Stern zeichnen – In 12 Schritten zum dreidimensionalen Stern
Am Himmel leuchten Millionen und Abermillionen von Sterne, alle einzigartig und wunderschön. In unserem heutigen Zeichentutorial zeigen wir dir, wie du einen vereinfachten fünfzackigen Stern zeichnest. Mit unserem leicht verständlichen Tutorial gelingt dir deine Sternzeichnung garantiert!
Wie man einen Stern in 12 einfachen Schritten zeichnet
Hast du immer wieder versucht, einen handgezeichneten fünfzackigen Stern zu erstellen, aber du bekommst die Proportionen einfach nicht hin? In diesem Tutorial erklären wir dir in 12 leicht nachvollziehbaren Schritten, wie du einen handgezeichneten Stern erstellen kannst. Wir zeigen dir, wie du sicherstellst, dass alle Seiten gleich lang sind und wie du dafür sorgst, dass jeder Punkt die richtige Perspektive hat.
Einen Überblick über das Tutorial findest du in der Collage unten.
Bei den Ausmalschritten hast du die Wahl, welches Medium du verwenden möchtest. Du kannst das Medium verwenden, mit dem du dich am wohlsten fühlst, egal ob es ein digitaler Pinsel oder Buntstifte sind.
Sammle deine Zeichenutensilien und lass uns gleich mit unserer Sternenskizze loslegen.
Schritt 1: Beginne mit einem Dreieck
Wir beginnen unsere Sternenskizze, indem wir ein einfaches gleichschenkliges Dreieck zeichnen. Finde die Mitte deiner Zeichnung und platziere das auf dem Kopf stehende Dreieck dort. Achte darauf, dass an allen Seiten des Dreiecks viel Platz ist, vor allem oben und unten.
Dein Dreieck sollte ziemlich flach und ziemlich breit sein, wie in unserem Beispiel unten.
Schritt 2: Zeichne ein zweites Dreieck
In diesem Schritt zeichnest du ein zweites Dreieck in einem etwas anderen Winkel, um den Grundstein für zwei weitere Punkte deiner Sternzeichnung zu legen. Der oberste Punkt dieses zweiten Dreiecks sollte direkt auf dem obersten Punkt des ersten Dreiecks sitzen.
Dieses zweite Dreieck ist nicht perfekt gleichschenklig, denn die obere Linie sollte deutlich länger sein als die untere.
Schritt 3: Formen des endgültigen Dreiecks
Jetzt wiederholst du den zweiten Schritt, aber gespiegelt. Zeichne ein drittes Dreieck, das auf der gegenüberliegenden Seite deines fünfzackigen Sterns liegt.
Am Ende dieses Schrittes solltest du alle fünf Punkte deines Sterns skizziert haben.
Schritt 4: Hinzufügen der Mittellinien zu deiner Sternzeichnung
In diesem Schritt fügst du einfach eine Mittellinie durch jeden der fünf Punkte ein. Beginne in der Mitte des Sterns und ziehe eine gerade Linie bis zur Spitze jedes Punktes.
Am Ende dieses Schritts solltest du eine fünfeckige Form genau in der Mitte des Sterns haben.
Schritt 5: Fertigstellung des inneren Fünfecks
Zeichne innerhalb der inneren Fünfeckform eine zusätzliche kleine Linie von der Mitte des Sterns zur oberen rechten Ecke des Fünfecks. In späteren Schritten werden wir diese Linie verwenden, um unsere Sternenskizze zu definieren und zu schattieren.
Schritt 6: Vervollständige den Umriss deiner Sternzeichnung
Um diesen Schritt zu beginnen, wiederholst du den vorherigen Schritt auf der linken Seite des Fünfecks und fügst eine zweite Linie hinzu. Jetzt kannst du viele der überlappenden Linien löschen, so dass die zentralen Punktlinien und die sekundären Fünfecklinien erhalten bleiben.
Du solltest jetzt den endgültigen Umriss deines handgezeichneten Sterns mit einer dreidimensionalen Illusion an jedem Punkt haben.
Schritt 7: Füge den ersten Farbtupfer zu deiner Sternenskizze hinzu
Beginne mit dem Ausmalen deines handgezeichneten Sterns mit einer goldenen Farbe. In diesem Stadium willst du nur die rechte Seite jedes Sternpunkts einfärben;
Die anderen Seiten der Spitze werden mit einem anderen Gelbton gefärbt, um die Dreidimensionalität deines fünfzackigen Sterns zu betonen.
Schritt 8: Malen der zweiten Farbe
Du kannst nun den Rest deiner Sternzeichnung mit einem helleren Goldton ausfüllen. Verwende einen feinen Pinsel, um die leeren Hälften der fünf Punkte auszufüllen.
Du bist jetzt bereit für die nächsten Schritte, in denen wir einige Schatten hinzufügen, um die drei Dimensionen deiner Sternzeichnung zu betonen.
Schritt 9: Mit dem Schattieren beginnen
Nimm einen weichen Schattierungspinsel und benutze einen Hauch von schwarzer Farbe, um die einzelnen Punkte des Sterns leicht zu schattieren. Diese Schattierung sollte nur auf der rechten Seite jedes Punktes hinzugefügt werden. Achte außerdem darauf, dass die Schattierung einen leichten Farbverlauf hat, wobei der dunkelste Teil am Rand liegt und nach innen hin verblaßt.
Wenn du den Schatten an jedem Punkt hinzugefügt hast, benutze einen sauberen Mischpinsel, um die Schattierung zu verteilen und zu verwischen, damit ein glatter Abschluss entsteht.
Schritt 10: Hervorhebungen hinzufügen
Lichter sind für eine dreidimensionale Darstellung wichtig, vor allem wenn es darum geht, einen dreidimensionalen Effekt zu erzeugen. In diesem Schritt nimmst du einen kleinen Mischpinsel und etwas weiße Farbe und zeichnest damit die Mittellinien der einzelnen Sternpunkte nach.
Schritt 11: Fertigstellung deiner Sternzeichnung
Um deine fünfzackige Sternzeichnung zu beenden, kannst du jetzt die schwarzen Umrisse ausradieren, um eine nahtlose Sternenskizze zu erstellen. Das kannst du mit einem feinen Pinsel und der entsprechenden Farbe an jedem Punkt des Umrisses machen.
Am Ende dieses Schrittes hast du eine schöne Zeichnung eines Sterns.
Schritt 12: Schattierung hinzufügen
Wenn du deiner Sternzeichnung etwas mehr Dreidimensionalität verleihen möchtest, kannst du mit einem kleinen Mischpinsel und etwas schwarzer Farbe einen Schatten entlang der Kanten deiner Sternpunkte hinzufügen. Dieser letzte Schritt vermittelt den Eindruck, dass dein Stern einen leichten Schatten wirft.
Hoffentlich hat dir dieses Sternzeichen-Tutorial gefallen und du bist mit deiner Sternzeichnung zufrieden!
Häufig gestellte Fragen
Wie kannst du einen fünfzackigen Stern perfekt zeichnen?
Einen symetrischen, fünfzackigen Stern zu zeichnen kann anspruchsvoll sein. In unserem Tutorial zeigen wir dir, wie du einen Stern in 12 einfachen Schritten zeichnest. Die ersten Schritte dienen dazu, die perfekte symmetrische Sternform zu erreichen.
WIe zeichne ich einen dreidimensionalen Stern?
In unserem Sternzeichen-Tutorial zeigen wir dir genau, wie du eine realistische dreidimensionale Sternenskizze mit Schatten und Lichtern erstellst.