Goldener Schnitt in der Kunst – Alles was du wissen musst
Der Goldene Schnitt, auch bekannt als „Phi“ und bekannter als die Fibonacci-Folge, ist eine unregelmäßige Gleichung. Ein Verhältnis von 1 zu 1,618 wird als irrationale Zahl bezeichnet, ähnlich wie bei der berühmten Einstein-Gleichung „Pi“. Im Sinne einer schönen Ästhetik kann dieses Verhältnis ein hilfreiches Werkzeug sein, um ein Gleichgewicht und angenehme proportionale Werte in deinem Kunstwerk zu schaffen. Die Idee ist, dass es sich um ein perfektes Rechteck handelt. Wenn es in ungleiche Hälften geteilt wird und auf einer Seite ein perfektes Quadrat entsteht, hat das übrig gebliebene Rechteck die gleichen Proportionen wie das ursprüngliche perfekte Rechteck. Wenn diese Form mithilfe des Verhältnisses immer wieder in zwei Hälften geteilt wird, ergibt sich immer ein perfektes oder goldenes Rechteck und Quadrat. Wenn du einmal weißt, wie du diese besondere geometrische Abfolge zeichnen kannst, kann sie ein großartiges Werkzeug sein, um den kompositorischen Wert deines eigenen Kunstwerks zu harmonisieren und auszugleichen.
Ein einfacher Leitfaden zur Verwendung des Goldenen Schnitts in der Kunst
In dieser Anleitung werden wir in den Goldenen Schnitt eingeführt und sehen, wie diese besondere Gleichung einige Kunstwerke beeinflusst hat und wie wir diese Folge in unserer Arbeit verwenden können. Neben den komplizierten Versionen des Verstehens und der Anwendung dieses Verhältnisses werden wir in dieser Anleitung feststellen, dass es sich um einen recht einfachen Algorithmus handelt, der für die ästhetische Komposition in einem Kunstwerk sehr hilfreich ist.
Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, eine Fibonacci-Folge zu erstellen, und in dieser Anleitung sehen wir uns die hilfreichste Art an, diese Folge in ihrem einfachsten Format zu verwenden.
Notwendige Materialien
Um zu lernen, wie man den Goldenen Schnitt anwendet, muss man zunächst die Grundlagen verstehen. Für diesen grundlegenden Ansatz zum Erlernen des Fibonacci-Verhältnisses brauchen wir nicht viele Materialien. Was wir brauchen, sind ein Lineal, einen Bleistift, einen Kugelschreiber und einen Zirkel. Außerdem brauchen wir einen Radiergummi und einen Anspitzer, damit wir unsere Bleistifte für feine Linien scharf halten können. Alle Materialien findest du unter den verschiedenen Links unten:
- HB-Bleistift
- Kugelschreiber
- Kompass
- Radiergummi
- Anspitzer
- Gutes Papier (200 g/m – 250 g/m empfohlen)
Vorbereitung
Sobald wir alle notwendigen Materialien haben, wollen wir uns in eine Umgebung begeben, die es uns erleichtert, uns auf die vorliegende Anleitung zu konzentrieren. Der Goldene Schnitt ist nicht ganz einfach zu verstehen, deshalb solltest du dich zumindest in der ersten Hälfte der Anleitung voll einbringen.
Sobald wir den Prozess verstanden haben, können wir damit spielen, wie wir ihn in unserer Arbeit einsetzen, um eine ästhetisch ausgewogene Komposition zu schaffen.
Wie man den Goldenen Schnitt in der Kunst anwendet
In dieser Anleitung schauen wir uns einige Beispiele an, wie der Goldene Schnitt in der Kunst verwendet wurde. Wir wollen ein Verständnis für die einzigartige Abfolge entwickeln und wie sie verwendet wurde, um sie so gut wie möglich auf unsere Arbeit anzuwenden. Anschließend werden wir lernen, wie man den Goldenen Schnitt in der richtigen Reihenfolge zeichnet.
Danach erstellen wir eine Landschaftszeichnung, in der beschrieben wird, wie du ihn auf dein Kunstwerk anwenden kannst. Da wir jetzt wissen, was wir von dieser Anleitung zum Zeichnen des Goldenen Schnitts erwarten können, legen wir los!
Was ist der Goldene Schnitt in der Kunst?
Die Existenz des Goldenen Schnitts ist in gewissem Sinne eine ewige universelle Kraft, denn man könnte sagen, dass alle mathematischen Formeln und Gleichungen in das bekannte Universum eingebettet sind. In der Geschichte der Menschheit wurde er von Euklid selbst (der für die euklidische Geometrie verantwortlich ist) um 365 v. Chr. popularisiert.
Der Begriff „Goldener Schnitt“ wurde jedoch in den 1800er Jahren von Martin Ohm geprägt und von dort aus in den 1900er Jahren von dem amerikanischen Mathematiker Mark Barr als „Phi“ bezeichnet.
Allerdings soll dieses ätherische mathematische Phänomen auch in den altägyptischen Formen der Technik existiert haben, was darauf hindeutet, dass es zum Skizzieren der großen Pyramiden verwendet wurde. Einer der vielleicht faszinierendsten Orte ist Rom, wo man annimmt, dass der Parthenon nach dem Goldenen Schnitt gebaut wurde.
Was die Künste angeht, war Rom ein Schmelztiegel für die Symbiose zwischen Kunst und Wissenschaft und es gibt kein besseres Beispiel als das von Leonardo Da Vinci und Luca Pacioli. In Paciolis Buch mit dem Titel De Divina Proportione sollen die göttlichen Proportionen ein weiterer Hinweis auf die Verwendung des Goldenen Schnitts sein.
Das Buch wurde von Leonardo Da Vinci illustriert, wobei spekuliert wird, dass die Abfolge des Goldenen Schnitts für verschiedene Zeichnungen verwendet wurde, darunter auch für den berühmten „Vitruvianischen Menschen“.
Im Laufe der Geschichte wurde der goldene Schnitt für viele Künstler zu einer leitenden Kraft, und für einen Künstler im Besonderen war er ein heiliges Werkzeug, um die Realität selbst zu verstehen. Salvador Dali war vom Goldenen Schnitt besessen, und die Vorstellung, dass seine Vorgänger wie Da Vinci diese Abfolge als Werkzeug nutzten, um die Realität zu erforschen, war eine große Inspiration für ihn.
Ein Werk, das besonders hervorsticht, ist Dalis Sakrament des Letzten Abendmahls (1955). Es heißt, er habe den Goldenen Schnitt genutzt, um ein perfekt ausgewogenes und symmetrisches Gemälde zu schaffen. Das Gemälde ist nicht nur wegen der Anordnung der Figuren in der Komposition, sondern auch wegen der fünfeckigen Form, die die Form und den Fluss des Gemäldes bestimmt, eine Ikone der Symmetrie.
Es gibt jedoch viele Spekulationen und Unklarheiten über die Intention des goldenen Schnitts in Gemälden, Zeichnungen und anderen Kunstformen. Da es sich um ein allgemeines, universelles Muster handelt, das den Gesetzen der Physik unterliegt, wird argumentiert, dass die Natur in den meisten Fällen auf dieselbe Weise mit den physikalischen Gesetzen interagiert.
Das bedeutet, dass die Fibonacci-Folge oder der Goldene Schnitt in Kunstwerken mit natürlichen Elementen leicht zu finden sein werden, da sie unweigerlich von den Gesetzen des Universums geformt werden.
Wie zeichne ich den Goldenen Schnitt
Nur weil die Fibonacci-Folge ein häufig vorkommendes Muster ist, heißt das nicht, dass sie nutzlos ist. Tatsächlich ist es für einen Künstler oder eine Künstlerin wichtig zu lernen, wie man den Goldenen Schnitt in Gemälden und Zeichnungen verwendet. Er vermittelt dem Künstler ein tieferes Verständnis dafür, wie man ein Kunstwerk so gestaltet, dass es ausgewogene Proportionen und eine gute Komposition aufweist.
