Känguru zeichnen – Lerne ein Känguru zu malen
Heute machen wir einen Ausflug nach Australien, der Heimat der bekannten Kängurus. Wusstest du, dass Kängurus auch Joeys genannt werden? Und nein, nicht der Joey aus „Friends“, sondern neugeborene Kängurus werden als Joeys bezeichnet. Wenn sie geboren werden, sind sie so groß wie eine Geleebohne! Kängurus sind auch dafür bekannt, dass sie kräftig zuschlagen können. Daher ist es ganz passend, dass eine Gruppe von Kängurus als Mob bezeichnet wird. In der heutigen einfachen und lustigen Anleitung zeigen wir dir, wie du ein Känguru zeichnest.
Wie man ein Känguru zeichnet mit einer einfachen 11-Schritte-Anleitung
Heute haben wir eine lustige und aufregende Anleitung, wie man ein Känguru zeichnet! Wir führen dich durch eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, an deren Ende du ein realistisches Känguru zeichnen kannst. Folge uns und du wirst sehen, wie einfach es ist, ein Känguru zu zeichnen! Die folgende Känguru-Collage zeigt dir alle Schritte, die du brauchst, um ein einheimisches australisches Känguru zu zeichnen. 
Schritt 1: Zeichne den Körper
Beginne damit, ein leicht geneigtes Oval zu zeichnen, das den Körper deines Kängurus darstellen soll. Darüber zeichnest du eine kleinere ovale Form, die den Kopf darstellt;
Schritt 2: Umriss des Hauptkörpers
Orientiere dich an den zuvor gezeichneten Hilfslinien und beginne damit, eine realistischere Form für dein Känguru zu entwerfen. Zeichne das Gesicht, den Kiefer und die Ohren deines Kängurus ein
Schritt 3: Zeichne die Beine und Arme zu deinem Känguru-Umriss
Beginne damit, innerhalb des Hauptkörpers eine geschwungene Oberschenkellinie zu zeichnen, die zu den beiden Füßen deines Kängurus führt. Die Füße sollten lang und flach sein. Zeichne anschließend die Arme, die aus dem oberen Bereich des Hauptkörpers herausragen sollten.
Schritt 4: Füge den Schwanz zu deinem Känguru-Entwurf hinzu
Zeichne am unteren Ende deines Kängurus einen langen, flachen Schwanz an. Zeichne im Hauptkörper feine Streifen, um die raue und pelzige Textur deiner Känguru-Skizze darzustellen. In den Kopf füllst du zwei Augen und fügst Nasenlöcher hinzu;
Nach der Fertigstellung kannst du alle Hilfslinien löschen, die nicht mehr benötigt werden.
Schritt 5: Füge die erste Farbschicht hinzu
Beginne mit einem normalen Pinsel und grauer Farbe, die gesamte Känguru-Zeichnung gleichmäßig zu färben. 
Schritt 6: Sekundärfarbe Fell
Um einen realistischeren Fellton zu erzielen, werden wir einige Farbmischungen auf deine einfache Känguruzeichnung anwenden. Nimm einen kleinen, weichen Pinsel und braune Farbe und male mit groben Pinselstrichen entlang des Körpers und leicht auf Schwanz, Beine, Arme und Ohren. Fahre mit dunkelgrauer Farbe fort und male weiche Schattierungen entlang des Körpers, der Beine und der Arme.
Beginne damit, die Spitzen der Hände und Füße mit schwarzer Farbe zu bemalen. Fülle dann die Augen, den Mund und die Nasenlöcher aus. Denk daran, dass die erste Farbschicht noch sichtbar sein sollte.
Fahre mit einem weichen Pinsel und weißer Farbe fort und male weiche Highlights entlang des Schwanzes, der Beine, der Brust, der Ohren und um den Bereich der Gesichtsstruktur. Beende diesen Schritt mit einem Mischpinsel, um einen gleichmäßigen Übergang zwischen den Farben zu schaffen.
Schritt 7: Texturieren des Gesichts
In diesem Schritt nimmst du einen groben Strukturpinsel und weiße Farbe und fängst an, die Gesichtsstruktur, den Hals und die Ohren abzutupfen. So entsteht eine Texturschicht aus Fell. Wiederhole den Vorgang mit dunkelgrauer oder schwarzer Farbe.
Schritt 8: Texturiere den Rest des Körpers
Verwende denselben Pinsel wie zuvor und wechsle zu weißer Farbe, um den Hauptkörper, die Arme, die Beine und den Schwanz zu betupfen. Wiederhole den Vorgang mit dunkelgrauer oder schwarzer Farbe. Wechsle zu einem feinen Pinsel und füge mit weißer Farbe zusätzliche Texturlinien im Schwanz hinzu.
Schritt 9: Beginne mit den letzten Ausbesserungen
Verwende einen kleinen, weichen Pinsel und braune, graue und schwarze Farbe und füge zusätzliche Texturen entlang des Schwanzes und des Hauptkörpers hinzu. Auf diese Weise erzeugst du eine zusätzliche Schicht aus weichem Fell. Fahre mit weißer Farbe fort und füge Highlights entlang der Struktur des Schwanzes, der Beine und der Unterarme hinzu. 
Schließe diesen Schritt mit schwarzer Farbe ab und trage einen weichen Schatten entlang jedes Auges auf, um eine realistische Formstruktur zu schaffen.
Schritt 10: Füge einen Bodenschatten hinzu
Nimm einen weichen Pinsel und entweder schwarze oder graue Farbe und male einen dunklen Fleck direkt unter deine Känguruzeichnung. Mit einem sauberen, weichen Pinsel fängst du an, die Ränder des Flecks sanft zu verwischen. 
Schritt 11: Schließe deine einfache Känguru-Zeichnung ab
Um deine Känguru-Skizze fertigzustellen, wähle einen feinen Pinsel und die entsprechenden Farben und zeichne den gesamten Känguru-Umriss nach. So stellst du sicher, dass alle sichtbaren Hilfslinien oder Texturen entfernt werden und du ein makelloses Aussehen erhältst.
Du hast soeben deine tolle Känguru-Zeichnung fertiggestellt! Jeder in Down Under würde sich über deine spektakuläre Zeichnung seines heimischen Kängurus freuen. Bevor wir zu sehr ins Detail gehen, hoffen wir, dass du mit dieser Anleitung einige Erfahrungen gesammelt hast, die du bei allen anderen Zeichnungen anwenden kannst. Viel Spaß beim Zeichnen und wir sehen uns bald wieder!
Häufig gestellte Fragen
Wie fügt man einer Känguru-Zeichnung Textur hinzu?
Um eine Textur in einer Zeichnung zu erzeugen und sicherzustellen, dass sie realistisch aussieht, ist es wichtig, Ebenen hinzuzufügen. Durch das Hinzufügen von Ebenen in Verbindung mit feinen Pinselstrichen erhält deine Zeichnung eine schöne Textur. Vergiss nicht, auch verschiedene Mitteltöne wie Lichter und Schatten hinzuzufügen. Das verleiht deiner Textur Wertigkeit und lässt sie realistisch aussehen.
Wie zeichne ich ein Känguru Schritt für Schritt?
In unserer Anleitung lernst du, wie du in nur 11 Schritten ein Känguru zeichnen kannst! Wir haben eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dich durch den gesamten Prozess führt, von der Erstellung der Grundformen bis zum Hinzufügen von Lichtern und Schatten. Wenn du erst einmal den Dreh raus hast, ist es super einfach!