geschichten über Ereignisse in der Vergangenheit zu erzählen. Einige Reliefskulpturen wurden zu Grabzwecken geschaffen, während andere einfach als Gedenkskulpturen zur Dekoration im Freien dienten.
Reliefskulpturen wurden auch für private Auftraggeber in Auftrag gegeben, die ihre Porträts in Stein verewigen lassen wollten, zusammen mit ihren Lieblingsszenen aus der Mythologie, die in dauerhafte Gebäude eingemeißelt wurden.
Eine Geschichte der Reliefskulpturen
Ob es sich um eine Szene aus der Bibel, der Volksliteratur, der Mythologie oder der Geschichte handelte, Reliefs vermittelten kulturelle Erzählungen und Geschichten, die für spätere Gelehrte und Archäologen zu wichtigen Studienpunkten wurden. Die Entwicklung der Reliefskulptur im Laufe der Zeit lässt sich anhand ihrer ständigen Entwicklung zwischen bildhauerischen und malerischen Tendenzen nachvollziehen. Im Folgenden werden wir uns die Geschichte der Reliefs ansehen, von prähistorischen Reliefs bis hin zu Reliefs der Renaissance.
Roc-aux-Sorciers (12.000 v. Chr.); Don Hitchcock, donsmaps.com, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Reliefskulptur in der Vorgeschichte
Seit dem Jungpaläolithikum wurden Reliefskulpturen in der Höhlenkunst der frühen Europäer in Frankreich bis 25.000 v. Chr. zurückverfolgt. Eine der frühesten Reliefskulpturen wurde auf 23.000 v. Chr. datiert und ist als die Venus von Laussel bekannt. Diese Reliefskulptur stellt eine weibliche Figur dar und wurde in der Dordogne in einem Basrelief aus Kalkstein entdeckt.
Die Reliefskulpturen aus der Solutreer- und Magdalenenzeit wurden in vielen einzigartigen archäologischen Stätten in ganz Europa gefunden, darunter auch in Russland und zahlreiche eingeschnittene Megalithen, die bis in die Jungsteinzeit zurückreichen.
Reliefskulptur in antiken Zivilisationen
Zwischen 3.500 und 600 v. Chr. nutzte die antike Welt Reliefskulpturen, um ihre kulturellen Überzeugungen darzustellen und historische Figuren und Ereignisse zu dokumentieren. Reliefs wurden häufig an Steinfassaden und wichtigen historischen Bauwerken in Assyrien, Ägypten und vielen Ländern des Nahen Ostens gefunden. Eines der besten Beispiele für Reliefskulpturen ist das Ishtar-Tor in Mesopotamien, das eine Reihe von Löwen mit Drachen im Flachreliefstil darstellt. Die assyrische Kunst zeigte ihre Ansätze zur Reliefskulptur in Schnitzereien, die Szenen von Löwenjagden darstellten und zwischen 1500 und 612 v. Chr. entstanden.
Panel von der Tür von Santa Sabina (420 CE);Bill Storage, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
In Ägypten arbeiteten Bildhauer, die sich auf Reliefs spezialisiert hatten, am Tempel von Karnak im versenkten Relief, während in den östlichen Regionen Chinas hauptsächlich im Flachrelief gearbeitet wurde. Erst ab 500 v. Chr. wurde die Hochrelief-Skulptur unter den griechischen Künstlern immer beliebter. Die klassische Antike bot den Künstlern mehr Raum für die Anwendung von Hochrelief-Skulpturtechniken, von denen viele in dekorativen Skulpturen und hellenistischen Reliefs aus der Zeit um 241 v. Chr. zu sehen sind. In der frühchristlichen Kunst dominierten Reliefs auch die Grabmäler und Sarkophage reicher Gläubiger zwischen dem 2. und dem 3. In der Diaspora der mexikanischen vorspanischen Kulturen sowie bei den islamischen und wikingerzeitlichen Gruppen wurden zwischen 600 und 1100 n. Chr. ebenfalls Reliefs hergestellt. 
Mittelalterliche Reliefarchitektur
Im mittelalterlichen Europa dominierte die Reliefarchitektur die christliche Gesellschaft als Kunstform, die vor allem in den Kathedralen und Kirchen Roms aufgestellt wurde. Diese Reliefs wurden in der Regel von der römischen Kirche gesponsert und umfassten Statuen und Reliefs, die die gotischen Traditionen der Bildhauerei betonten. Diese Reliefs schmückten die Portale der romanischen Kirchen in Deutschland, Frankreich und vielen anderen europäischen Ländern. Die gotische Kunst hatte einen großen Einfluss auf die Architektur und ihre Rolle in christlichen Institutionen.
Gotische Künstler arbeiteten im 14. Jahrhundert mit Hochreliefs, als sich die Vorlieben in der statuarischen Bildhauerei verschoben.
Reliefbildhauerei in der Renaissance
Zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert wurde die Reliefplastik der Renaissance vor allem durch italienische Künstler wie Lorenzo Ghiberti bekannt, dessen berühmte Bronzetüren für das Baptisterium der Kathedrale von Florenz große Aufmerksamkeit erregten. Zu den anderen Bildhauern der Renaissance gehörte Donatello, dessen Entwicklung der Flachrelief-Skulptur eine neue Ebene der kontrastreichen Qualitäten von Textur und Oberflächenqualität brachte. Viele Bildhauer der Renaissance schöpfen damit ihr Potenzial aus, dreidimensionale Figuren auf einer zweidimensionalen Oberfläche darzustellen, mit kleinen Ausnahmen bei Trendsettern wie Desiderio da Settignano und Michelangelo. Zu den wichtigen Künstlern der Fontainebleau-Schule aus dem 16. Jahrhundert gehörten Rosso Fiorentino und Francesco Primaticcio, die beide zum Erbe der Schule beitrugen, die für ihre „fantastischen“ Stuckreliefs bekannt war.
Plaque bekannt als die Ergastines: Fragment des Ostfrieses des Parthenon (445-438 v. Chr.); Carole Raddato aus FRANKFURT, Deutschland, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Mit dem Aufkommen der barocken Kunststile nahm die Reliefskulptur einen bildhafteren Ansatz an und wuchs in ihrem Umfang. Reliefskulpturen nahmen die kompositorischen Qualitäten von großformatigen, aus Marmor gefertigten Gemälden an. Bedeutende Persönlichkeiten wie Antonio Canova und Gian Lorenzo Bernini galten als Meister der Reliefskulptur, die ihre Kompositionen gekonnt im typischen malerischen Stil der Renaissance ausführten. Dies setzte sich im 19. Jahrhundert mit Werken von Künstlern wie Auguste Rodin und Francois Rude fort.
Reliefskulptur in den Vereinigten Staaten
Die Einführung der Reliefs in den Vereinigten Staaten wurde von italienischen Künstlern vorangetrieben, die im 19. Jahrhundert mit der Dekoration von Regierungsgebäuden beauftragt wurden. Dies beeinflusste amerikanische Bildhauer bei der Entwicklung der Reliefskulptur durch Edward Sheffield Bartholomew und Thomas Crawford und viele andere, die diese Stile mit dem Schwerpunkt auf idealisierten Formen und Porträts für einen globalen Markt nachahmten.
Als sich der Schwerpunkt auf idealisierte Figuren in der Bildhauerei verlagerte, trat die Reliefskulptur etwas in den Hintergrund, aber es dauerte nicht lange, bis die Werke der neoklassischen Bildhauer die amerikanischen Bildhauer beeinflussten.
Erastus Dow Palmer war ein solcher amerikanischer Bildhauer, der sich den Stil der neoklassischen Kunst zu eigen machte und viele idealisierte Motive in seinen Reliefs schuf. Henry Kirke Brown ist ein weiterer berühmter amerikanischer Bildhauer, der sein Wissen aus der italienischen Akademie nutzte, um den Naturalismus in der amerikanischen Reliefskulptur zu fördern und den Übergang von Marmor zu Bronze zu vollziehen. Zu den anderen einflussreichen Bildhauern gehören Augustus Saint-Gaudens, Olin Levi Warner und Daniel Chester French.
Die fünf berühmtesten Reliefskulpturen der Welt
Jetzt, wo du die Geschichte der Reliefskulptur und die vielen talentierten und einflussreichen Künstler, die sie geprägt haben, kennst, kannst du dir einen Überblick über die fünf berühmtesten Reliefskulpturen der Welt verschaffen. Hoffentlich wirst du dazu inspiriert, dich selbst an der Reliefskulptur zu versuchen und die Grenzen deiner bildhauerischen Praxis auszutesten!
Ramesses II. übergibt den Tempel an Amun-Re; Hypostyle Hall (ca. 2055 v. Chr. – 100 n. Chr.) von unbekannten Bildhauern
Künstlername | Unbekannte Bildhauer |
Datum | c. 2055 BCE – 100 CE |
Medium | Eingesunkene Reliefskulpturen aus Sandstein |
Abmessungen (cm) | Unverfügbar |
Wo es untergebracht ist | Der Karnak-Tempelkomplex, Luxor, Ägypten |
Die berühmte Hypostylhalle des Karnak-Tempels in Luxor, Ägypten, wurde von vielen unbekannten Bildhauern geschaffen und ist eine der faszinierendsten und beliebtesten Stätten, um versunkene Reliefs zu erkunden. Die Halle, in der es zahlreiche Reliefs zu bestaunen gibt, befindet sich nach dem ägyptischen Glauben an der Geburtsstätte der Schöpfung und ist der Ort, an dem sich das ägyptische Volk mit dem Gott Amun-Ra traf.
Diese historische Kultstätte beherbergt viele detaillierte Schnitzereien und versenkte Reliefs, die die kulturellen Praktiken und Zeremonien vergangener Völker zeigen. Die Tempel beherbergen Kunstwerke, die von berühmten Pharaonen wie Seti I., Hatschepsut, Ramses II. und Thutmose III. in einer Bauzeit von rund 1.500 Jahren geschaffen wurden. Der Karnak-Komplex bietet viele Einblicke in die altägyptische Religion und ist in dem Relief Ramesses II. präsentiert den Tempel für Amun-Re zu sehen. Diese Szene ist Teil einer Reihe von langen rituellen Handlungen, die sich über mehrere Episoden erstrecken und zeigt Ramses II. bei verschiedenen Riten, um den Tempel zu bauen und ihn dem Gott zu präsentieren.
Der Prozessionsweg; Ishtar-Tor (ca. 575 v. Chr.) von Unbekannter Bildhauer
Künstlername | Unbekannter Bildhauer |
Datum | c. 575 v. Chr. |
Medium | Gepresste Tonziegel mit Lapislazuli-Glasur |
Abmessungen (cm) | 1402 x 3048 |
Wo es untergebracht ist | Metropolitan Museum of Art in New York, USA, Archäologische Museen Istanbul in Istanbul, Türkei, Pergamonmuseum in Berlin, Deutschland, und andere Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt |
Die als Der Prozessionsweg bekannten Hochreliefs des Ischtar-Tors gehören zu den berühmtesten Reliefskulpturen der Welt, die mit dem historischen neubabylonischen Reich von König Nebukadnezar II. in Verbindung gebracht werden. Es wird angenommen, dass der König die Skulptur mit Ziegelreliefs mit Löwenmotiven verzieren ließ, um sie der Göttin Ischtar oder Inanna zu widmen. Andere Motive wie Drachen wurden zu Ehren des Nationalgottes Marduk und anderer Götter geschaffen. Auf der Nordseite des Tors wurde eine Fahrbahn mit schreitenden Löwen gebaut, die als Reliefs ein Schutzsymbol für das Gebiet darstellten. Dieses sich wiederholende Design war wichtig für die rituellen Prozessionen, die von der Stadt zum Tempel stattfanden. Heute befinden sich viele Reliefs des Tors in Museen auf der ganzen Welt.
Ishtar-Tor (ca. 575 v. Chr.) von König Nebukadnezar II;Jakub Hałun, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Parthenon Fries (ca. 443 – 437 v. Chr.) von Phidias
Künstlername | Phidias (ca. 488 – 430 v. Chr.) |
Datum | c. 443 – 437 v. Chr. |
Medium | Pentelischer Marmor |
Abmessungen (cm) | 15971,5 x 100 |
Wo es aufbewahrt wird | Britisches Museum, London, Vereinigtes Königreich, und das Akropolis-Museum, Athen, Griechenland |
Diese berühmte Marmorskulptur mit Hoch- und Flachrelief gilt als das bekannteste Werk von Phidias, einem bekannten Künstler und Architekten aus dem 5. Der Parthenon-Fries wurde als Schmuckstück für den Naos-Bereich der Parthenon-Fassade geschaffen. Während sich Teile der Skulptur im Britischen Museum in London befinden, befindet sich der Großteil des Frieses im Akropolismuseum in Athen.
Heute wird die Skulptur weithin als ein Meisterwerk der attischen Bildhauerei gefeiert, das zwischen den Stilen des spätklassischen reichen Stils und des strengen Stils der Entstehungszeit (ca. 443 – 437 v. Chr.) schwebt.
Der Fries selbst, der sich an den vier Seiten des Gebäudes entlangzieht, wurde in Flachrelief ausgeführt, während die Metopen in Hochrelief gestaltet wurden. Das Akropolismuseum beherbergt auch eine andere berühmte Reliefskulptur eines Ohrs aus dem 4. Jahrhundert, um deren Herkunft und Zweck viel gerätselt wurde. Weitere interessante Reliefskulpturen, die du erkunden kannst, sind der Pergamonaltar (ca. 2. Jahrhundert), die Reliefskulpturen aus der Altsteinzeit in der Höhle Roc de Sers in Frankreich und Arjunas Buße in Mahabalipuram, Indien.
Parthenon Fries (ca. 443 – 437 v. Chr.) von Phidias; British Museum, Public domain, via Wikimedia Commons
Confederate Memorial Carving (ca. 1923 – 1972) von Gutzon Borglum, Augustus Lukeman, und Walker Kirkland Hancock
Künstlername | Gutzon Borglum (1867 – 1941), Augustus Lukeman (1872 – 1935), und Walker Kirkland Hancock (1901 – 1998) |
Datum | c. 1923 – 1972 |
Medium | Granit-Hochreliefskulptur |
Abmessungen (cm) | 2743,2 x 5791,2 x 1280,16 |
Wo es untergebracht ist | Stone Mountain, Georgia, Vereinigte Staaten |
Das Konföderierten-Denkmal gehört zu den berühmtesten Hochrelief-Skulpturen der Welt und gilt auch als die größte ihrer Art. Die Skulptur stellt die drei wichtigsten Wegbereiter des Bürgerkriegs dar: Thomas J. „Stonewall“ Jackson, Präsident Jefferson Davis und General Robert E. Lee. Die Skulptur selbst ist größer als ein Fußballfeld und erstreckt sich über etwa drei Hektar und ist 400 Fuß über dem Boden. Die Figuren wurden von drei Bildhauern geschaffen, nämlich von Gutzon Borglum, Augustus Lukeman und Walker Kirkland Hancock. Die feinen Details auf der Granitstruktur wurden mit einem kleinen Thermo-Jet-Brenner hergestellt, um die Augenbrauenhaare, die Schnallen und die Finger herauszuschneiden.
Confederate Memorial Carving (ca. 1923 – 1972) von Gutzon Borglum, Augustus Lukeman, und Walker Kirkland Hancock; Marissa1776, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Mount Rushmore National Memorial (1941) von Gutzon Borglum und Lincoln Borglum
Künstlername | Gutzon Borglum (1867 – 1941) und Lincoln Borglum (1912 – 1986) |
Datum | 1941 |
Medium | Granit-Hochrelief-Skulptur |
Abmessungen (cm) | 1828,8 x 640 |
Wo er sich befindet | Mount Rushmore, Keystone, Vereinigte Staaten |
Das Mount Rushmore National Memorial ist die berühmteste Hochrelief-Skulptur der Vereinigten Staaten und gleichzeitig eine der größten Touristenattraktionen des Landes. Der Bau der historischen Skulptur begann um 1927 und wurde 1941 abgeschlossen, im selben Jahr, in dem einer der Bildhauer, Gutzon Borglum, starb. Die riesige Skulptur befindet sich an der Fassade des Mount Rushmore in den Black Hills in South Dakota und wurde von Borglums Sohn Lincoln Borglum miterrichtet.
Mount Rushmore National Memorial (1927 – 1941) von Gutzon Borglum; Nick Amoscato, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
Die Granitskulptur zeigt die Porträts von vier Präsidenten der Vereinigten Staaten: George Washington, Thomas Jefferson, Theodore Roosevelt und Abraham Lincoln sowie ein versuchtes fünftes Gesicht von Benjamin Black Elk, das in den 1950er und 1960er Jahren entstand. Die ikonische Skulptur wurde auf einer Höhe von etwa 5.725 Fuß über dem Meeresspiegel errichtet und erhielt ihren Namen „Mount Rushmore“ im Jahr 1885, nach Charles E. Rushmore, einem Anwalt aus New York. Was bedeutet die Skulptur? Die amerikanischen Präsidenten symbolisieren das Versprechen der Demokratie in Amerika und spiegeln seine Geschichte wider, die von den vier Präsidenten geprägt wurde. Die Stätte beherbergt auch das Atelier der Bildhauer, ein Museum, Wanderwege und viele andere Aktivitäten.
Die Herstellung einer Reliefskulptur ist keine leichte Aufgabe, egal ob es sich um ein versunkenes Relief oder ein Hochrelief handelt; man kann sich schnell vorstellen, wie viel Aufwand und Planung nötig sind, um solch monumentale und detaillierte Reliefskulpturen herzustellen. Wenn du mehr über die berühmten Reliefskulpturen der Welt und die vielen Arten von Reliefskulpturen erfährst, kannst du lernen, das Medium Skulptur als mehr als nur ein dekoratives Kunstwerk zu schätzen.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die verschiedenen Arten von Reliefskulpturen?
Es gibt viele verschiedene Arten von Reliefskulpturen. Dazu gehören das Hochrelief, das Flachrelief, das versenkte Relief und das statiacciato-Relief. Diese Arten von Reliefskulpturen wurden über Jahrhunderte hinweg in vielen älteren Zivilisationen und Kulturen auf der ganzen Welt praktiziert und verfeinert.
Was ist die berühmteste Reliefskulptur des 20. Jahrhunderts?
Das Mount Rushmore National Memorial gilt als die berühmteste Hochreliefskulptur des 20. Jahrhunderts. Es wurde 1941 von Gutzon Borglum und seinem Sohn fertiggestellt und ist vor allem für seine Darstellung der vier berühmtesten Präsidenten der Vereinigten Staaten bekannt.
Was ist die größte Reliefskulptur der Welt?
Das Confederate Memorial Carving auf dem Stone Mountain in Georgia gilt als die größte Reliefskulptur der Welt, die zwischen 1923 und 1972 von drei verschiedenen Bildhauern geschaffen wurde. Die Skulptur gilt als Beispiel für Hochreliefskulptur und ist größer als ein Fußballfeld. Sie misst etwa drei Hektar in der Länge und befindet sich 400 Fuß über dem Boden. Einige berühmte Beispiele für Reliefs in der Architektur sind das Baptisterium von Florenz in Italien und der Borobudur-Tempel in Zentraljava, Indonesien.
Was ist ein Relief in der Architektur?
Reliefs in der Architektur werden seit jeher mit Kunstwerken in Verbindung gebracht, die zu dekorativen Zwecken an den Wänden von Gebäuden und deren Fassaden angebracht wurden. Reliefs in der Architektur werden geschaffen, um relevante Geschichten über die Geschichte des Gebäudes oder die Kultur des Ortes zu erzählen. Am häufigsten werden sie mit der gotischen Architektur, der romanischen Architektur sowie der griechischen und römischen Kunst in Verbindung gebracht.
Diesen Beitrag zitieren
du Plessis, A. (2024, 17 Dezember). Relief Skulpturen – Überblick und bekannte Reliefs. Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. https://malen-lernen.org/relief-skulpturen/
Alicia, du Plessis, “Relief Skulpturen – Überblick und bekannte Reliefs.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen. Dezember 17, 2024. URL: https://malen-lernen.org/relief-skulpturen/
du Plessis, Alicia. “Relief Skulpturen – Überblick und bekannte Reliefs.” Dein Ratgeber rund ums Malen und Zeichnen, Dezember 17, 2024. https://malen-lernen.org/relief-skulpturen/.