Es gibt viele Wege, diese Fähigkeit zu erlernen, die herausfordernd und verwirrend ist, aber wir werden den grundlegenden und hilfreichsten Weg lernen, den Goldenen Schnitt zu zeichnen.
Die Reihenfolge in Zahlen verstehen
Zunächst wollen wir die Grundformel der Fibonacci-Folge aufschlüsseln, die in einer Gleichung verstanden wird, aber am einfachsten als Zahlenfolge zu verstehen ist. Sie lautet: Wenn du bei 0 beginnst und 1 addierst, erhältst du 1 als Ergebnis. Aufgrund der Natur der Folge hast du zwei 1en, was gleich 2 ist. Die nächsten beiden Zahlen, die du addieren musst, sind 1 und 2, also drei, dann 3 und 2, also 5, und so weiter.
Die Zahlenformel lautet: Jede vorherige Zahl, die zur aktuellen Zahl addiert wird, ergibt die nächste Zahl. Diese Folge ist unendlich.
Verständnis der Reihenfolge in der Geometrie
Wie sich das in einer geometrischen Formel auswirkt, ist ebenfalls ganz einfach und leicht übertragbar – die Magie der Mathematik. Wenn wir zum Beispiel mit einer einzigen Linie beginnen und die gleiche Maßzahl für einen einzelnen Block beibehalten, können wir schließlich den Goldenen Schnitt aufbauen.
Beginne mit deinem Lineal und ziehe eine einzelne horizontale Linie.
Benutze dein Lineal und halte dich an ein einziges Maß für ein gleichmäßiges Quadrat, es kann alles sein, solange du das Maß jedes Blocks gleich hältst. Das heißt, wenn du ein 1cm x 1cm großes Quadrat zeichnest, musst du dich daran halten.
Beginne mit einem einzelnen Quadrat, das gleichmäßig auf deiner horizontalen Linie liegt.
Erinnerst du dich an die Zahlenfolge, wollen wir sie mit der Anzahl der Quadrate in Beziehung setzen. Aber jedes Mal, wenn wir ein Quadrat hinzufügen, wollen wir es links vom vorherigen hinzufügen, um jedes Mal ein perfektes Quadrat im Verhältnis 1:1 zu erhalten.
So zeichnest du jetzt zum Beispiel ein weiteres Quadrat links vom ersten und stellst sicher, dass es die gleiche Größe wie das vorherige hat. Um das zu vereinfachen, wollen wir den nächsten Block direkt neben den vorherigen zeichnen.
Wenn du die ersten beiden Blöcke gezeichnet hast, drehst du die Seite im Uhrzeigersinn, um den nächsten Block zu zeichnen, der ein 2×2 Quadrat ist.
Du wirst feststellen, dass jedes Mal, wenn du deine Seite von diesem Punkt an im Uhrzeigersinn drehst, die vorherigen Blöcke die Anzahl der Blöcke festgelegt haben, die für das nächste Quadrat benötigt werden.
Wenn du also dein Lineal benutzt, willst du die gleiche Größe wie die vorherigen Blöcke verwenden, um den Maßstab des nächstgrößeren Blocks zu bestimmen.
Wenn du deine Seite nicht umdrehen willst, kannst du dir auch vorstellen, jedes nächste perfekte Quadrat gegen den Uhrzeigersinn zu zeichnen.
Jetzt wirst du feststellen, dass du drei Blöcke hast, einen größeren und zwei kleinere. Das ist bereits ein Beispiel für den Goldenen Schnitt in seiner grundlegendsten Form, wobei das Ergebnis eine Reihe perfekter Quadrate innerhalb eines perfekten Rechtecks ist, das sie alle umschließt.
Wir wollen weiter machen, um die goldene Spirale zu erstellen, also benutze dein Lineal und deinen Bleistift und fahre mit der Formel fort.
Wenn du dich an die gleiche Anzahl von Blöcken hältst und gegen den Uhrzeigersinn arbeitest, hast du sowohl die Anzahl der vorherigen Blöcke als auch die Anzahl der Blöcke, die du für das nächste Quadrat brauchst, festgelegt.
Wenn du im Uhrzeigersinn um den Satz von Blöcken weitergehst, wirst du feststellen, dass der vorherige Satz von Blöcken die genaue Menge für das nächste Quadrat festlegt.
Im Grunde zeichnen wir eine Reihe perfekter Quadrate in einem Kreis, die immer größer werden, bestimmt durch die Zahlenfolge.
Auch hier musst du daran denken, dass du jedes Mal mit dem gleichen Maß der Blöcke arbeitest. Solange du die gleichen Maße einhältst, werden die Quadrate und Rechtecke perfekt oder, wie man sagt, golden sein.
Achte darauf, dass du dir für jeden Block Zeit nimmst, wenn du das Rechteck mit dem goldenen Schnitt aufbaust. Wenn du deine Linien so präzise wie möglich ziehst und auf einen Punkt genau misst, entsteht eine wunderschöne Fibonacci-Spirale.
Wenn du mit deiner Bewegung gegen den Uhrzeigersinn fortfährst und jedes neue Quadrat aufbaust, wirst du merken, dass etwas Seltsames passiert. Damit die Spirale perfekt wird, musst du gegen den Uhrzeigersinn arbeiten, während sich die Seite theoretisch im Uhrzeigersinn dreht.
Mathematik ist untrennbar mit Zeit und Raum verbunden, weshalb der goldene Schnitt für Künstler besonders interessant ist. Wenn du mit dem Zeichnen der einzelnen Quadrate fortfährst, ist es ein guter Vorschlag, die Zahlenfolgen in jedes Quadrat einzutragen, um sicherzugehen, dass du richtig zählst.
Wenn du dein Blatt unbewegt auf dem Tisch liegen gelassen hast, solltest du jedes Mal gegen den Uhrzeigersinn um jedes Quadrat herum gearbeitet haben.
Wenn wir zu dem Quadrat von 21×21 kommen, können wir dort anhalten. Wir sollten eine Anordnung sowohl von Quadraten als auch von Blöcken haben, die mit dem Goldenen Schnitt erstellt wurde. Das Ergebnis sollte eine Reihe von perfekten Quadraten und Rechtecken sein, wenn wir das gleiche Maß des ersten Blocks verwenden.
Du kannst dir auch die Zahlenfolge aufschreiben, um zu überprüfen, ob deine Anordnung der Quadrate mit der Zahlenfolge übereinstimmt.
Zeichnen der Goldenen Spirale
Mit Zirkel und Bleistift zeichnen wir nun im Uhrzeigersinn eine Kurve in jedes Quadrat. Wir beginnen mit dem größten Quadrat und zeichnen eine Kurve, die von den Ecken jedes Quadrats in das nächstkleinere fließt.
Wir tun dies, indem wir unseren Zirkel im Uhrzeigersinn aufstellen, so dass wir sehen können, dass der Bleistift von einer Ecke in die Ecke des nächst kleineren Quadrats fließt.
Technisch gesehen arbeiten wir jetzt rückwärts vom größten Quadrat zum kleinsten Quadrat.
Du musst sicherstellen, dass du deinen Zirkel für jedes Quadrat neu ausrichtest. Wir zeichnen nicht einen einzigen Kreis aus einem Quadrat, sondern wir verkürzen den Kreis in jedem Quadrat. Das bedeutet, dass wir den Zirkel neu ausrichten müssen, um die Ecken der einzelnen kleineren Quadrate zu verbinden.
Wenn du jedes Quadrat im Uhrzeigersinn durchgehst, solltest du feststellen, dass es kein perfekter Kreis ist. Vielmehr zeichnen wir eine kreisförmige Bewegung, die bei jeder Kreisbewegung kürzer wird.
Während du deinen Zirkel an den Ecken jedes kleineren Quadrats ausrichtest, achte darauf, dass du vom Endpunkt der letzten Kurve ausgehst. Jede letzte Kurve sollte am Anfangspunkt der nächsten Kurve enden.
Dann stellst du deinen Kompass für die nächste Kurve neu ein und so weiter.
Fahre mit diesem Vorgang fort, bis du das letzte Rechteck erreicht hast, in das du deine letzte gekrümmte Linie gezeichnet hast. Du wirst vielleicht feststellen, dass es etwas schwierig ist, in den kleineren Quadraten mit dem Zirkel eine gekrümmte Linie zu zeichnen.
Du kannst es freihändig machen, aber nimm dir Zeit und gehe langsam vor, aber dann ist es egal.
Und so zeichnest du den Goldenen Schnitt mit Hilfe der Zahlenreihe und der Geometrie. Diese willkürliche und unregelmäßige Struktur kann auf alle möglichen Arten verwendet werden, aber zuerst wollen wir die Spirale mit unseren Kugelschreibern verfeinern.
Mit dem Kugelschreiber über die Spirale gehen
Um die Spirale innerhalb der Formen zu betonen, verbinde sie mit deinem Zirkel und gehe über die mit Bleistift gezeichneten geschwungenen Linien. Wir wollen nur den Verlauf der Spirale betonen und wie sich ihre Krümmung subtil verändert, wenn sie in das nächstkleinere Quadrat eintritt.
Wenn du die Spirallinie mit deinem Stift nachzeichnest, solltest du auch feststellen, dass du nicht von den Bleistiftlinien abweichst, wenn du an den richtigen Punkten anschließt.
Das ist das Erstaunliche an der Mathematik, wenn deine Messungen richtig sind, kannst du die Ergebnisse korrekt ermitteln.
Hervorhebung der Quadrate und Rechtecke
Der nächste Teil soll dir zeigen, wie der Goldene Schnitt die Quadrate und Rechtecke untrennbar miteinander verbindet. Das liegt daran, dass die Geometrie der Folge eine Verflechtung der beiden Formen herstellt.
Wenn du mit einer Farbe über die Quadrate und mit einer anderen über die Rechtecke gehst, werden sie sich jedes Mal farblich überlappen.
Tipps für die Verwendung des Goldenen Schnitts in der Kunst
Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie man den Goldenen Schnitt in seiner Arbeit verwenden kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Goldenen Schnitt zu nutzen, aber die vielleicht wirkungsvollste ist, ihn als unsichtbare Leitfigur zu verwenden. Damit ist gemeint, dass der Goldene Schnitt als Blaupause dient, indem er als Diagramm verwendet wird.
Goldener Schnitt in Landschaften
So sollte der Goldene Schnitt nicht als zwingende Formel für perfekte Ästhetik angesehen werden. Er kann aber ein großartiges Werkzeug sein, um eine Szene zu lenken. Wenn du zum Beispiel weißt, wie du den Goldenen Schnitt zeichnen kannst, kannst du die mathematischen Proportionen nutzen, um den Fluss einer Szene zu gestalten.
In vielen Fällen kann dies eine große Hilfe sein, um zum Beispiel die Komposition einer Landschaft zu gestalten. Er kann dir dabei helfen, Entscheidungen über die Platzierung von Elementen im Vorder- und Hintergrund zu treffen. Er kann dir auch ein Gefühl für Momente des Raums und der Verdichtung in einer Landschaft geben.
Wenn du eine Komposition mit dem Goldenen Schnitt erstellst, wirst du feststellen, dass die Elemente des Werks besser miteinander harmonieren.
