encaustic enkaustik

Encaustic oder Enkaustik – Anleitung für die Wachsmalerei

Die Encaustic Art oder auch Wachsmalerei ist eine faszinierende Kunstform. Unsere Gastautorin Sonja Werner zeigt dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie du deine ersten Enkaustik Bilder erstellst, welche Techniken es gibt und was für Materialien du dafür benötigst. Sonja verrät dir darüber hinaus aus ihrer langjährigen Praxis viele hilfreiche Tipps und Tricks.

 

 

Was ist Encaustic oder Enkaustik?

Enkaustik oder auch Wachsmalerei beschreibt eine künstlerische Maltechnik. Hier werden spezielle Encaustic Wachs Farben mit einem Maleisen erhitzt und auf den Malgrund aufgebracht. Diese Wachs Farben können anschliessen mit verschiedenen Hilfsmitteln wie Schwämmchen bearbeitet werden, wodurch sich wunderschöne Effekte ergeben.

encausticmalerei

Die Grundtechnik der Encaustic Kunst blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, die noch weiter zurückreicht als zum Beispiel die Ölmalerei. Die Blütezeit hatte diese Technik in der Griechisch-Römischen Antike. Allein das Wort Encaustic (in Deutsch Enkaustik) gibt es schon seit über zweieinhalb Tausend Jahren. Damals wurden die Materialien auf die Untergründe unvergänglich mit Feuer und glühenden Eisen eingebrannt und mit heißen Spachteln aufgetragen. Das Bienenwachs wurde zumeist mit eingeführten Pigmenten aus Ägypten oder dem Sudan gemischt.

 

 

Safety first

Da bei dieser Technik viel mit Hitze, Strom und Feuer gearbeitet wird, gilt: Safety first!

Bitte beachte folgende Regeln:

  • Die Geräte, welche heiß werden, niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Solltest du den Raum verlassen, mach immer alles aus und ziehe am besten auch den Stromstecker aus der Steckdose.
  • Am besten wäre es, wenn du einen Notstromausschalter hast, damit du bei eventueller Überhitzung schnell reagieren kannst.
  • Hab immer den Feuerlöscher griffbereit für den Notfall.
  • Wichtig: Solltest du den Schellack mit einem Bunsenbrenner aufbrennen – achte darauf, dass die Flamme komplett aus ist auf dem Bild – diese brennt oft fasst unsichtbar etwas nach. Sicherer ist die Verarbeitung mit einem Heißluftföhn. Halte hier immer genügend Abstand zu deinem Bild (ca. 20 bis 30 cm) denn auch dieser wird extrem heiß!!
  • Brenne den Schellack nicht auf Papier an!!
  • Achtung! Heißes Wachs gibt Brandblasen – halte Dein Maleisen immer so, dass das Wachs nicht über Deine Hände laufen kann.
  • Schütze Deine Kleidung mit einer Schürze, denn Wachs und Schellack gehen nur sehr schwer wieder aus den Kleidungsstücken raus.

Bitte gehe immer mit einem größtmöglichen Verantwortungsgefühl mit allen Geräten um, damit in jeglicher Situation (auch bei Situationen die spontan entstehen können und hier nicht aufgeführt sind) absolute Sicherheit für dich und dein Umfeld besteht. Gehe mit keinem Gerät leichtsinnig um und prüfe alle Geräte vor jeder Benutzung auf etwaige Schäden.

So nun möchte ich dich aber nicht länger auf die Folter spannen und wünsche Dir viel Spaß beim kreativ sein!