Goldener Schnitt in der Porträtmalerei
Es gibt viele Fälle, in denen der Goldene Schnitt beim Zeichnen oder Malen von Porträts verwendet wurde. Das bedeutet nicht, dass er eine feste Regel für die Ästhetik ist, aber seine mathematischen Regeln können bei der Herstellung von Symmetrie in Gesichtern angewendet werden. Wenn es um das menschliche Gesicht geht, ist die Symmetrie aufgrund der Form des Schädels ein Schlüsselelement des Gesichts, und das einzufangen, kann schwierig sein.
Die Verstellbarkeit der goldenen Spirale und des Rechtecks kann auch als Messwerkzeug verwendet werden, um Merkmale im Gesicht festzulegen.
Das gilt besonders, wenn ein Gesicht aus einem Winkel gezeichnet wird. In den meisten Fällen sind die Gesichtszüge auch dann noch symmetrisch, wenn sie schräg gezeichnet werden. Wenn ein Gesicht jedoch aus einem Winkel gezeichnet wird, sind die Verzerrungen maßstabsgerecht.
Die Goldene Spirale kann eine große Hilfe sein, um die Symmetrie zu erfassen, auch wenn es aufgrund der Perspektive eine Verzerrung im Maßstab gibt.
Den Goldenen Schnitt in der Natur aufspüren
Der Punkt ist, dass der Goldene Schnitt sehr oft zu finden ist, weil er wie die Natur nach den Gesetzen der Physik funktioniert. Das bedeutet, dass seine krumm- und spiralförmige Qualität oft in allen möglichen natürlichen Elementen und Lebewesen zu finden ist, weil die ganze Natur physikalischen Gesetzen unterworfen ist. Es geht darum, sie zu suchen. Jetzt, wo du weißt, wie die Formel funktioniert und wie du sie anwenden kannst, erlaube dir, sie auf alle möglichen Arten zu nutzen.
Gib dir die kreative Freiheit, das Potenzial des Goldenen Schnitts in deinem Kunstwerk zu erkunden.
Tipps zum Merken
- Gewöhn dich an den Goldenen Schnitt. Lerne, wie er funktioniert, und präge ihn dir ein, bevor du erkundest, wie du den Goldenen Schnitt in der Kunst einsetzen kannst.
- Erforsche sein Potenzial. Wenn du lernst, wie du den Goldenen Schnitt in der Kunst einsetzen kannst, wirst du feststellen, dass er in allen möglichen Genres und auf alle möglichen Arten angewendet werden kann.
- Auch für abstrakte Werke ist er nützlich. Ein weiterer Bereich, den es zu erforschen gilt, ist das Genre der abstrakten Kunst, in dem die geometrische Harmonie in ihrem ganzen Potenzial erkundet werden kann.
- Manipuliere ihn. Der Goldene Schnitt kann in seiner Größe, Richtung, Umkehrung usw. verändert werden. Spiele damit herum, ihn zu duplizieren, seinen Maßstab zu ändern und herauszufinden, wie er sonst noch verwendet werden kann.
- Nachforschungen anstellen. Recherchiere über den Goldenen Schnitt und finde heraus, wie Künstler, die dich inspirieren, ihn in ihren Werken verwendet haben.
- Viel Spaß damit! Den Goldenen Schnitt in Gemälden und Zeichnungen zu verwenden, ist eine gute Möglichkeit, die Funktionalität des Goldenen Schnitts zu erkunden.
Die Frage, was der Goldene Schnitt in der Kunst ist, ist ein Gespräch mit offenem Ausgang, denn es gibt keine verbindlichen Wege, wie der Goldene Schnitt verwendet werden sollte. Er ist ein merkwürdiges Phänomen, das viel Potenzial zur Erforschung hat und dessen Nutzen sehr breit gefächert ist. Wenn du den Goldenen Schnitt in der Kunst lernst, wirst du jedes Mal, wenn du ihn anwendest, mehr entdecken. Wenn du den Goldenen Schnitt in der Kunst verstehst, lässt er sich auf immer mehr Kunstgattungen anwenden, es ist alles nur eine Frage der Neugier und der Erkundung.
Häufig gestellte Fragen
Erzeugt der Goldene Schnitt ein perfektes Gleichgewicht in einem Kunstwerk?
Die geometrische Abfolge des Goldenen Schnitts erzeugt ständig einen unendlichen Vorrat an perfekten Rechtecken und Quadraten, auch bekannt als goldene Rechtecke und Quadrate. Diese geometrische Formation ermöglicht eine scheinbar perfekte ästhetische Harmonisierung, wenn es um die Komposition von Elementen im Raum geht. Allerdings ist der Goldene Schnitt eher eine Spekulation, da er nicht immer garantiert, dass die Verwendung seines Verhältnisses zu einem perfekten ästhetischen Gleichgewicht führt. Die Idee ist, dass er ein Werkzeug für Symmetrie oder Gleichgewicht ist, aber er ist eine komplizierte geometrische Struktur, von der man abweichen oder sie verändern kann, wenn man sie auf sein eigenes Kunstwerk anwendet. Der Goldene Schnitt ist in Gemälden und Zeichnungen oft mehr anzutreffen als platziert, da er eine einfache strukturelle Formation ist, die mehr bildet, als dass sie eine bewusste Entscheidung ist. Wenn er jedoch absichtlich eingesetzt wird, kann er eine großartige Möglichkeit sein, einzigartige ästhetische Proportionen in einem Kunstwerk zu schaffen.
Kannst du den Goldenen Schnitt auf verschiedene Themen anwenden?
Der Goldene Schnitt ist eine natürlich vorkommende Struktur, die oft in verschiedenen Räumen, Fotos und Kunstwerken zu finden ist. Das bedeutet, dass er aufgrund seiner unendlichen Teilung eine anpassungsfähige Struktur ist, die auf verschiedene Formen angewendet werden kann. In der Kunst ist sie ein hervorragendes Werkzeug für Porträts, architektonisches Design, Landschaften und verschiedene Kunstwerke. Obwohl seine geometrische Natur einzigartig und wiederkehrend ist, bedeutet das nicht, dass er eine perfekte Regel ist, die immer angewendet werden sollte. Den Goldenen Schnitt in der Kunst zu kennen und ihn dann in der Kunst zu verwenden, ist eher eine subjektive Entscheidung für die Formulierung einer Komposition. Er ist eine sehr schöne geometrische Abfolge, die dazu beiträgt, Symmetrie und Gleichgewicht zu schaffen, und die für alle Themen geeignet ist. Dennoch ist er nur ein Hilfsmittel, das verwendet werden sollte, wenn es für ein bestimmtes gewünschtes Ergebnis notwendig ist, ansonsten sollte er nicht als goldene Regel betrachtet werden.
Matthew Matthysen ist multidisziplinärer Künstler. Er schloss sein Kunststudium mit den Schwerpunkten Kunstgeschichte und zeitgenössisches Zeichnen an der University of Witwatersrand in Südafrika ab. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag auf der Erforschung der philosophischen Auswirkungen des Makro- und Mikrouniversums auf die menschliche Erfahrung. Durch verschiedene Medien, wie z.B. schriftliche und praktische Komponenten, erforscht Matthew verschiedene Ideen, die sich im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Philosophie befinden.
Matthew hat vor und während seines Studienjahres verschiedene Ausstellungen organisiert und tut dies auch weiterhin. Derzeit arbeitet er als Künstler und Schriftsteller in verschiedenen Kontexten. Er arbeitet an verschiedenen Serien und verkauft diese an Galerien und Sammler. Derzeit arbeitet er mit der Online-Galerie Artgazette zusammen und fertigt weiterhin Arbeiten für den öffentlichen und privaten Sektor an. Matthew erstellt für malen-lernen.org die Zeichen- und Malanleitungen. Erfahre mehr über Matthew Matthysen.