 

 

Benötigte Materialien für das Enkaustik Malen

Fine Art Encaustic Einsteiger-Box mit Maleisen
  • Komplettes Set um mit der Enkaustik-Technik anzufangen
  • Inklusive Maleisen und Encaustik Bienenwachs
  • DVD für die ersten Schritte enthalten
Bei Amazon ansehen

 

 

Encaustic Grundtechnik Anleitung

Bei der modernen Encausticmalerei werden spezielle elektrische Malgeräte verwendet, wie den Pen, spezielle Heißplatten oder auch Heißluftföhne. Das gefärbte Bienenwachs wird geschmolzen und auf den jeweiligen Untergrund aufgetragen.

encaustic bilder

Speziell beschichtete Papiere, Holzgründe und Leinwände, aber auch MDF Platten (gute und günstige Alternative zum Encaustic Holzgrund – einfach im Baumarkt zusägen lassen) eignen sich hervorragend zur Bearbeitung.

 

 

 

Anleitung für die Encaustic Mixed-Media Technik

Die Encaustic Mixed Media Technik ist eine ganz wundervolle und sehr spannende Variante. Hier werden in der Regel spezielle Schellacke mit den klassischen Encaustic Farben gemeinsam verarbeitet. Auch weitere Unterschiedliche Medien, wie Ölfarben und Acrylfarben kannst du bei dieser Technik gut verwenden. Hier möchte ich aber gezielt in die Technik der Encaustic Mixed-Media Technik mit Schellack eingehen.

Ich arbeite am liebsten mit Holzgründen. Diese müssen nicht speziell für die Encaustic Technik sein. Du bekommst diese in Kunstmärkten oder auch bei Amazon. Warum male ich mit Wachs nicht auf Leinwände? Eine Leinwand ist flexibel und durch die Leinen immer beweglich. Wenn das Wachs kalt wird, ist es hart. Ist nun der Hintergrund beweglich, reicht eine kleine Bewegung aus und Dir bricht dann das Bild. Was natürlich sehr ärgerlich ist, denn du hast viel Zeit und Elan in Deine Kunstwerke gesteckt.

Ich gehe zuerst immer mit einem feinen Schleifpapier über den Holzmalgrund um evtl. raue stellen zu begradigen. Danach muss der Holzgrund «abgestaubt» werden. Jetzt werden die Kanten mit handelsüblichen Kreppband abgeklebt, denn das Wachs wird an den Seiten runterlaufen. Ich grundiere fast immer nur mit Wachs. Möchte ich ein besonders helles Weiß haben – auch mal mit handelsüblichem Gesso.

encaustic malgrundlinks: Holzmalgrund ohne und mit verschiedenen Wachsschichten       rechts: So sieht dein Holzgrund nach 5 bis 7 Schichten Wachs aus

 

Ganz wichtig: Jede einzelne Schicht Wachs muss aufgeföhnt werden. Hierzu habe ich mir im Baumarkt einen Heißluftföhn gekauft. Das hat folgenden Hintergrund: Die jeweiligen Wachsschichten müssen sich verbinden, damit diese Schichten später nicht einzeln abbröckeln.

Was musst du beachten beim Aufföhnen? Halte den Föhn immer in Bewegung und ca. 20 bis 30 cm von deinem Bild entfernt. Schalte den Fön auf die niedrigste Gebläsestärke – denn sonst föhnst du das Wachs von deinem Untergrund runter und es wird nicht Glatt. Wegen der im Holz eingeschlossenen Luft kann es im Wachs zur Bläschenbildung kommen, die du durch stetige Bewegung des Föhns beseitigen kannst. Die Wachsschichten lasse ich immer erst einmal komplett abkühlen, damit sich die Untergrundfarbe nicht so schnell mit den anderen Farben vermischt. Da bei dieser Technik sehr viel Wachs benötigt wird, habe ich mir einen Elektro Grill gekauft und ein paar Aluschalen.

encaustic wachslinks: Geschmolzener Encaustic Wachs in Aluschalen       rechts: Farbige Encaustic Wachsblöcke

 

Es gibt auch tolle Malplatten, die die Temperatur konstant halten und nicht zu heiß werden. Hier hast du die Garantie, dass Dein Wachs nicht zu heiß geschmolzen wird bei richtiger Einstellung.

Jetzt bist du soweit, um mit deinem eigentlichen Kunstwerk zu beginnen. Die meisten Maleisen – die du in jedem Grundset mit kaufst – lassen sich zu einer kleinen Malplatte umbauen. Hier kannst du kleine Mengen an Wachs schmelzen.

Male nun einfach mit Wachs und Pinsel, oder direkt mit dem Maleisen ein Bild auf deinen Untergrund. Ich arbeite hier lieber mit dem Pinsel, da ich etwas filigraner malen kann. Solltest du mit dem Maleisen direkt auf die Fläche gehen, beachte bitte den Druck, sonst kann es sein, dass der Untergrund wegschmilzt oder Rillen entstehen. Wichtig: Auch hier muss jede Schicht einzeln auf geföhnt werden, damit sich die Schichten verbinden!

Gefällt Dir dein Bild soweit gut, dann kannst du nun mit der ersten Schellack-Schicht beginnen. Nun malst du quasi Bild auf Bild. Hier siehst du auf der linken Seite wie ich mit grünem Schellack das Gras nachgemalt habe. Rechts habe ich den Schellack bereits mit einem Bunsenbrenner (geht aber auch mit einem Heißluftföhn) aufgebrannt.

enkaustik schellacklinks: Die Wachsschichten sind aufgetragen      rechts: Aufgebrannter Schellack verleiht dem Bild eine wunderschöne Tiefe und Struktur

 

Hier ist es wichtig mit genügend Abstand und Vorsicht den Alkohol aus dem Schellack zu verbrennen. Die Pigmente ziehen sich zusammen und es entsteht dieser «Aufreiss-Effekt». Um mehr Tiefe zu bekommen, kannst du nach der Trocknungszeit (diese ist aufgrund der Raumtemperatur sehr unterschiedlich) eine weitere Schicht Klarwachs oder Fotowachs auftragen.

Dann wieder «Glattföhnen» um die Schichten zu verbinden und abkühlen lassen. Diesen Prozess wiederholst du nun so oft, bis Dein Bild fertig ist.

Ein weiterer Tipp für die Tiefe der Bilder: Gehe nicht mit derselben Schellack Farbe über die Wachsfarben drüber sondern arbeite mit Kontrastfarben. Hier kommt der Aufreiss- Effekt am besten zur Geltung. Dann wieder Aufbrennen – evtl. noch eine Schicht Klarwachs oder direkt einfach mit weiteren Schellack Farben bearbeiten.

encaustic wachs farbenBunte Akzente setzen mit Wachsfarben

 

Wenn du mit deinem Bild fertig und zufrieden bist, lasse den Schellack gut durchtrocknen. Ich lasse meine Bilder immer mehrere Tage trocknen. Danach kannst du die Ränder etwas Glätten mit deinem Maleisen. Zudem löst sich das Kreppklebeband deutlich besser, wenn es etwas erwärmt wird.

encaustic arbeitsschrittelinks: Nachdem das Bild gut durchgetrocknet ist, werden die Ränder mit dem Maleisen geglättet.    rechts: Fertiges Bild ohne Versiegelung

 

Nun kannst du das Kreppband abziehen und die Ränder säubern. Da wir auf Holzgründen arbeiten, solltest du die Rückseite und Seiten mit Farbe bestreichen, damit sich diese nicht verziehen. Ich mache meine Bilder Schwarz oder Weiß, da dies die Tiefe noch etwas unterstützt. Hierzu verwende ich die normale Acryl Farbe aus dem Baumarkt für Holz in matt. Das ist aber reine Geschmackssache. Ich kenne viele die es gerne in bunt mögen oder in Hochglanz.

Du möchtest dein Bild versiegeln?  Hierzu kannst du einfach auch einen ganz hellen Schellack verwenden. Ich habe dieses Bild jedoch bewusst nicht versiegelt, da es mir so besser gefallen hat.

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert